ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 13. Mai 2010 um 12:49

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.

Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.

Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema
am 24. März 2011 um 7:30

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
Ähnliche Themen
928 Antworten
Themenstarteram 6. Juni 2016 um 16:46

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 6. Juni 2016 um 06:48:06 Uhr:

Zitat:

@Rosnerm schrieb am 3. Juni 2016 um 14:35:30 Uhr:

Hallo,

am 13.05.2010 habe ich diesen Thread eröffnet da ich Probleme mit der Haldex des VFL hatte. Jetzt nach 6 Jahren habe ich wieder dieselben Probleme mit dem FL. Mein Insignia 2.0 Turbo 4x4 ist 2 1/2 Jahre alt und hat nur 27000 km auf dem Tacho. Lt. FOH soll die Reparatur ca. € 2000,- kosten. Es ist nicht zu glauben, dass Opel dieses Problem nicht in den Griff bekommt. Der Insignia II soll ja kein Haldex mehr bekommen. Kann ich gut verstehen.

Ich bin am überlegen, ob ich nach ca. 40 Jahren Opel, das Fabrikat wechseln soll.

Woher hast du das, dass der Insignia B keine Haldex mehr bekommen soll?

Das Allradsystem soll von GKN kommen. Das habe ich im Internet gelesen oder sogar hier im Forum.

am 10. Juni 2016 um 17:31

Hallo

Habe heute mal wieder das Haldexöl gewechselt nach dem die Haldex wegen verstopfter Pumpe (Sieb) ausfiel. Nach Reinigung der Pumpe und neuem Haldexöl alles wieder top und kein Fehlercode mehr kurz nach dem Anfahren.

Habe gleichzeitig auch das Differentialöl hinter der Haldex gewechselt .

Da mr das Opel Öl zu teuer war, habe ich ACDELCO 10-4034 für ca. 26 Euro die Flasche eingefüllt.

Soll besser sein als das Original Opel Differntialöl 93165388.

Läuft bis jetzt sehr geschmeidig. Wie es auf Dauer läuft werde ich berichten.

Themenstarteram 19. Juni 2016 um 18:57

Hallo,

habe jetzt den Fehlercode vom FOH auslesen lassen. Folgender Fehlercode wird angezeigt:

UO126 Lost Communication with Steering Angle Sensor Module. Der FOH hat bei Opel angefragt und selbst Opel weiß nicht was das zu bedeuten hat. Ich werde jetzt auch das Differentialöl mit Filter wechseln lassen.

Ist doch Lenkwinkelsensor. Elektonikbug...

am 20. Juni 2016 um 10:42

Was gibt es an "lost communication" nicht zu verstehen??

Da wuerde ich mal Kabel und Stecker ueberpruefen und ganz sicher kein Oel wechseln. Oder soll die Kommunikation dadurch besser flutschen? ;-)

Themenstarteram 20. Juni 2016 um 14:49

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 20. Juni 2016 um 12:42:02 Uhr:

Was gibt es an "lost communication" nicht zu verstehen??

Da wuerde ich mal Kabel und Stecker ueberpruefen und ganz sicher kein Oel wechseln. Oder soll die Kommunikation dadurch besser flutschen? ;-)

Hallo,

Ölwechsel wollte ich alle 30000 km sowieso machen lassen. Beim rangieren mit eingeschlagenem Lenkrad macht die Haldex leise Geräusche. Die Fehlermeldung ist schon etwas älter und ist zudem nicht mehr vorgekommen. Der FOH meint, dass es Kabel, Stecker oder auch das Steuergerät sein kann. Beim Ölwechsel können dann Kabel und Stecker mit geprüft werden.

Themenstarteram 24. Juni 2016 um 16:04

Hallo,

ich habe heute den Ölwechsel von der Haldex machen lassen. Das Öl war lt. FOH total verbraucht und verbrannt.

Die Haldex muss gewechselt werden, denn sie hat durch das verbrauchte Öl bereits Schaden genommen, und dies nur nach 27000 km. Das nennt man dann Wartungsfrei.

am 24. Juni 2016 um 17:02

Hallo

Meine Haldex war laut FOH schon bei 13000 KM Todgesagt. Läuft bis jetzt ca. 80000 KM immer noch. Mit neuem Differential ÖL hinter der Haldex vor 2 Wochen läuft sie selbst beim Rangieren Butterweich. Das Haldex Öl war bei mir schon immer schwarz beim Wechsel.

hallo

mal ne frage

habe seit einem jahr ne neue haldex drin-jetzt ca 12 000 km gemacht.

sollte ich mit der sprize etwas öl absaugen und durch neues öl ersetzen?

-vorbeugende masnahme-

lg

Zitat:

@neky schrieb am 1. Juli 2016 um 16:40:20 Uhr:

hallo

mal ne frage

habe seit einem jahr ne neue haldex drin-jetzt ca 12 000 km gemacht.

sollte ich mit der sprize etwas öl absaugen und durch neues öl ersetzen?

-vorbeugende masnahme-

lg

Genau das machen ich und fahre bisher gut damit!!

wie gesagt-hab letztes jahr ne neue Haldex beckommen und wollte heute etwas öl mit der

spritze absaugen und durch neues erfrischen.

Pustekuchen die schraube an der seite gibt es nicht mehr bzw. man kann sie nicht mehr

öffnen-siehe bild

was nun?

der foh meinte das die neuen Haldex überarbeitet bzw.geändert wurden und somit

robuster sind.

lg

20160705-143503

Hä, was heisst es gibts die nicht mehr? Die ist doch da, schön rund gelutscht...

Da War doch schon einer bei und hat die Schraube komplett verhurt.

Themenstarteram 5. Juli 2016 um 18:10

Hallo,

heute wurden bei meinem Insignia für ca. € 4000,- neue Teile an der Haldex eingebaut bzw. getauscht, incl. Arbeitszeit. Und dies nur nach 27000 km und 2 1/2 Jahren. Opel übernimmt 90% und ich darf dann noch ca. € 800,- draufzahlen.

90% von was? 4000?

10 % von 4000€ sind 400€ und 800€ von 8000€

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4