Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
928 Antworten

Ja gut.. Aber hatten die meisten der "geschädiigten" das problem nicht vor derr 30000km (600000km) marke und somit vor dem ersten ölwechsel? Wie verhält sich denn überhaupt die garantiefrage beim tausch der hinterachse? Verlängert sich die garantie auf das gewechselte teil? Wird ein solcher fall auch durch die normale gebrauchtwagengarantie abgedeckt? Für den fall dass garantie abgelaufen ist, kann ich mit einem 5 jahre alten auto und 80000km als drittbesitzer noch auf kulanz seitens opel hoffen? Hat da schon jemand erfahrungen gemacht? Vielen dank schon mal im voraus für die hoffentlich hilfreichen antworten 😉

Der andre

Ja, dann meld Ich mich auch mal wieder, der 4x4 ruckelt leider auch mit komplett abgeschalteten esp/tc von update weis wie solls auch sein keiner was, die ursache könnte womoglich das diff sein oder eine dichtung (mit abgeschalteten system ..flachsicherung.. verteilt sich das öl links und rechts gleichmäßig nach längerer fahrzeit ist dan nur noch auf einer seite öl womöglich ist da auch was verstopft) wie auch immer, ohne kräftige eigenbeteiligung könne man da garnichts machen. DAS IST DIE AUSSAGE EINES WERKSTATTMEISTERS
Ich für meinen teil hab jetzt frieden geschlossen. Ich denk mir so, der insi sieht geil aus, fährt gut und schnell und alles ist pico bis aufs allrad (da hab ich mir in den Aschenbecher ne leitung mit kippschaltung gelegt, da kann dann auch der nächste winter kommen. allrad bei bedarf halt.)
Ich hoffe nur OPEL nimmt sich den allrad noch einmal sehr genau unter die lupe, auch der nicht vorgeschriebene ölwechselintervall in der haldex bereiten mir sorgenfalten.

Probleme mit Differential'

Schaut euch mal diesen Thread an, einige Opfer bereits ab 24.000 km.
Ihr seid nicht alleine, .........

Ich nehme mal an das motounabhängig alle Insignias Probleme mit dem Allrad haben? Wie siehts Baujahrabhängig aus? gabs mal eine Änderung oder Verbesserung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Ich nehme mal an das motounabhängig alle Insignias Probleme mit dem Allrad haben?

NEIN, zum Kuckuck!

Haibarbes Suggestion scheint auch bei dir angekommen zu sein.

Wieviele Allrad-Insis gibt es weltweit? Wieviel in Deutschland? Wieviele der Halter sind bei MotorTalk? Wieviele davon haben Probleme gepostet?

Na, kommt langsam die Erkenntnis? Es ist nur ein kleiner Bruchteil, der Probleme hat. Es ist kein Massenphaenomen.

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Ich nehme mal an das motounabhängig alle Insignias Probleme mit dem Allrad haben? Wie siehts Baujahrabhängig aus? gabs mal eine Änderung oder Verbesserung?

Es gibt eine Baugleiche Version mit Optimierungen von Volvo für den V 70 CX, dort hält das Diff.-Haldex. 

Gruss
Haibarbeauto

Hallo

Mein Insignia V6 4x4 (95 tkm) fing diese Woche auch an, sich durch Ruckeln, Rubbeln und Unwillen beim Vortrieb zu melden. Heute Morgen war ich beim FOH mit der schlimmen Befürchtung, dass ich bald, wie hier beschrieben, € 4000.-- locker mach muss. Nach einer halben Stunde "Chiropraktik" durch den Techniker war wieder Ruhe im Antrieb! Er meinte, dass sich wohl einige Lamellen "verhockt" hätten und er durch energisches Kurvenfahren/Beschleunigen die Sache wieder frei gemacht hätte. Trotzdem sollte ich "demnächst" mal einen Getriebeölwechsel ins Auge fassen.

Wenn es nicht vorher wieder losgeht, werde ich das wohl spätestens bei der Umrüstung auf die Winterbereifung machen lassen.

Vielleicht hilft es dem einem oder anderen, nicht sofort in einen neuen 4x4 zu investieren.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von DASY89


Wenn es nicht vorher wieder losgeht, werde ich das wohl spätestens bei der Umrüstung auf die Winterbereifung machen lassen.

Hallo Dasy89,

das Hauptproblem ist an der Haldex auch nicht, dass sie kaputt geht, sondern das sie verschmutzt. In zahlreichen Beiträgen von Dr. Dolittle steht ja, dass nach der Reinigung, das bedeutet aufschrauben & reinigen, zusammensetzen mit neuer Dichtung, die Haldex wieder "wie neu" ist. Das Problem ist allerdings, dass man mit einem Öl & Filterwechsel der Haldex nicht den gesamten Abrieb aus dem System bekommt. Man muss schon mehrere male einen Ölwechsel machen um sowas wie eine Art "Spülung" zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von DASY89


Wenn es nicht vorher wieder losgeht, werde ich das wohl spätestens bei der Umrüstung auf die Winterbereifung machen lassen.
Hallo Dasy89,

das Hauptproblem ist an der Haldex auch nicht, dass sie kaputt geht, sondern das sie verschmutzt. In zahlreichen Beiträgen von Dr. Dolittle steht ja, dass nach der Reinigung, das bedeutet aufschrauben & reinigen, zusammensetzen mit neuer Dichtung, die Haldex wieder "wie neu" ist. Das Problem ist allerdings, dass man mit einem Öl & Filterwechsel der Haldex nicht den gesamten Abrieb aus dem System bekommt. Man muss schon mehrere male einen Ölwechsel machen um sowas wie eine Art "Spülung" zu machen.

Mein Wagen ruckelt wieder beim Losfahren. Bin morgen beim Öl- und Filterwechsel. Der FOH hat 2 Tage veranschlagt. Maql sehen, wie lange es nutzt und was es kostet.

PS: Damit mir nicht langweilig wird, musste ich am Montag noch eine neue Batterie einbauen lassen. Naja. Die erste hat immerhin 95tkm gehalten. Der TCS-Techniker (TCS=ADAC Schweiz) hat mir beinahe zur Langlebigkeit gratuliert...

Ist noch Garantie oder Verlängerung möglich? 

Habe an meinem 2.0 Turbo 4x4 bei 90000 einen Ölwechsel vornehmen lassen, wie es drinnen aussah, seht ihr auf dem Foto.

Riedsonne

Hallo

Für alle die nur den Ölfilter ohne Dichtung brauchen gibt es den gleichen Haldex Ölfilter von Volvo für ca. 36 Euro. Alle Haldex ( Audi , VW, Saab , Ford Kuga , Volvo )der 4. Generation haben den gleichen Ölfilter. Der auf dem Bild zu sehende Deckel und die 2 Schrauben werden nur bei Volvo benötigt da die Volvo Haldex eine andere Gehäuseform hat.

Auto ist nach Öl- und Filterwechsel wie der da. Fährt sich wie neu.
ABER: Hatte jetzt schon zweimal die beiden folgenden Meldungen im Display:

a) AWD prüfen lassen
b) Hinterachse prüfen lassen

Ist das am Anfang nach einem Ölwechsel normal oder muss da noch was nachgebessert werden?

Bin z. Zt. im Ausland und erst in ca. 1000km wieder in Werkstattnähe. Hoffe, dass die Hinterachse nicht abfällt...

Zitat:

Original geschrieben von DASY89


Auto ist nach Öl- und Filterwechsel wie der da. Fährt sich wie neu.
ABER: Hatte jetzt schon zweimal die beiden folgenden Meldungen im Display:

a) AWD prüfen lassen
b) Hinterachse prüfen lassen

Ist das am Anfang nach einem Ölwechsel normal oder muss da noch was nachgebessert werden?

Bin z. Zt. im Ausland und erst in ca. 1000km wieder in Werkstattnähe. Hoffe, dass die Hinterachse nicht abfällt...

Nein, das ist nicht normal.. wahrscheinlich liegts wohl an nem Stecker, ist vielleicht schmutzig geworden? Abfallen tut die HA nicht so schnell...

just to remind...for everyone who want to replace haldex oil filter and haldex oil in rear differential.
Remember to inspect air vent hose that comes from differential - it need to be not bend.
Otherwise the haldex oil will leak through of each axle seal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen