Defekte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
 
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
 
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.

Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.

Lieber Murat85

seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!

Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !

Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk

801 weitere Antworten
801 Antworten

So, nun setze ich mal meine Berichterstattung bzgl. des defekten Sonnenrollos fort.


Zu Erinnerung: Das Sonnenrollos ist auf der Beifahrerseite nicht richtig in die Führungsschiene eingefasst. Nangel wurd bei Abholung im Werk von mir festgestellt. Rep. vor Ort war nicht möglich. Habe deshalb ein Beanstandungsprotokoll bekommen uns sollte eine VAG Werkstatt am Wohnort aufsuchen.


1. Werkstatttermin:

Fahrzeug vorgestellt, Mangel notiert, eine Rep. Termin in 8 Tagen bekommen (wg. Karneval und vile Arbeit)


2. Werkstatttermin:

Der war am 06.02.08. Fahrzeug um 07:30 abgegeben, wurde 3 mal gefragt, ob ich Kunde des Autohauses bin und den Wagen dort gekauft habe (als WA bei VW direkt gekauft) dann der Hinweis, für die Rep. sind 3 Tage!!! eingeplant, da evtl. ein Ersatzteil bestellt werden muss. O.k. wenn das sein muss, dann bitte einen Ersatzwagen. Hinweis der VAG Werkstatt: VW stellt bei derartigen Reparaturen kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung.

Das war der Moment, wo der Blutdruck anstieg. Über 30.000,- Euro bezahlt, 300 km auf dem Tacho und wegen einer schlechten Endkontrolle jetzt Fußgänger...

Dazu habe ich mal die Service-Hotline von VW bemüht. Die hat mir bestätigt, das VW in der Tat nur ein Ersatzfahrzeug stellt, wenn das eigene eine Panne hat, also nicht mehr fährt... Ja nee, is klar würde Atze jetzt sagen. Mein Vorfall wurde notiert, mal schauen, was passiert...


In der Werkstatt bekamm ich noch den Hinweis, das man nicht weis, ob das Ersatzteil lieferbar ist. Man will es bestellen, mein Auto wieder zusammenbauen und mir einen 3. Termin für die Rep. geben.

Dieser Hinweis hat den Blutdruck nicht wirklich gesenkt, zumal auch dann noch 1-2 Tage für die Rep. vorgesehen sind. Darauhin hat man mir angeboten, das zusammengebaute unreparierte Fahrzeug wieder zu mir nach Hause zu bringen und es nach Lieferung des Ersatzteils auch wieder bei mir abzuholen. Klingt nett und entgegenkommend, aber schränkt mich auch ein, denn ich komme nicht pünktlich zur Arbeit, weil ich auf den Abholer warten muss. Und der kommt i.d.Regel nicht vor 07:30 Uhr.

 

Um 16:00 (06.02.2008) dann der Anruf vom Autohaus, das Fahrzeug ist wieder zusammengebaut. Ein Ersatzrollos bestellt, wegen der Rückstände im Werk allerdings zur Zeit nicht verfügbar. Wann es wieder verfügbar ist, weiss man nicht.

 

Wenn das Teil dann da ist, gibt es den 3. Werkstatttermin....

Heute, 13.02. hat sich die Kundenbetreuung von VW bei mir gemeldet. Ersatzfahrzeug wird für 2 Tage gestellt (dann sollte man das Sonnenrollos gewechselt haben). Leider ist immer noch kein Ersatzteil verfügbar.

Ich warte weiter...

So long, ich werde weiter berichten...

Thema Ersatzfahrzeug

Kenne dies von meinem undichten EOS! Kein Ersatzfahrzeug von VW gestellt, obwohl mein Wagen insgesamt 31 Tage in der Werkstatt stand!

ABER; mein Freundlicher, bei welchem ich den EOS gekauft habe; stellte mir IMMER einen Ersatzwagen (Audi A4, VW Golf, Seat Ibiza) gratis zur Verfügung. Natürlch bei Rückgabe den Tank füllen, ist ja selbstverständlich.
In diesem Sinne herzlichen Dank nach Langenthal.... 

PS: Hoffêntlich ist das Thema Rollo bald zu deiner Zufriedenheit erledigt

Oh jeh,
dies ist mein erster VW, ich bin, was Ersatzfahrzeug anbelangt, hier sehr verwöhnt.

Sowohl von Mazda, als auch von Merzedes.
Meinen Mazda6 habe ich als EU-Import gekauft.
Die hiesige Werkstatt. hat mir trotzdem, bei Kundendienst oder Rep. einen kostenlosen Wagen gestellt.

Desgleichen auch bei Merzedes.

Sollte das bei VW anders sein, war dies mein erster und letzter VW.

Alf

Hurra!
Drei Tage ohne Defekte- aber das Glück währt nur kurz.

Heute verlangte nach dem Start das RNS 510 seinen Code- darf und kann laut dem 😁 nicht sein, da das RNS 510 "sein" Auto erkennt und dort niemals nach dem Code verlangen würde- schon gar nicht, nachdem das Auto grad mal eine Stunde stand und in dieser Zeit weder die Batterie abgeklemmt war noch das Radio lief. Aber is ja kein Problem-man muss nur schnell beim 😁 vorbeifahren, die Diagnose durchlaufen lassen und schon kann man wieder Radio hören.

Schaunmermal, ob ich meinen bisherigen Mangelfreiheitsrekord von 21 Tagen non-Stop eines Tages toppen kann...

Ähnliche Themen

*thema wieder rauskruschtel*

inzwischen gibt esjamehr tiguane auf den straßen und somit auch mehr echte/vermeintliche defekte (gruß an die marder)- deshalb die bitte,evtl.defekte hier reinzuschreiben...problembehandlungen können ja dann inemseparaten thread beschrieben werden...

Hallo Zusammen

seit kurzen das Problem das mein Tig mit der Kraftstoffpumpe probleme hat

 

Lauters Summen

 

Vertagverkstatt

durch niedrige Temperaturen und vollen Tank ist es bei einigen Autos schon vorgekommen

Pumpe wird gewechselt

 

Wer hat dieses Problem noch oder schon in der Werkstatt gewechselt

gab es ein kostenlosen Leihwagen von der Vertragswerkstatt

 

Gruß Pepo

Pumpe wurde bei mir ebenfalls aufgrund der Geräusche gewechselt. Ersatzwagen gabs auch und abends konnte ich ihn wieder mitnehmen.

Gleichzeitig wurde der Tankverschlussmechanismus getauscht, der hat auch ab und an gehakt bei mir. 🙂

mußtest du den Ersatzwagen bezahlen?
bei welcher Vertragswerstatt warst du

Hallo,

wie ich hier schon mal postete ist meine Lenkung nach nur 200 KM ausgefallen. Nach eingehender Prüfung stellte man fest, das die Lenkung komplett erneuert werden muss.
Diese Reparatur hat insgesamt 4 Tage gedauert (weil Teil im Rückstand) und während dieser Zeit habe ich vom VW Zentrum kein Fahrzeug gestellt bekommen (weil Auto dort nicht erworben). Ich bin dann halt mit 200 Blutdruck Mercedes gefahren (Bus).
Anschließend bin ich mit dem Auto in den Urlaub gedüst und stellte ca. 1000 KM später starke Knarzgeräusche beim überfahren von Bodenwellen aus dem Bereich der VA fest.
Ein Besuch beim örtlichen Betrieb ergab, das bei der Montage der Lenkung diese zu nah an dem Stabi geschraubt wurde (hier kann es sich ja nur um Millimeter handeln) und das dadurch dieses Geräusch entstand, die "Reparatur" dauerte nur ca. 1 Stunde. Jetzt ist ruhe und das Auto fährt wieder gewohnt leise.

Gruß und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


Hallo,

wie ich hier schon mal postete ist meine Lenkung nach nur 200 KM ausgefallen. Nach eingehender Prüfung stellte man fest, das die Lenkung komplett erneuert werden muss.
Diese Reparatur hat insgesamt 4 Tage gedauert (weil Teil im Rückstand) und während dieser Zeit habe ich vom VW Zentrum kein Fahrzeug gestellt bekommen (weil Auto dort nicht erworben). Ich bin dann halt mit 200 Blutdruck Mercedes gefahren (Bus).
Anschließend bin ich mit dem Auto in den Urlaub gedüst und stellte ca. 1000 KM später starke Knarzgeräusche beim überfahren von Bodenwellen aus dem Bereich der VA fest.
Ein Besuch beim örtlichen Betrieb ergab, das bei der Montage der Lenkung diese zu nah an dem Stabi geschraubt wurde (hier kann es sich ja nur um Millimeter handeln) und das dadurch dieses Geräusch entstand, die "Reparatur" dauerte nur ca. 1 Stunde. Jetzt ist ruhe und das Auto fährt wieder gewohnt leise.

Gruß und allzeit gute Fahrt.

Also... derartiges kann ich absolut nicht nachvollziehen. In meiner Werkstatt (original VW-Haus/Werkstatt wo ich schon seit jahrzehnten meine Fahrzeuge Reparieren/Warten lasse und meinen jetzigen Tiguan habe ich dort auch nicht gekauft) wird nach irgend welchen Instandsetzungen/Reparaturen, IMMER vom Werkstattmeister eine Probefahrt gemacht... und sei dir sicher, das stelle ich jetzt mal hier in den Raum... in meiner Werkstatt hätte das Fahrzeug die Werkstatt nicht verlassen, ja ich bin sogar so frei zu behaupten, dass es dem zuständigen Meister dort sofort aufgefallen wäre.

Ich kann dir zu deiner Werkstatt nur gratulieren... und suche dir schleunigst eine andere.

Gruß FerdiR

Das Geräusch ist ja auch nicht sofort aufgetaucht sondern erst nach ca. 1000 KM Fahrstrecke insofern .... kann ich dem Meister dort keinen direkten Vorwurf machen, da wurde wohl vom Mehaniker geschlamt und der Meister kann nicht alles sehen. Wobei ich mir nun tatsächlich einer neue Werkstatt suchen werde. Zum Thema Mietwagen ist es nun einmal so wie es ist .... ich mag mich da nicht mehr aufregen 🙁 ...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Pepo


Hallo Zusammen

seit kurzen das Problem das mein Tig mit der Kraftstoffpumpe probleme hat

 

Lauters Summen

 

Vertagverkstatt

durch niedrige Temperaturen und vollen Tank ist es bei einigen Autos schon vorgekommen

Pumpe wird gewechselt

 

Wer hat dieses Problem noch oder schon in der Werkstatt gewechselt

gab es ein kostenlosen Leihwagen von der Vertragswerkstatt

 

Gruß Pepo

habe jetzt von meiner vetragswerkstatt gehört , das sie den Tank entleeren müssen um die Pumpe zu wechseln die Kosten für die Spritmenge muß ich bezahlen die sie abgelassen haben war , das bei euch auch so??

Bitte mal um ein paar Info´s

Gruß Pepo

Na, das ist ja noch schöner.
Wenn Dein AH deinen Sprit entsorgt, sollen Sie auch dafür sorgen, daß wieder welcher nachgefüllt wird.
Zum Thema Treibstoffpumpe:
Ich bekomme nun schon die zweite eingebaut - die Erste war genauso ein Reinfall wie die Pumpe die werkseitigt eingebaut wurde. (jaulen, jaulen, jaulen)
Übrigens bekam ich schon zwei neue Sonnenblenden. Beide kamen beim betätigen entgegen. (Die Halterung war fehlerhaft oder locker, keine Ahnung).
Das neueste ist nun, daß ich komische Geräusche an der Verkleidung der Beifahrertür habe, wenn der Wagen in der Sonne steht. Hört sich so an als ob das Material arbeitet - dies geschieht nur auf der Beifahrerseite.
Habe jetzt meinen Tiguan zwei Monate wovon er ca. 8 Tage in der Werkstatt stand.
Und das alles von einem Auto das EUR 40.000,-- kostet.
Mal abwarten was noch alles passiert :-(

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot


Habe morgen einen Termin beim 🙂

Die Gespannstabilisierung ist auch bei meinem nicht freigeschaltet...

Die andere Feldaktion bezog sich auf eine wie er sagte "Hochdruckpumpe", ich meinte daraufhin ob das die Kraftstoffförderpumpe sei die Geräusche macht, er sagte er wüsste es nicht genau aber könnte sein.
Das Problem mit der Pumpe betrifft mich zwar nicht, aber es ist mit 2,5 Std. arbeit veranschlagt und soll bei Neufahrzeugen vor der Auslieferung gemacht werden. Bei Fahrzeugen die bereits im Feld sind und das haben, soll nichts unternommen werden.

Hallo,

habe auch diese Funktion, jetzt geht die Caravan-Saison los, wie stellt man nun fest ob die Stabi-Funktion freigeschaltet ist ??  

Grüße aus dem wilden Süden

Nun häufen sich auch bei mit die Mängel.
Seit 2.500 km keine funktionierende Makeup-Beleuchtung auf der Fahrerseite.
Und heute kam die Kontrollleuchte für den Reifendruck.
3 Räder 2.5 bar und eins 2.1.
Luft nachgefüllt, Kontrolltaste gedrückt und alles bestens.
Ohne Anzeige hätte ich den "Verlust" nicht bemerkt.
Habe sonst den Reifendruck beim Radwechsel alle 6 Monate kontrollieren lassen.
Gratulation an die Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen