Defekte Glüstifte / Glühkerzen wechseln oder lieber nicht??
Hallo zusammen,
bei mir sind zwei Glühstifte / Glühkerzen schon seit längerem defekt (allerdings ohne es irgendwie zu merken). Jetzt meinte der Freundliche im Rahmen eines Services, dass er diese lieber nicht wechseln will, da aufgrund der Laufleistung 190.000 km (525dA) diese beim herausnehmen brechen können.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich froh oder "verstört" sein soll. Auf der einen Seite find ich es ja gut, dass er vorwarnt und sagt, es kann dieses und jenes passieren mit entsprechenden Folgekosten. Auf der anderen Seite find ich es ein Unding (ok, die Niederlassung kann nichts dafür) das so etwas konstruiert wird und man als Kunde mit "friß oder stirb" abgespeist wird und man mit dem Problem allein gelassen wird.
Was würde ihr machen (wechseln oder nicht) bzw. welche Erfahrungen habt ihr?
Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
... ich tippe mal drauf du hast die beim boschdienst mit dem krampf von bmw fuzzi vollgelabert ... kein wunder das die nun n rückzieher machen ...Zitat:
Original geschrieben von dominic
kleines update...Nachdem ich bei Bosch angefragt habe, haben die mir das Thema mit den Glühstiften bestätigt... d. h. auch dort besteht das Risiko, das die abbrechen... sagt mal, was ist den das für ein sch... der da gebaut wird... 😠
ist es so schwer - ... karre da lassen ... karre mit nehmen ... ohne viel gelaber 🙄
wenn ich von jemanden ein unabhängige antwort möchte ... quatsch ich den doch nicht mit dem käse zu was mir "andere" erzählt haben ...
Moin,
nur zur Info, ich habe denen doch nicht gesagt was mit BMW gesagt hat. So bl..d bin ich nu auch nicht. Nur haben die halt das selbe gesagt wie BMW. Aber das wie gesagt nur by the way...
Ich würde an deiner Stelle trotzdem wechseln lassen.
Je länger du wartest, desto höher ist die Gefahr eines Ausfalls. Und die Gefahr das die brechen steigt dann auch immer weiter.
Probier einfach ne vernünftige Werkstatt zu finden. Vielleicht hast du ja Glück und es passiert nichts. Wenn sie dich nicht drauf hinweisen und irgendwas bricht, könnte es ja auch sein, das sie den defekt dann selbst beheben.
Steckste eh nicht drin. Ich finde den Wechsel trotzdem sehr wichtig.
Schließlich bleibt es dir überlassen, was du tust und was nicht 🙂
Wenn man was am Auto macht/repariert, kann immer was passieren und es passiert tatsächlich vieles, nur man weiß es nie, da man nicht zuschaut oder zuschauen darf. Bei einem Freund von mir wurden Schrauben am Schlossträger vergessen - war zwar nur eine, aber trotzdem!
Es ist nunmal so, dass es am besten ist (vorausgesetzt man kann es), dass man selber schraubt. Wenn was kaputt geht, bringt man es in Ordnung - in der Werkstatt wird das dann meistens "by the way" gemacht - Pfusch. 🙂
Aber zum Thema - defekte Glühkerzen wirken sichauf das Kaltstartverhalten aus, auf die Dieselpartikelfilter-Regeneration, ..
BMW_verrückter
Ich hatte gemeint, wenn ich die Glühkerzen wechseln würde,
ist nur die alten rausdrehen und neue rein.
Oder muss man da noch was im Boardsystem rigestrieren?
Gruss
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiselv
Ich hatte gemeint, wenn ich die Glühkerzen wechseln würde,
ist nur die alten rausdrehen und neue rein.Oder muss man da noch was im Boardsystem rigestrieren?
Gruss
Andreas
Einfach alt raus und neu rein. Nimm die von BERU, dann ist das Probeglühen nicht notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Einfach alt raus und neu rein. Nimm die von BERU, dann ist das Probeglühen nicht notwendig.Zitat:
Original geschrieben von kiselv
Ich hatte gemeint, wenn ich die Glühkerzen wechseln würde,
ist nur die alten rausdrehen und neue rein.Oder muss man da noch was im Boardsystem rigestrieren?
Gruss
Andreas
Hi,
Danke dir, genau das wollte ich hören ;o)
MfG
Andreas
Bei mir sind alle Kerzen defekt, oder das Steuergerät... Habe ich bis jetzt noch nicht machen lassen, da ich eigentlich keine Probleme beim Starten habe. Erst ab 0° läuft er etwas unruhig, springt auch bei -10° an.
Bis jetzt bis auf ein Mal diesen Winter bei -24 immer gestartet. Bei -24 Stand der Wagen davor länger, so dass die Batterie etwas müde war um den Wagen 1-2 Umdrehungen mehr zu drehen. Mit Starthilfe ist er auch dann angersprungen.
Das die Kerzen abbrechen kann schon passieren. Die Werkstätten wissen es und warnen dich davor, aber falls die brechen, haben die genug Werkzeug um alles raus zu bekommen und neue wieder einzu bauen. So schlimm ist es nicht. Ausserdem die Wahrscheinlichkeit, wenn man alles richtig macht hält sich auch in Grenzen.
Deswegen einfach machen lassen und abwarten. Wird schon gut gehen...