Defekte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
 
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
 
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.

Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.

Lieber Murat85

seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!

Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !

Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk

801 weitere Antworten
801 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dolfy


Hallo,

nach nun drei Tagen Werkstattaufenthalt habe ich heute meinen Tiguan wieder zurückbekommen. Zwei Defekte wurden im Rahmen der Gewährleistung behoben:

- Der Zuheizer war defekt. Sobald die Temparaturen unter ca. 5 Grad gesunken waren, hat das Auto bei jedem Halt an der Ampel sehr stark gequalmt. Dazu hatte ich das Auto schon im März beim Händler. Im ersten Anlauf konnte der Fehler nicht behoben werden. Nun wurde erkannt, dass der Brenner defekt war. Dieser wurde getauscht
(Das Auto hat eine Standheizung - der Zuheizer ist laut Aussage der Werkstatt nicht elektrisch!)

Gruß
Dolfy

Wenn eine Standheizung ab Werk eingebaut ist, entfällt der elektrische Zuheizer!(nur Diesel)

Die Standheizung arbeitet aber nach Motorstart automatisch als Zuheizer bei Temperaturen

unter +5°C vollautomatisch bis zur Motor-Betriebstemperatur von ca.90°C (bei Diesel).

Gruß

suedwest

Hallo Dolfy,
dann drücke ich Dir Mal die Daumen, dass dies der letzte ausserplanmäßige
Werkstattaufenthalt war.

Bisher hatte ich keine Probleme.
Alf

Hi!

Wollte auch mal die Liste meiner Defekte bekannt geben:

Als erstes fing es an daß mein Tempomat sporadisch ging oder nicht.twareupdate
Bisherige Unternehmungen des 🙂 :

Software update auf Steuergerät ging nicht, neues Steuergerät - Software update, Fehler trat nach 3 Wochen wiedr auf,
Softwareupdate mittlerweile geht es schon seit 4 Monaten und der 🙂 kann keinen Fehler feststellen da auch im Fehlerspeicher nichts aufgezeichnet wird.
Seit gestern ist mein Tigi wiedr beim 🙂 jetzt werden alle tiel die mit der GRA zu tun haben getauscht. d.h. Kupplungsschalter, Blinkerschalter, Bremsschalter.

Zweiter Fehler war deie sabbernde Heckdüse wurde gleich getauscht.

Dritter Fehler Benzinpumpe getauscht. Und zwar heulte diese immer bei Nässe wie ein Wolf , der 🙂 glaubte mir erst nicht , dann hörte er das Geräusch dann selber , und die Pumpe wurde getauscht.

So nun noch bis jetzt der letzte Fehler und zwar wird nun noch mein Beifahrer Türschloß getauscht, da die Tür von aussen nur aufgeht wenn sie von innen einmal geöffnet wurde. d.h. wenn FZ zugeschlosenn wird , selbe Prozedur von Innen einmal öffnen und dann geht es wieder auch von aussen bis zum nächsten zuschliessen.

Morgen werde ich meinen Tiger wieder abholen und dann mal sehen .
Vielleicht hat der ein oder andere auch mit ähnlichen Problemen zu Kämpfen.

greetz

Standheizung qualmt, nach gerade mal 670 KM Tiguanvergnügen umstieg auf Golf Leihwagen!

Gruß Fendt590

Ähnliche Themen

Zuheizer und Standheizungsqualmen, liegt hauptsächlich daran wenn der Brenner meist nur kurz läuft oder während dem Startvorgang abbrechen muss (Kurzstrecke oder ähnliches).

Wer sich mit dem Thema näher befassen will sollte Sharan - Zuheizer googeln.

ist mir heute so aufgefallen...der wagen wird schon nach ein paar km schnell heiß so 90 grad Motortemperatur,und der lüfter läuft nach dem abstellen noch einige zeit nach. hat das etwas mit dem rußfilter zu tun ?? hat jemand eine idee was das sein könnte

hallo magnum,
schau hier mal nach : http://www.motor-talk.de/.../...h-und-gestank-nach-fahrt-t2124948.html
lg

Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer


hallo magnum,
schau hier mal nach : http://www.motor-talk.de/.../...h-und-gestank-nach-fahrt-t2124948.html
lg

danke für den tip werde es die tage mal beobachten

so ales wieder im grünen bereich ihr hattet recht mit dem rußfilter das der sich so reinigt

Wenn der mit erhöhter Leerlauf drehzahl läuft, heisst das der grad ne Regeneration des Rußpartilefilter macht.
Da merkste sofort, wenn du in deinem MFA auf den momentanen Verbrauch gehste, wirste sehen das der bei ca. 0.9-1.2L/std läuft und nicht wie gewohnt 0.6L/std.....

dadurch steigt auch schnell die Temperatur an wenn der gerade bei der Regeneration ist.

Zitat:

Original geschrieben von murat85


Wenn der mit erhöhter Leerlauf drehzahl läuft, heisst das der grad ne Regeneration des Rußpartilefilter macht.
Da merkste sofort, wenn du in deinem MFA auf den momentanen Verbrauch gehste, wirste sehen das der bei ca. 0.9-1.2L/std läuft und nicht wie gewohnt 0.6L/std.....

dadurch steigt auch schnell die Temperatur an wenn der gerade bei der Regeneration ist.

genau das war mir auch aufgefallen,das mit dem verbrauch im stand,hatte mich schon gewundert aber so macht das einen sinn

Hat jemand Probleme mit den Parksensoren hinten?

ICh fahr ganz normal rückwärts und Plötzlich zeigt mir der 2. Sensor von links nen hinderniss an obwohl garkeins vorhanden ist.
Im OPS seh ich dann nen Roten balken, da krieg ich immer sofort nen schreckt. Das problem entsteht Sporadisch udn man kanns leider nicht provozieren. Komischerweise tritt dieses Problem bei Tiefen Temperaturen vermehrt auf. Jetzt würden einige sagen das der Sensor vllt verdreckt ist , indem fall spielt das keine rolle. Es ist auch schwierig dann dem Meister da so vorzutragen ohne nen vorfürh effekt, es nervt einfach nur noch....

Habe meinen Tigi heute wiederbekommen. Musste inne Werkstatt wegen dem Intervall- Service und einpaar kleinigkeiten wie den extrem Pfeiffenden Turbolader. Ich kann kein Lesitungsverlust feststellen, nur ist dieser Turbo so extrem am Pfeifen das man sogar von zuhause aus hören kann wenn mein Vater gerade losfährt.

Der Meister hat vor einpaar tagen eine Probefahrt gemacht und auch selber mit bekommen wie das Pfeiffen sich so anhört. Er sagte das das nicht normal ist. Nun gut, die haben sich das heute mal angeschaut und alle Dichtungen Überprüft, das ergebniss ist das alles I.O ist und es wird nix repariert oder Ausgetauscht.

Mein Frage ist : Kann ich was dagegen machen oder muss ich mit diesem Nervenden Geräusch leben?

Hier kommen mal die Defekte von meinem Tiguan (2.0 TDI, 170 PS, EZ: 11/2008, 81.000km):

- die Beifahrertür klappert wenn die Musik auf normaler Lautstärke spielt (Dynaudio)
- bei 60.000km hat entweder der Kupplungsnehmer- oder geberzylinder schlapp gemacht, jedenfalls kam das Kupplungspedal nicht mehr zurück
- kurz danach fiel die Standheizung aus - Brenner getauscht
- bei 80.000 erneuter Ausfall der Standheizung - diesesmal wurde die komplette Standheizung getauscht
- der linke Scheinwerfer wurde getauscht, da eine Platine vom Abbiegelicht defekt war und damit häufig die Birne durchbrannte
- momentan ruckelt der Motor kurz (wie eine Fehlzündung bzw. ein Aussetzer) im 2.,3. und 4. Gang nachdem man die Kupplung kommen lässt und dann leicht Gas gibt - Ursache? Noch nicht bekannt...
- mein RCD 510 verstellt die Lautstärke des Verkehrfunks immer auf MAX. Volume! Das nervt ganz gut. Ursache bislang unbekannt...
- und mein Tiguan frisst noch immer die Bremsklötze an der Hinterachse (obwohl ein Anhänger so gut wie nie gezogen wird). Nachdem bei 40.000km der erste Satz fällig war, war nun bei 80.000km der zweite Satz runter
- ach ja, und der Regensensor macht mich wahnsinnig..... aber das ist ja ein bekanntes Problem.

Das viel zu hoppelige normal Fahrwerk (17", S&S), sehe ich mal nicht als Defekt, aber nervig ist es trotzdem.

Gruss,
Carspy.

Zitat:

Original geschrieben von murat85


Hat jemand Probleme mit den Parksensoren hinten?

ICh fahr ganz normal rückwärts und Plötzlich zeigt mir der 2. Sensor von links nen hinderniss an obwohl garkeins vorhanden ist.
Im OPS seh ich dann nen Roten balken, da krieg ich immer sofort nen schreckt. Das problem entsteht Sporadisch udn man kanns leider nicht provozieren. Komischerweise tritt dieses Problem bei Tiefen Temperaturen vermehrt auf. Jetzt würden einige sagen das der Sensor vllt verdreckt ist , indem fall spielt das keine rolle. Es ist auch schwierig dann dem Meister da so vorzutragen ohne nen vorfürh effekt, es nervt einfach nur noch....

Hast du den Sensor beim Service richten lassen? Ich habe nämlich das gleiche Problem. Hinterer Sensor (zweiter von links) zeigt Sporadisch einen "Aufprall" an (springt sofort auf rot), obwohl der Hof total leer ist. Ein Reinigen des Sensors schafft keine Abhilfe.

Weiteres kleines Manko: Türgriff hinten rechts geht beim ziehen nicht in die Grundposition zurück, sonder bleibt hängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen