Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4
Hallo,
mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.
viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..
928 Antworten
War es ein Allradprüfstand bzw. haben sich alle Räder gedreht? Da reagiert Haldex schon mal, wenn die HA nicht mitläuft. Daher meine Frage.
Es wahr ein Allrad Prüfstand.
Und er hat vorher keinerlei Probleme gemacht!
Als er dann auf dem Prüfstand wahr,hat er auf einmal mitten während des Prüfprozesses die Fehlermeldung raus gegeben!!!
LG
Nur zur Info....
Mein Allrad wurde nach dem Ruckeln in kurven im Technik Center repariert.
Das war vor ca. 12 Monaten und 65000KM.
Keine Probleme seitdem, es geht also auch anders, Holzklopf """
Ich hab ehrlich gesagt auch Zweifel ob meine Lamellenkupplung die geplante Laufleistung von 150.000 km heil übersteht🙄
Ähnliche Themen
Hallo,
welcher 4x4 Fahrer hat die Zweifel nicht 🙁
Bei mir hat der FOH ja die LLG verschlafen, dafür habe ich diese Give me six bekommen - mit dem kleinen Unterschied, dass die, die Lamellenkupplung nicht beinhaltet.
Ich habe ja auch schon einige kleinere Probleme mit dem Insi gehabt und will darüber auch kein Fass aufmachen, wie einige Andere, die auf großen Niveau rumjammern. Aber dass Opel den Allradantrieb (angeblich wartungsfrei ) wohlwissentlich dass dieser nicht ausgereift ist und weiter den Kunden anbietet, dass ist schon starker Tobak.....
Bei Kosten von ca.4500Euro😕
Man sollte dabei nicht vergessen, dass sich einige der Insifahrer, quasi das Fahrzeug vom Mund abgespart haben und keinen finanziellen Spielraum für solch kostenintensiven Reparaturen haben.
Nach über drei Jahren Allradantrieb im Insi, sollte das Teil doch mal funktionieren.
Ich bin gestern hinter einem ST nachgefahren und dabei konnte ich den Insi quasi von allen Seiten begutachten und bleibe nachwievor meinem Motto treu: " Das Teil ist einfach A....geil "😁
Da muss ich dir recht geben!!!!
Ganz egal was das Auto für nen Anschaffungswert hat,kann es nicht sein das es bei gegenüber anderen Fahrzeugen relativ geringer Leistung so viel Probleme macht!!!
Mein Opel Händler sagte,dass seit dem der Insi draußen ist bereits 7 mal das Hinterachs Differential überarbeitet wurde.
Und das sie dann noch immer relativ unkollant bleiben,darf es nicht geben!!!!!
Mfg
Genau, bei mir das Gleiche, komplettes Differenzialgetriebe Hinterachse getauscht. Und funktionierte
wieder. Hoffen wir mal, das alle Kinderkrankheiten behoben sind und die Dinger nicht wieder
getauscht werden müssen.
In dem Zusammenhang war aber auch mal von einem Entlüftungs oder Lüftungsschlauch
an der Hinterachse die Rede: wenn dieser zugesetzt ist, würde Öl an die hinteren Kupplungscheiben kommen
und dadurch gäbe es dann in den kräftigen Gängen (1.2.3.) zu Schlupferscheinungen.
Zitat:
Original geschrieben von x-plorer
Soso...gehöre ich dann wohl auch in diesen erlesenen Kreis der "Geschädigten"?
Ein Poltern oder andere Geräusche habe ich bis jetzt nicht vernommen, bei mir kam, wie gesagt nur "Hinterachse prüfen "& "Allrad prüfen".MfG aus Wiesbaden - Ralph
hi,
habe jetzt genau das selbe problem, vielleicht etwas verzwickter. am sa, 29.09.12, sagte mir mein bc allrad bzw. hinterachse prüfen lassen. da man samstag nachmittag niemanden erreicht, habe ich zu meiner absicherung ne mail ans service-center geschrieben. meine werksgarantie lief nämlich am so, 30.09.12, ab. heute,di, termin beim foh bekommen. mal schauen, was es wird. zwischenzeitlich rief das service-center bei mir mit bandaufzeichnung an; neue marotte??? ich schilderte das problem nocheinmal. dann sagte mir der freundliche herr am telefon, mein anliegen wird zur prüfung ans garantie-center weitergeleitet. ich wollte von ihm ne aussage bezüglich garantiefall und übernahme, da sagte er mir, dass meine garantie abgelaufen sei. ich verklickerte ihm nochmal, dass dar schaden am 29.09.12 auftrat, ich zu meiner absicherung sofort am selben tag ne mail ans service-center schickte und ich ne eingangsbestätigung bekam. seine wiederholte aussage, "ja das wird erst geprüft".
für mich liegt der fall klar, schadeneintritt (egal was die diagnose nun ergibt), war während der werksgarantie.
hatte übrigens keine fahrverhaltensänderungen oder geräusche bisher wahrgenommen.
gibt es da von eurer seite ähnliche oder andere erfahrungen was garantie bzw dieses phänomen betrifft??? bitte keine prognosen, nur erfahrungen. danke...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von flashzett
hi,
habe jetzt genau das selbe problem, vielleicht etwas verzwickter. am sa, 29.09.12, sagte mir mein bc allrad bzw. hinterachse prüfen lassen. da man samstag nachmittag niemanden erreicht, habe ich zu meiner absicherung ne mail ans service-center geschrieben.
grüße
Nur die Mitteilung im BC und keine Geräusche? Das heißt noch gar nichts. Ich hatte die Mitteilung nach 3.000 km und bin dann noch 50.000 km gefahren... ohne Probleme! Das Auto läuft immer noch ohne Probleme!
Also - mach dich bitte nicht verrückt bevor du ein Ergebnis hast - das Leben ist zu kurz um sich unnötig aufzuregen!
Hallo
Samstags lief Wasser von der Waschstrasse in den Scheinwerfer. Sonntags lief die Garantie aus. Montags zum Foh und undichten Scheinwerfer gemeldet. Garantie abgelehnt mit der Begründung ich hätte mich sofort melden sollen. Soviel zu Garantie. Habe die Dichtung vom Scheinwerfer im oberen Bereich einfach mit elastichem Karosseriekleber ausgefugt und es ist wieder alles dicht. billiger als Kulanz. Laut Foh wäre der Scheinwerfer nicht mehr zu Reparieren. Lieber immer schön alles austauschen statt mit ein paar Euro instandsetzen.
haldex inside /not my car / , faulty oil valve-> oil was not filtered, 2.0t Automatic gearbox, my2009, 4x4 , 50000 km , new part available in 2012 for the cost if unlucky owners.
http://www.falcon2012.home.pl/pub/insignia_haldex1.JPG
http://www.falcon2012.home.pl/pub/insignia_haldex2.JPG
and still , in service car book - no need to inspect haldex after one year/ every 30000 km ? Just to force the service to open metal cap and check the oil color in haldex.
Do not trust GM 😉
Also ich fahre selbst einen opel insignia und bin überhaupt nicht zufrieden!
Das Auto ist jetzt 3 Jahre alt und bin erst circa 23000km gefahren.
Vor einem Jahr ging es los Flex-Rohr defekt und die Anschlussgarantie hat den Schaden nicht übernommen.
Grund: Verschleißteil (800 euro)
Jetzt im moment ist die Lamellenkupplung defekt!
Anschlussgarantie übernimmt die Kosten nicht.
Grund: Verschleißteil
Jetzt hat mein Opel Händler einen Kulanzantrag gestellt, die Antwort 40% der Kosten werden übernommen, aber die Kosten von circa 2000 Euro bleiben auf mir sitzen!
Jetzt hab ich bei Opel direkt angerufen und herumgestritten aber ob des was gebracht hat stellt sich erst im laufe der nächsten Woche fest.
Es darf meiner Meinung bei dem alter und der Laufleistung nicht passieren.
Falls es doch passiert sollte Opel die vollen Kosten übernehmen.
Da geb ich dir vollkommen recht. So etwas darf es normalerweise nicht geben!!
Ich hatte Grad das gleiche spiel.
Meiner ist jetzt 4 Jahre alt,hat 41000 km runter und Differential kaputt.
Seit einer Woche läuft er jetzt wieder!
Auch Kulanzantrag gestellt,erster wurde komplett abgelehnt und beim zweiten haben sie dann auch die auch 40 % übernommen!!!
Also betrug mein Anteil auch noch ganze 2658 € 🙁
LG Matze
Zitat:
Original geschrieben von edi88
Jetzt im moment ist die Lamellenkupplung defekt!
Anschlussgarantie übernimmt die Kosten nicht.
Grund: Verschleißteil
Also ich hab mir gerade mal den Flyer meiner Anschlußgarantie aufgerufen (anbei) und da steht:
Achs/Verteilergetriebe - Getriebegehäuse (Front-, Heck-, Allradantrieb) einschließlich aller Innenteile
Damit sollte es doch übernommen werden 😕
Zitat:
Original geschrieben von snub2000
Also ich hab mir gerade mal den Flyer meiner Anschlußgarantie aufgerufen (anbei) und da steht:Zitat:
Original geschrieben von edi88
Jetzt im moment ist die Lamellenkupplung defekt!
Anschlussgarantie übernimmt die Kosten nicht.
Grund: VerschleißteilAchs/Verteilergetriebe - Getriebegehäuse (Front-, Heck-, Allradantrieb) einschließlich aller Innenteile
Damit sollte es doch übernommen werden 😕
ja ich habe auch gedacht das es die Anschlussgarantie übernimmt.
Als ich bei Opel angerufen habe, hat man mir gesagt das die Anschlussgarantie nicht direkt von Opel ist, sonder eine andere Firma dafür zuständig ist.
Also wurde ich von Opel weitergeleitet, als ich dann mit ihm geredet habe, hat er behauptet es gibt mehrere Anschlussgarantien, aber die Anschlussgarantie die ich abgeschlossen habe, beinhaltet es leider nicht.
Ich muss ehrlich zugeben das man mich darüber nicht informiert hat.
Mir wurde gesagt das die Anschlussgarantie, nichts anderes ist als die Herstellergarantie, nur das die Verlängerung extra kostet und dadurch die Sicherheit meines Autos gewährleistet wird.
Aber wie man sieht darfst du denen auch nichts mehr glauben.
Ich habe auch schon direkt mit Opel telefoniert und hab mit denen herumgestritten, was der scheiß soll.
Der Servicemitarbeiter hat mir nur gesagt, JA ICH KANN SIE VERSTEHEN.
Ich brauch keinen der mein problem versteht ich brauche jemanden der mein problem löst.
Naja jetzt muss ich erstmal bis zum 1.11. warten und hoffen das Opel die Kosten übernimmt, falls sie sturr bleiben, habe ich meinem Opelhändler schon gesagt das ich das auto verkaufen werde.
Ist zwar schade weil mir das Auto wirklich gut gefällt, aber wenn der Opelservice so BESCHISSEN ist, kauf ich mir ein anderes auto.