Defekte Glühkerze unbedingt gleich tauschen?
Hallo!
Hab mal eine Frage: Laut Fehlerspeicher ist bei mir eine Glühkerze defekt und beim Kaltstart bei Minusgraden ruckelt er für ein paar Sekunden. Anspringen tut er aber problemlos.
Ist es jetzt unbedingt notwendig, die Glühkerze (bzw. gleich alle 6) zu tauschen? Kann mehr kaputt gehen, wenn man die nicht gleich tauscht, sondern einfach so weiterfährt bzw. welche Auswirkungen hätte das?
Meine Frage deshalb, da ich das gerne selber machen würde, aber im Moment keine warme Garage zur Verfügung habe.
Danke für eure Antworten,
lg M.E.K.S.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gewirf schrieb am 5. Januar 2015 um 01:01:54 Uhr:
Und wenn der Fehlereintrag vorhanden ist, wird auch keine Regeneration vom DPF durchgeführt.mfg
Die Regeneration wird nur beim Aufleuchten der Motorkontrolllampe nicht durchgeführt.
25 Antworten
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 6. Januar 2015 um 09:25:49 Uhr:
Sag ich doch! 😁Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 6. Januar 2015 um 09:15:30 Uhr:
Willst den Wagen länger fahren dann mach es mit. Bei mir war eine Glühkerze im Speicher. Alle 6 getauscht... und was war? Kerze stand immer noch im Speicher. Also musste das Steuergerät getauscht werden. Ist ne fummel Arbeit ohne die Brücke runter zu nehmen
Das STG ist auch beim 6 Zylinder ohne ASB abzunehmen in unter 15 Minuten gewechselt.
Wenn nur die Kerze als "defekt" gemeldet wird, ist es oft so, dass der Innen-Widerstand der Kerze zu hoch ist (>0,5Ohm, z.B. 0,8-1Ohm). Dann heisst das nicht, dass die Kerze gar ned mehr geht, nur halt mit geringerer Heizleistung, bei 1Ohm sind es 150W anstatt 300W.
Wer wegen sowas bei einer Kerze die ASB runternimmt und 6 Kerzen + STG wechselt nur um den Fehlereintrag wegzubekommen, ist selber schuld.
Hallo Andy_E61,
danke für deine Info. Jetzt erklärt sich auch, warum ich noch 3x innerhalb von 3 Monaten den Fehler Glühkerze Nr.5 löschen konnte. Er ist dann nicht sofort wiedergekommen.
Gruß Dieselfreundlich
@Andy_E61
Und wenn das Steuergerät nicht geht? Dann wird die eine Kerze nicht mehr angesteuert. Man weiß ja nicht im voraus was kaputt ist. Und man weiß nie wann die nächste kommt. Also wenn man da bei geht dann macht man das komplett wenn man ruhe haben will für die nächsten Jahre.
Die meisten hier schaffen das eben nicht in 15min (mich eingeschlossen).
Und wenn es eine Werkstatt machen muss dann zahlt man für den erneuten Arbeitsaufwand drauf.
Bei den 6 BMWs aus meinen Bekanntenkreis war das Glühsteuergerät zwischen 100 und 170tkm fällig. Genau so lang hielten die meisten Glühkerzen
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 6. Januar 2015 um 12:23:41 Uhr:
Und wenn das Steuergerät nicht geht? Dann wird die eine Kerze nicht mehr angesteuert.
Korrekt, der Fehler lautet in etwa "Ansteuerung GK xy defekt".
Wenn es so ist, dann ist zu 99% das STG in den Wicken und dann muss das natürlich getauscht werden.
Dann ist auch (eigentlich) zwingend notwendig, die Kerze(n) zu tauschen (BERU Richtlinie), weil es sein kann, dass die Kerze(n) das STG abgeschossen hat/haben.
Zitat:
Man weiß ja nicht im voraus was kaputt ist.
Man könnte wenn man sich die Zeit nimmt es halbwegs rausfinden, ist aber fummelig wegen dem Ausmessen der Kerzen, gebe ich Dir Recht.
Fehler "Ansteuerung .... defekt" ist STG oder Kerzen-Kabel (Bruch, Stecker lose etcppp)
Fehler "GK ... defekt" ist GK selber, was auch immer, oft zu hoher Innenwiderstand und damit reduzierte Heizleistung. Die Kerze an sich ist auch komplizierter im Aufbau als früher, kann auch mehr kaputt sein.
Zitat:
Und man weiß nie wann die nächste kommt. Also wenn man da bei geht dann macht man das komplett wenn man ruhe haben will für die nächsten Jahre.
Sehe ich absolut genau so, sags aber nochmal, wegen 1-2 nicht funktionierenden Kerzen würde ich den Aufwand nicht treiben.
Zitat:
Die meisten hier schaffen das eben nicht in 15min (mich eingeschlossen).
Wetten dass Du das schaffst?!?
Es gibt auf YT ein Video, da ist es gezeigt. Der Trick dabei ist einfach, man muss neben dem Ölpeilstab auch die Schraube am Halter für die Wasserleitungen links und die Leitungen aus dem Halter lösen, dann kann man den ganzen Rohrkrempel beiseite drücken und hat freie Sicht und Arbeitsplatz.
Habs auch lange Zeit nicht geglaubt, es geht aber.
Bei mir war seit einem halben Jahr eine GK defekt (konnte eigentlich nicht sein, die sind keine 2 Jahre alt, glaub ich. Fehler paar mal gelöscht, nächstes mal wieder da, keine Chance.
Jetzt nach dem ersten angezeigten Vorglühen ist der Fehler weg, muss ich aber nochmal nachschauen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe vor einigen Tagen jetzt die Operation Glühkerzen durchgezogen! Wollte einfach kein Risiko eingehen, noch weiter damit zu fahren, vor allem, da nun schon zwei Kerzen defekt waren.
War ein ganz schöner Aufwand (ca. 5 Std inkl. Pausen) aber jetzt startet und läuft er wieder super!
Danke für Eure Antworten!
lg
Zitat:
@M.E.K.S. schrieb am 2. Februar 2015 um 11:41:26 Uhr:
Hallo!Habe vor einigen Tagen jetzt die Operation Glühkerzen durchgezogen! Wollte einfach kein Risiko eingehen, noch weiter damit zu fahren, vor allem, da nun schon zwei Kerzen defekt waren.
War ein ganz schöner Aufwand (ca. 5 Std inkl. Pausen) aber jetzt startet und läuft er wieder super!
Danke für Eure Antworten!
lg
Na dann, viel Spass noch. 🙂
hat mal jemand den Link zum dem YT Video wo man sieht wie der Tausch vom STG auch ohne ASB-Demontage klappen soll?
Hallo leute. Folgendes Problem. Heute glühstifte neue bosch, Glühsteuergerät beru, und Glühsteuergerät Kabel Original bmw getauscht. Fehler gelöscht paar mal. Leider bleibt bei zylinder 1 der Fehler! Was kann da sein?
Defekter Glühstift Zyl 1 oder Kabelproblem
Fehler grade gefunden. Kabel von Glühsteuergerät Steuergerät war nicht fest drinnen