Defekte Diesel-Glühkerze

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

bitte um dringenden Rat zu folgendem Akutproblem:

Seite einigen Tagen leuchtet bei meinem 200 CDI das Glühkerzensymbol für etwa 30 s nach Beginn der Fahrt. Das deutet auf eine defekte Glühkerze hin.
Der Meister meiner Vertragswerkstatt eröffnete mir heute telefonisch, dass der Austausch der Glühkerze
insgesamt ca. € 850 kosten würde. Er empfahl, gleich alle 4 Kerzen auszutauschen, um einen evtl. späteren Eingriff bei einer weiteren Kerze zu sparen. Andererseits wies er mich darauf hin, dass beim Lösen diese Glühstifts ein Abbrechen nicht auszuschließen sei, wg. verschiedener Metalle. Auch ein vorherigens Warmfahren wäre nicht möglich, da dann ein Ausbau des Motors nicht ginge.

Meine Frage deshalb, sollte ich dann nicht lieber nur die defekte Kerze wechseln lassen, da ja sonst ein 4faches Beschädigungsrisiko bestünde, beim Herausdrehen aller Kerzen?

Was meint Ihr, sollte von der Werkstatt ein Kulanzantrag gestellt werden, oder ist das aussichtslos?
(42000 km).

Danke für Eure schnelle Antwort.

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer: "... M-T ist nun mal ein Laien-Forum. Einige kennen nicht den Unterschied zwischen Glüh-, Zünd- und Adventskerzen. Die Juristischen Ratschläge sind Halb- bzw. Unwissen ...".

Na ja, auch also unwissender Laie hier im lustigen Dilettanten-Stadl weiß ich doch, dass Glühkerzen beim Diesel- und Zündkerzen beim Benzin-Motor notwendig sind, während Adventskerzen wohl eher dem Elektroantrieb zuzuordnen sind. Und früher, zu Zeiten des Holzvergasers, hat man Wachskerzen benutzt. Das weiß doch jeder.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich frage mich auch was das soll? Ich denke die Glühkerze hält ein Autoleben. bei mir immerhin schon 11 Jahre.

Zitat:

Hallo, wa soll das ?

Meine Autos, alle Diesel

Golf 1 95 tKm Unfalltod
Golf 2 180 tKm verkauft
Golf 3 165 tKm verkauft
Audi A3 201 TKm verkauft
MB B 180 CDI 160 TkM angepeilt auf 300 tKm

noch nie eine Glühkerze kaputt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von cybioch


Ich frage mich auch was das soll? Ich denke die Glühkerze hält ein Autoleben. Bei mir immerhin schon 11 Jahre. Typisch B-Klasse: Da geht kaputt ,was kaputtgehen kann. Weiter schönreden: MB hat ja einen sehr guten Service nur zu einem exorbitant hohen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von cybioch



Zitat:

Hallo, wa soll das ?

Meine Autos, alle Diesel

Golf 1 95 tKm Unfalltod
Golf 2 180 tKm verkauft
Golf 3 165 tKm verkauft
Audi A3 201 TKm verkauft
MB B 180 CDI 160 TkM angepeilt auf 300 tKm

noch nie eine Glühkerze kaputt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von inliner


was für 5 Std. ah ja bei MB schon😁..Rechnung werde ich morgen-übermorgen reinstellen..

Wo ist die Rechnung ?

Wenn das stimmt bringen wir jetzt alle A&B-Klassen da hin.🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6



Zitat:

Original geschrieben von inliner


was für 5 Std. ah ja bei MB schon😁..Rechnung werde ich morgen-übermorgen reinstellen..
Wo ist die Rechnung ?
Wenn das stimmt bringen wir jetzt alle A&B-Klassen da hin.🙂🙂

er hat keine rechnung weil er keine b-klasse zum glühkerzenwechsel vorgefahren hat und er keine ahnung hat wie ein om 640 aufgebaut ist...

Ähnliche Themen

er hat eine Rechnung nur scanner fehlt-ist z.Zt. defekt, wenn Scanner funktioniert-kommt auch die Rechnung !

so viel zu Thema..

genauso.. überall bei MB Werkstätten wurde gesagt bei Zylinderkopf wechseln MUSS man den Motor ausbauen !😁
nix da..eine Freie Werkstatt hat dies ohne Motorausbau geschafft und das in 1 Std !
bei Mercedes glatte 5-7Std. so der Meister..

ich habt überhaupt nichts dagegen wenn Ihr mehr Geld ausgeben wollt-jeder wie es magt..😛

Mercedes Benz in Polen verlangt für Getriebeöl wechsel NUR 180 EUR inkl. kompl. Autowäsche-aussen und ihnen..in DE verlangen die MB Werkstätten für die gleiche Arbeit stolze 378 EUR ohne wäsche usw.

aber das ist eine andere Geschichte..

Zitat:

Original geschrieben von ahakala


Dann die großen Sicherungen (4x und 3x vorhanden) einzeln herausgenommen ...

Kurze Nachfrage dazu (auch an fuecht1):

Müssen nach dem Wiedereinsetzen der Sicherungen irgendwelche Einstellungen (Uhr, Radio, ...) neu vorgenommen werden?

Ich würde natürlich nicht alle Sicherungen gleichzeitig herausnehmen, nur nacheinander.

Bleibt trotzdem die Frage, ob irgendetwas durch die Unterbrechung verstellt wird.

Danke!
Lanius

Hallo
Ist egal ob alle gleichzeitig oder einzeln. Die Sicherungen sind nur für die Glühkerzen !
MfG
Fuecht1

Sieh an, nur für die Glühkerzen.
Wieder was gelernt! 😉
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von fuecht1


Hallo
Ist egal ob alle gleichzeitig oder einzeln. Die Sicherungen sind nur für die Glühkerzen !
MfG
Fuecht1

Sind da die einzelnen Kerzen abgesichert ?

Ja . Jede Kerze eine Sicherung

Der 200 CDI hat 7 Glühkerzen?

Zitat:

Original geschrieben von inliner


er hat eine Rechnung nur scanner fehlt-ist z.Zt. defekt, wenn Scanner funktioniert-kommt auch die Rechnung !

so viel zu Thema..

genauso.. überall bei MB Werkstätten wurde gesagt bei Zylinderkopf wechseln MUSS man den Motor ausbauen !😁
nix da..eine Freie Werkstatt hat dies ohne Motorausbau geschafft und das in 1 Std !
bei Mercedes glatte 5-7Std. so der Meister..

ich habt überhaupt nichts dagegen wenn Ihr mehr Geld ausgeben wollt-jeder wie es magt..😛

Mercedes Benz in Polen verlangt für Getriebeöl wechsel NUR 180 EUR inkl. kompl. Autowäsche-aussen und ihnen..in DE verlangen die MB Werkstätten für die gleiche Arbeit stolze 378 EUR ohne wäsche usw.

aber das ist eine andere Geschichte..

Habe eben in einem anderen Thema gelesen, dass du einen B150 fährst

Kann es sein dass du es mit dem Zündkerzenwechsel verwechselst?

Da kommen 50€ + Material in einer freien Werkstatt durchaus hin!

Habe vorgestern die Sicherungen blank geschmirgelt und wurde trotzdem enttäuscht.
Die Anzeige der Glühwendel ging nach dem Start des Motors wieder an.
Scheint also tatsächlich ein Defekt der Glühkerze(n) vorzuliegen. 🙁
Nun ja, einen Versuch war es wert.

Zitat:

Original geschrieben von lanius


Habe vorgestern die Sicherungen blank geschmirgelt und wurde trotzdem enttäuscht.
Die Anzeige der Glühwendel ging nach dem Start des Motors wieder an.
Scheint also tatsächlich ein Defekt der Glühkerze(n) vorzuliegen. 🙁
Nun ja, einen Versuch war es wert.

Das mit den Sicherungen kommt aus dem Bereich "Märchenstunde" genau wie die Rechnung für €50.-

Fahr zum 🙂 oder einem Bosch Dienst deines Vertrauens und lass, wegen dem hohen Aufwand, alle Kerzen erneuern.

Lass aber jemanden dran, der sich damit auskennt ! Andere können hier viel kaputt machen und dann wirds noch teurer.

Gruß

Bei meinem B 180 ist auch eine Glühkerze defekt (lt. Fehlerspeicher und Anzeige). Er hat jetzt 155000 km hinter sich. Fährt ganz normal.
Niederlassung meint: beobachten, kann im Winter zu Problemen beim Anlassen kommen.
Ich überlege jetzt, was ich tun soll:

a) nichts - weiterfahren bis Probleme auftauchen (die könnten dann natürlich auch im Urlaub kommen,
wenn es überhaupt nicht passt und ich irgendwo nicht mehr starten kann)

b) nur die defekte Glühkerze wechseln lassen - da kommt die Wahrscheinlichkeit des Abbrechens beim
Wechseln nur einmal zum Ansatz.

c) alle vier Glühkerzen wechseln lassen - die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eine davon abbricht
ist wesentlich höher als in Version b) - wobei ich nicht weiß, wie hoch die Zusatzkosten für das
Ausbohren etc. sind.

Was würdet ihr empfehlen?

lucky_68

Deine Antwort
Ähnliche Themen