1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Defekte Lenksäule ASTRA-G-CC 1.6L

Defekte Lenksäule ASTRA-G-CC 1.6L

Opel Astra G

Hallo zusammen,

bin neu hier als Mitglied, habe aber schon viel hier gelesen. Großes Lob an alle:
Ich habe hier schon als „Fremdleser" sehr viele gute Tipps bekommen.

Mein Problem: Lenksäule in meinem ASTRA-G-CC 1.6L. Bj 1999, 150.000 km ist kaputt
und eine Neue von Opel (Komplettbausatz) für ca. 600-700 Euro lohnt sich leider nicht mehr.

Fragen: Wie finde ich die richtige, Gebrauchte im Internet?
Was ist wichtig: Nur die Schlüssel-Nr.?
Wie geht eine Lenksäule eigentlich kaputt? Hatte den Wagen 'mal jemanden ausgeliehen.
Kann man eine Lenksäule durch falsches Fahren (Bordstein etc.) kaputtfahren?
Gebrauchte gibt es schon ab 50 -150 Euro im Onlineshop. Laufleistung des Fahrzeuges aus dem sie stammen, ca. 100 - 150.000 km. Macht das Sinn, solche einzusetzen (meine Werkstatt würde das machen), und wie lange müsste eine Lenksäule halten? Klingt doof, aber ist der Astra G für Lenksäulenprobleme bekannt?

Viele Dank vorab für Eure Mühe,
Gruß, Alexander
,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@InsigniaSportler schrieb am 1. Juni 2015 um 14:29:08 Uhr:


Da hat dein Kollege wohl die Lenksäule auf dem gewissen.
Also bitte ihn doch um Kasse! Soll er bezahlen!

Na du bist ja wohl ein ganz schlauer, was? Leih mir doch mal deine Glaskugel...!

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hat man halt wieder miese Lager mit ungewisser Laufleistung so gebraucht. Kann man halt gleich ordentlich schmieren...

Ich dank dir jedenfalls. Muss ich mal genauer nach schauen, den fährt nähmlich meine bessere Hälfte...

Erst einmal: „Danke an alle!"
Mozartschwarz ist mit seinen Vermutungen wohl am nächsten dran.
Opel hat dafür gesorgt, dass die Lenksäule nur als Komplett-Originalsatz einfach zu tauschen ist (600-700 Euro + Aus- und Einbau, also bis zu 1.000 Euro). Egal wie groß der Schaden der Säule eigentlich ist. Versierte Bastler können wohl die ausgebaute Säule zerlegen und Einzelteile ersetzen. Großer Zeitaufwand. Ein versierte Bastler bin ich nicht. Eine gebrauchte Lenksäule gibt es auch im Internet ab 100 Euro bei seriösen Autoverwertern zu schießen. Meine Werkstatt würde die auch einbauen und mir „nur" den Arbeitsaufwand in Rechnung stellen. Die Frage dabei: Wie lange hält die gebrauchte Lenksäule? Null Garantie!
Weiteres Problem dabei: Finde 'mal genau raus, was Opel für eine Lenksäule genau in Deinem Astra verbaut hat. Hat mich als Laie zwei Stunden Recherche gekostet. Selbst das Opelhaus-Verkaufspersonal war sich nicht ganz sicher und nur der Fachmann in der Werkstatt konnte dazu verlässliche Auskunft geben.
Ganz persönlich: Von einem Bastlerfreund würde ich mir keine Lenksäule einbauen lassen. Da ist mir das Risiko später auf der Autobahn bei nur 120km/h einfach zu riesengroß.
Fazit: Habe mir gestern einen gebrauchten Astra H 1.4 gekauft und mein Astra G geht nun leider auf den Schrott, obwohl der Motor noch mit 150.000 km einwandfrei läuft.
Glück im Unglück: TÜV, Zahnriemen und Bremsen wären im nächsten Monat auch fällig gewesen. Die Kosten dafür habe ich zum Glück nicht mehr investiert. Hätte ich diese Sachen investiert, hätte ich auch wohl eine gebrauchte Säule einbauen lassen.
Mein Tipp: Wenn es sich lohnt und der Astra ansonsten gut in Schuss ist, gebrauchte, komplette Lenksäule besorgen und durch Fachwerkstatt einbauen lassen. In eine komplett neue Lenksäule (insgesamt bis 1.000 Euro) zu investieren, macht in der Regel keinen Sinn.

Auweia, bei dem H hast du dann die noch anfälligere elektronische Lenkung...

Jetzt wollen wir 'mal nicht zu schwarz sehen, Mozartschwarz.... :-)

Ja, ich wünsch dir viel Glück und spass mit dem Teil. Je neuer desto skeptischer werd ich.

Schade, zu spät gesehen.
Der Link den Mozartschwarz gepostet hat, der ist von mir.
Ich habe mal eine Reparaturanleitung dazu geschrieben, nachdem ich an dem Wagen von meiner Freundin das gleiche Problem hatte.
Die 700€ für eine neue Lenksäule waren mir auch zu teuer.
Ich hatte die Lenksäule damals zerlegt, das Lager ausgemessen und mir ein Neues besorgt.
Bei snowking77 hier aus dem Forum hatte ich auch mal das Lager gewechselt.
Materialkosten keine 10€ und vielleicht zwei bis drei Stunden arbeit.
Danach geht das Lager garantiert nie wieder kaputt.
Wenn ich die Anleitung wiederfinde, hänge ich sie hier noch mal an.
Ansonsten schreibe ich bei Bedarf auch gerne eine Neue.
Gruß, Barney

P.S.: @Gonsche
Ich weiss ja nicht, wo Du wohnst, aber wenn Du das Auto noch hast und es einrichten kannst nach 32423 Minden zu kommen, dann kann ich Dir das schnell reparieren.
Kostenpunkt nur Material (unter 10€)

Die Anleitung wäre langfristig sicherlich eine gute Sache... Vielleicht sogar für die FAQ... Mach mal bitte..

Also ich würd auch ganz gerne eine Anleitung haben wollen.Weil gestern just ging dieses Kacklager zu Bruch.Wär dir sehr Dankbar darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen