1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. defekte Kopfdichtung oder Kolbenring kaputt?

defekte Kopfdichtung oder Kolbenring kaputt?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute,
da ich immer wieder ein Ruckeln hatte, welches inzwischen dauerhaft da ist, habe ich mal die Zündspulen entfernt. Steht man vor dem Motor, ist die zweite Kerze von rechts auffällig, da sich etwas Öl knapp über dem Gewindegang gesammelt hat (siehe Foto - schwer zu erkennen).
Nun frage ich mich, ob die Kopfdichtung hinüber ist, oder ob es am Kolbenring liegt. Letzteres wäre ja quasi ein wirtschaftlicher totalschaden, wenn ich das richtig beurteile.
Ich könnte höchstens nochmal die Kerze rausdrehen und dann mit ner kleinen Schwanenhalskamera in die Brennraum leuchten.
Wie schwer ist ein Kopfdichtungswechsel beim 2001er T5 und geht das ohne Bühne?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Der Motor hat inzwischen knapp 240tkm weg.
Gruß
der genervte Schwede

20160214-165604
Ähnliche Themen
49 Antworten

Update:
Es scheint mit dem Benzinpegel zusammenzuhängen. Als ich heute mit nur noch 60Km Reichweite herumfuhr, war (wie schon bei der letzten Fahrt mit fast leerem Tank) alles bestens, kein Ruckeln bei warmen Motor. Direkt nach dem Tanken ging es dann aber wieder heftig los.
Wie hängt das zusammen?
Bei kaltem Motor ist alles okay, da dann das Gemisch besser zu sein scheint. Sobald der Motor eine bestimmte Temperatur hat, scheint sich innerhalb weniger Sekunden ein Schalter umzulegen und das Geruckel geht los. Können irgendwie Benzindämpfe aus dem Tank in den Luftansaugtrakt geleitet werden? Kann es die Benzinpumpe sein, die bei vollem Tank Probleme hat? Bin verwirrt.

Es gibt wenn man vorne vor dem Motor steht rechts ein Ventil, an einer Seite ist es mit der Ansaugbrücke verbunden an der anderen Seite mit der Tankentlüftung. Es soll die gebildeten Benzindämpfe in den Motor leiten, ob es daran liegt weiß ich nicht,
es könnte ja auch die Benzinpumpe oder dessen Gehäuse sein...

Hat jemand ein Foto oder eine genauere Beschreibung, damit ich es exakt lokalisieren kann?
Ist das Ventil elektronisch gesteuert und kann man es evtl. einfach abklemmen?
Hat sonst noch jemand eine Idee, was da bei mir los ist?

Update:
Seit einigen Tagen läuft der Motor wieder gut, egal ob kalt oder warm. Folgende Gedanken habe ich:
1. Irgendwo ein Wackelkontakt
2. Benzinpumpe spinnnt gelegentlich
3. Stecker vom Aktivkohlefilter defekt (soll wohl dort einen Stecker geben, wofür auch immer der da ist)
Ich werde nun estmal weiter abwarten und erneut aktiv werden, wenn das Geruckel wiederkommt. Vielleicht ja beim nächsten Volltanken!?
Was er schon immer hatte: Beim Vollgasgeben und Hochschalten in den nächsthöheren Gang braucht er gelegentlich ne Gedenksekunde, bis der Schub wieder voll einsetzt. Ich denke aber, dass das eine andere Baustelle ist.
TCV ist neu, ebenfalls die richtigen Zündkerzen. Eigentlich würde ich mir gerne mal den Turbolader, die Druckdose und die Schläuche ansehen. Ist nur etwas blöd dranzukommen und der Ausbau ist sicher nicht so einfach.

1.) Mal spaßeshalber den Tankverschluß nicht aufschrauben nach dem volltanken, nur den äußeren Deckel zuklappen.
2.) Kraftstoffilter prüfen, respektive den Aktivkohlefilter der Tanksammelei: SIehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...t-je-nach-tankfuellmenge-t5192762.html
3.) Kat ansehen, wenn der nach der Warmfahrphase zu heiß wurde, kommt das Phänomen gerne mal vor
4.) Testfahrten mit mitlaufendem Vida/Dice.

Deine Antwort
Ähnliche Themen