Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
928 Antworten

Soll wohl in den meisten Fällen so sein...

Hallo,
ich bin auch am überlegen mir nicht einen Insignia Bi Turbo 4x4 aus Baujahr 2012 zu kaufen. Das Fahrzeug soll als Gebrauchtfahrzeug mit unter 10.000km angeschafft werden. Ist es denn wirklich so das jedes Fahrzeug mit Haldex, früher oder später Probleme macht? Mittlweile bin ich mir nämlich doch nicht mehr so sicher was die Anschaffung eines Insignias angeht.

Zitat:

Original geschrieben von derwebstar


Ist es denn wirklich so das jedes Fahrzeug mit Haldex, früher oder später Probleme macht? Mittlweile bin ich mir nämlich doch nicht mehr so sicher was die Anschaffung eines Insignias angeht.

Nein!

Ausser Haibarbe (einem Omega-Fahrer ohne 4x4) duerfte niemand dieser Meinung sein. Es gibt zwar hier viele Posts diesbezueglich, aber statistisch ist das nur ein Bruchteil der 4x4-Fahrer absolut gesehen. Also sollte man das nicht zu dramatisch auswerten. Ausserdem wurde in den meisten Faellen das Ganze von Opel via Kulanz gerichtet. Also kein Problem.

Am besten fragt man den Vorbesitzer, ob mal was war und achtet zudem auf der Probefahrt auf rupfende Gerauesche bei enger Kurvenfahrt.

Ist da nix zu hoeren, ist alles ok.

Das ist zwar keine Garantie fuer zukuenftige Probleme, aber in Panik sollte man bezueglich dieses Allradantriebs nicht geraten. Der Audi TT benutzt dasselbe. Vorsorgliche Oelwechsel alle paar Jahre schaden nix und beruhigen das Nervenkostuem.

Gruss, Excalibur

Ja, es ist mit einem Restrisiko verbunden,selbst eine Opelgarantie übernimmt nicht immer die vollen Kosten für die Instandsetzung. Und die können gerne mal jenseits von 4.000€ liegen. Sollte irgendjemand garantieren können das die Haldex, / das Diff, halten, so möge er es doch tun.
Das kann aber keiner, da er sonst den Schaden aus eigener Tasche bezahlen müßte. Hier sind mittlerweile über 15 Fahrzeuge registriert, mit so einem Schaden. Wers nicht glaubt mag selber die Threads zusammensuchen und zählen. Es gibt einige.
Daher, ich würde von einem 4x4 abraten, aber den normalen Insignia kaufen. Wie schon mal geschrieben, ohne eine volle Garantie geht nichts.

Ähnliche Themen

Du verbreitest ja auch Panik im Facelift-Beitrag mit deiner Verschwörungstheorie dass das Insignia Facelift gar nicht kommt, obwohl der Buick Regal schon so präsentiert wurde.
Solange es da keinen Rückruf oder eindeutige Aussagen von Opel gibt bezüglich der Anzahl der betroffenen Fahrzeuge kann man da nur spekulieren.

Zitat:

Original geschrieben von Makf


Du verbreitest ja auch Panik im Facelift-Beitrag mit deiner Verschwörungstheorie dass das Insignia Facelift gar nicht kommt, obwohl der Buick Regal schon so präsentiert wurde.
Solange es da keinen Rückruf oder eindeutige Aussagen von Opel gibt bezüglich der Anzahl der betroffenen Fahrzeuge kann man da nur spekulieren.

Insgesamt völlig falsch zitiert, macht nix, sollen Interessierte doch selber lesen.😉

Gruss

Haibarbeauto.

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto



Zitat:

Original geschrieben von Makf


Du verbreitest ja auch Panik im Facelift-Beitrag mit deiner Verschwörungstheorie dass das Insignia Facelift gar nicht kommt, obwohl der Buick Regal schon so präsentiert wurde.
Solange es da keinen Rückruf oder eindeutige Aussagen von Opel gibt bezüglich der Anzahl der betroffenen Fahrzeuge kann man da nur spekulieren.
Insgesamt völlig falsch zitiert, macht nix, sollen Interessierte doch selber lesen.😉
Gruss
Haibarbeauto.

Hier der Beitrag, den ich meine:

http://www.motor-talk.de/.../insignia-facelift-t3259281.html?...

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Die Produktion wird Kaputt konzentriert😕😕. GM will Opel aus dem Markt entfernen. Die Patente aber behalten. Die wollen ihre US/Koreanische Marke des Profites (Produktionsstandorte) wegen in den Markt drücken. Es wird kein FL für den Insignia geben. Vielleicht ein Umflaggen eines US/Koreanischen Fahrzeugs.

Gruß
Haibarbeauto

Heho liebe leute,
Ich bin zur zeit selbst am überlegen, mir einen insignia gebraucht anzuschaffen. Eigentlich gerade wegen dem allrad. Hab jetzt den kompletten thread mal durchgelesen. Klingt ja alles nicht so bombig. Und trotzdem wirft das jetzt bei mir eine frage auf. Es ist ja nun nicht zu verleugnen ,dass da ein problem mit der haldexkupplung besteht und keiner kann zu hundert prozent sagen woher das problem rührt, aber wenn wir mal davon ausgehen, dass ja auch genug fahrzeuge im umlauf sind, welche ewigkeiten (die gesamte laufleistung?) Ohne auch nur ein problem an betreffender stelle unterwegs sind, wie hoch ist denn dann die wahrscheinlichkeit, dass bei einem fahrzeug die hinterachse 3 mal getauscht wird und die ganze sache immer noch nicht funzt? Sollte hier der herr murphy mit seinem gesetz die finger im spiel haben? Das bringt mich irgendwie auf den gedanken, dass da vielleicht von ausserhalb ein fehler auf die haldex wirkt und diese aufgrund dieses fehlers dann ihren dienst quittiert. Währe für mich jetz zumindest eine logische erklärung. Währe ja echt unwahrscheinlich dass jemand unter 500 gebauten exemplaren die 3 fehlerhaften abgreift.
War jetzt nur mal so ein gedanke meinerseits. Würde mich auf antworten und diskussion dazu freuen.

Der andre

Also ursprünglich, soweit ich das noch in Erinnerung habe, hieß es doch, es sei eine Dichtung defekt, dadurch vermischen sich irgendwelche Öle, worunter die Schmierfähigkeit leidet, es zu besagtem Abrieb kommt, der sich fest sitzt.

Wieso weshalb warum der Abrieb eintritt, keine Ahnung. Auf jeden Fall sollte man das Öl alle 60TKM Wechseln. Auch ist nix über die Langzeitstabilität des Öls bekannt. 3 Jahre z.B. ist für ein Öl schon viel, wobei man auch ganz ehrlich sagen muss, das Getriebeöl im Auto hält i.d.R. auch ein Autoleben lang.

Wegen dem Fall, mit dem 3-mal neue Haldex.. ich halte das für ein Versagen der Werkstatt, ich denke, dass sich viele damit gar nicht auskennen, und die Leute irgendwann mal Schulungen bekommen haben und letztendlich ein bis zwei Jahre später vor so einem Problem stehen. Da würde ich auch nichts mehr wissen 🙂

Der Allradanteil ist relativ hoch, schätze das in Deutschland seit 2009 an ca. 20.000 Insignia's mit Allrad ausgestattet wurden. Da kann man anhand der Statistik noch kein spezifisches Problem heraus filtern, zumal ich selbst (noch) keine Probleme habe.

Hallo,
soll heissen kein Rucken bzw verspannen beim Einparken, in Parkhaus oder beim Wenden ?
Habe meinen seit 1,5 Jahren und es gibt keine Lösung.
Denke das ist schon ein großes Problem, nicht schön zu fahren in der Stadt bzw in engen Gassen.
Langstrecke ein Top Auto.
Gruß Jü

Hab jetzt nochmal in ein paar anderen foren geschnüffelt und siehe da, es wird überall munter ùber das thema debattiert. Also das mit dem allrad ist echt ne feine sache, zumal er ja in der presse auch hoch gelobt wurde was die funktion anbelangt. Aber lange auf ein auto gespart zu haben, und dann vielleicht doch nach weniger zeit zu merken dass da ne reparatur für mehrere tausend euros auf mich wartet, das ist mir dann doch ein bisschen viel risiko. Das mit dem regelmäßigen ölwechsel ist da meiner meinung nach auch nicht der weisheit letzter schluss. Zumindest wenn der fehler wirklich bei einer defekten dichtung liegt. Wenn dann würde ich das auto so oder so gebraucht kaufen und wer verspricht mir dann dass der vorbesitzer innerhalb der ersten 50000 km die haldex schonmal gewartet hat. Wird er sicherlich nicht gemacht haben. noch dazu scheinen die benziner ja einigermaßen selten zu sein, hab zumindest alle händler in näherer umgebung abgeklappert und nix gefunden, was ich hätte probefahren können.
Mal schauen wie sich die sache weiterentwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von sat-spezial


Hallo,
soll heissen kein Rucken bzw verspannen beim Einparken, in Parkhaus oder beim Wenden ?
Habe meinen seit 1,5 Jahren und es gibt keine Lösung.
Denke das ist schon ein großes Problem, nicht schön zu fahren in der Stadt bzw in engen Gassen.
Langstrecke ein Top Auto.
Gruß Jü

Nein, kein Rucken, ich kann Rückwärts Slalom fahren wie ich will, oder stark einlenken, driften auf der nassen Straße, im Schnee/Schlamm Donuts drehen. Das Auto fährt wie es soll und der Reifenabrieb ist bei allen 4 Rädern fast exakt gleich (vorne mini mini mal mehr Abrieb). Meine Reifen halten doppelt so lange wie im Vectra.

Haldex hatte bisher keine Wartung. Auto wird entsprechend mit viel Vollgasanteil gefahren, meist Stadt/Landstraße, Ab und Zu auch ohne ESP, gerade im Schnee oder auf nasser Fahrbahn, wo es dann besonders viel Spaß macht.

Die Sache mit dem undichten Ventil sollte soweit ich weiss behoben sein.

Hallo Gemeinde

Ich habe am Donnerstag einen Termin beim FOH mal schauen was der zu meinem Allrad sagt.
Melde mich wenn ich was weiß!

MfG

Turbo GTS

Ich bleibe dabei, Allrad ist ja auch eine Feine Sache, über Spur und Fahrstabilität brauchen wir uns nicht zu differenzieren, seit Audi 4x4 unerreicht gegenüber 2 WD. Jeder 4x4 ist in bestimmten Situationen dem 2WD überlegen siehe Panda 4x4 an Steigungen. Da ist noch nicht mal die Motorleistung immer wichtig.
Der Insignia als 2Wd ist ein feines Auto, er hat ein paar kleinere Problemchen, die sich in zusammenarbeit mit dem FOH und der Garantie lösen lassen, er hat ja auch im 100.000 km Test gut abgeschnitten. Nur, wer kann es sich leisten, nach 30-50.000 km teure Reparaturen zu zahlen? Wer meint, erkann das, dann bitte, mir ist ein zuverlässiges Auto, Familie und anderes wichtiger als 4x4. Es hilft auch nicht, die Probleme weg zu reden, sie sind nun mal da. Habe selber den 2WD 2011-2012 gefahren und war zufrieden als 160 PS Innovation Panorama. u.a. Voll. keine Probleme, normale Updates und Insp.

Manchmal ist hier so, das der Schimmel am Käse als Geschmacksverstärker beschrieben wird, macht aber auch Magenschmerzen.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Der Allradanteil ist relativ hoch, schätze das in Deutschland seit 2009 an ca. 20.000 Insignia's mit Allrad ausgestattet wurden. Da kann man anhand der Statistik noch kein spezifisches Problem heraus filtern, zumal ich selbst (noch) keine Probleme habe.

Genau das hat mir mein FOH letzte Woche bei meiner Inspektion auch gesagt. Wir haben extra noch eine Probefahrt gemacht damit er mal schaut ob es evtl Anzeichen für ein Problem gäbe aber Gott sei Dank noch nichts.

Ich weiß nicht wieviele 4x4 von dem Händler schon verkauft wurde aber bisher hatten Sie angeblich noch keine einzigen Insignia 4x4 mit Allradproblemen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen