1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. defekte Kopfdichtung oder Kolbenring kaputt?

defekte Kopfdichtung oder Kolbenring kaputt?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute,

da ich immer wieder ein Ruckeln hatte, welches inzwischen dauerhaft da ist, habe ich mal die Zündspulen entfernt. Steht man vor dem Motor, ist die zweite Kerze von rechts auffällig, da sich etwas Öl knapp über dem Gewindegang gesammelt hat (siehe Foto - schwer zu erkennen).

Nun frage ich mich, ob die Kopfdichtung hinüber ist, oder ob es am Kolbenring liegt. Letzteres wäre ja quasi ein wirtschaftlicher totalschaden, wenn ich das richtig beurteile.

Ich könnte höchstens nochmal die Kerze rausdrehen und dann mit ner kleinen Schwanenhalskamera in die Brennraum leuchten.

Wie schwer ist ein Kopfdichtungswechsel beim 2001er T5 und geht das ohne Bühne?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Der Motor hat inzwischen knapp 240tkm weg.

Gruß
der genervte Schwede

20160214-165604
49 Antworten

Ich würde erst einmal beim TCV anfangen,das geht bei jedem Turbo irgendwann mal kaputt.
Ist das Turbotaktventil mit drei Schläuchen dran,sorgt im defekten Zustand für leicht pulsierende Beschleunigung.

Kopfdichtung oder Kolbenring, der Aufwand ist ca. der Selbe. Bzw. machst dann so oder so beides; wenn der Kopf mal runter ist dann sind es nur mehr 2 Schrauben und du ziehst auch den Kolben raus.

WENN du das aber machst dann gleich an allen, dann auch gleich den Kopf machen - da geht schon einiges rein,
vor allem wenn man das machen lässt - das Meiste auf der Rechnung ist der Aufwand, also die Zeit...

Natürlich aber erst mal genau checken, was überhaupt kaputt ist!!

Und was ist mit öleanne abbauen ? Wenn du die Richtzeiten dafür kennst würdest du dich aber wundern ( von wegen 2 Schrauben )
Selbst im ausgebauten Zustand des Motors nicht in 5 min getan !

Hello again,

da ich beruflich momentan gut eingespannt bin, muss die Fehlersuche bis zum Wochenende warten. Der Fehler tritt übrigens nicht auf, wenn der Motor kalt ist! Erst nach 10-15 geht das Geruckel langsam los und die Leistung lässt von Minute zu Minute nach.

Das TCV (kleine schwarze Box von Pierburg) ist bereits neu.

Es ist übrigens definitiv Öl an der Kerze (auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht).

Melde mich bei Neuigkeiten wieder!

PS: Wäre wirklich interessant zu wissen, wie aufwendig der Tausch der ZKD und der Kolbenringe ggf. wäre!

Ähnliche Themen

Habe jetzt die Kerze auf festen Sitz geprüft, alles okay. Habe vorhin auch eine andere Zündspule draufgesteckt, konnte sie aber aufgrund einer leeren Batterie nicht prüfen (die lädt gerade). Bereits gestern wurden Fehlercodes ausgelesen, es waren keine hinterlegt.

Was mich wundert: Nur in diesem Schacht sind braune Flecken am Rand des Kerzenschachts zu entdecken. Es ist auch so, dass der Motor manchmal bei voller Leistungsentfaltung (ziemlich genau bei 4000 Umdr) anfängt heftig zu knistern, das höre ich dann sogar im Innenraum. Es hört sich an, als ob es im Motorraum Funken schlägt. Vielleicht wird bei hohem Öldruck das Öl in den Schacht gepresst und/oder die Spule schlägt Funken!? Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass es einen Zusammenhang gibt. Aber welchen?

Vielleicht könnte eventuell ......
Fang doch erst mal mit einer Sache an und gehe dann weiter vor am besten mit einem der mit der schraubermaterie vertraut ist sonst wird das nie etwas , und Ferndiagnose geht in die Hose , tut mir leid wenn ich so direkt bin ! Dennoch viel Erfolg !

Ich habe doch gerade mit einer Sache angefangen!? Kerze wie empfohlen gecheckt und Fehlercodes überprüft.

Wenn ich damit zu Volvo fahre, bin ich schlechter dran, als wenn ich mich selber drum bemühe (die Erfahrungen der letzten Jahre gibt mir da Recht). Übrigens war der Wagen kürzlich zum Check bei einem Volvo-Spezi, der mehr als viel Ahnung hat. Auch ihm berichtete ich damals vom Problem (noch im Anfangsstadium), aber auch er kam nicht weiter. Gewechselt wurde dort jedenfalls das TCV (wie auch die Kerzen).

Bisher habe ich noch alle Fehler selber gefunden, meist mit der geduldigen Hife des Forums. Gelernt habe ich auch eine Menge. Sätze wie "Das wird nie etwas" sind der Anfang vom Miserfolg.

Würde übrigens gerne noch wissen, ob/wie man mit DICE+VIDA die Zündspulen überprüfen kann.

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 20. Februar 2016 um 12:31:55 Uhr:


Ich habe doch gerade mit einer Sache angefangen!? Kerze wie empfohlen gecheckt und Fehlercodes überprüft.

Wenn ich damit zu Volvo fahre, bin ich schlechter dran, als wenn ich mich selber drum bemühe (die Erfahrungen der letzten Jahre gibt mir da Recht). Übrigens war der Wagen kürzlich zum Check bei einem Volvo-Spezi, der mehr als viel Ahnung hat. Auch ihm berichtete ich damals vom Problem (noch im Anfangsstadium), aber auch er kam nicht weiter. Gewechselt wurde dort jedenfalls das TCV (wie auch die Kerzen).

Bisher habe ich noch alle Fehler selber gefunden, meist mit der geduldigen Hife des Forums. Gelernt habe ich auch eine Menge. Sätze wie "Das wird nie etwas" sind der Anfang vom Miserfolg.

Würde übrigens gerne noch wissen, ob/wie man mit DICE+VIDA die Zündspulen überprüfen kann.

du hast vollkommen recht. deswegen sind die meisten hier: probleme selber lösen und geld sparen. dabei auch noch was lernen und mit spaß an der materie arbeiten.
mach weiter. in der werkstatt finden sie den fehler meist auch aber meist nur durch wahlloses austauschen von teilen.
viel erfolg noch.

Nur indirekt. Es gibt unter Diagnose -> ECM einen Fehlzündungszähler für jeden Zylinder. Damit findet man ruckzuck den Bösewicht, so es denn daran liegt.

Zitat:

Würde übrigens gerne noch wissen, ob/wie man mit DICE+VIDA die Zündspulen überprüfen kann.

Wo ist dieser Zähler denn genau zu finden? Zählt er immer oder nur nach Aufforderung bei angeschlossenem DICE+VIDA?

Der zählt immer nach jedem Motorstart für (ich glaube) 30 Sekunden. Du kannst ihn mit Vida zum manuellen Zählen animieren und Dir das grafisch oder numerisch darstellen lassen. Ich mache Dir dann mal einen Screenshot, wo Du hin musst.

Hast Du Vida/Dice? Ich vermute nein, denn Deine Aussage, dass keine Fehler gespeichert sind, glaube ich nicht. Also gebs zu, Du hast mit "irgendwas" ausgelesen 😉

So, siehe Anhang.
Dazu Auto starten, Leerlauf, Gas geben, Zähler beobachten, den/die defekten Spulen finden. Ganz easy mit Vida.

Fzz

Wer sagt, dass ICH ausgelesen habe? :-) Jedenfalls keine Sorge, es wurde wirklich kein Fehler abgelegt, der Grund dafür liegt nicht beim Auslesegerät.

Danke für die Grafik, tolle Sache! Verstehe ich es richtig, dass man nicht auf die Daten vom letzten Motorstart zurückgreifen kann, sondern den PC bei laufendem Motor anschließen muss?

Melde mich, sobald ich News habe.

Jain, wenn Fehlzündungen vorhanden waren, sollte das im Speicher stehen. Dummerweise neigen diese dazu, erst bei höheren Drehzahlen auffällig zu werden.

Ich würde das mit Vida bei laufendem, warmen Motor machen und dann auch mal richtig die Drehzahl aufzwirbeln. Dann sollte man Klarheit haben.

Zitat:

Danke für die Grafik, tolle Sache! Verstehe ich es richtig, dass man nicht auf die Daten vom letzten Motorstart zurückgreifen kann, sondern den PC bei laufendem Motor anschließen muss?

Melde mich, sobald ich News habe.

Nochmal die Frage: Mit WAS wurde ausgelesen?

Hintergrund: ich habe schon zahlreiche Volvos ausgelesen. Einen leeren Fehlerspeicher hatte ich noch nicht ein mal.

Zitat:

Wer sagt, dass ICH ausgelesen habe? :-) Jedenfalls keine Sorge, es wurde wirklich kein Fehler abgelegt, der Grund dafür liegt nicht beim Auslesegerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen