Defekte Blinkanlage nach Tausch vom Warnblinkschalter
Moin,
ich bin ein bisschen Hilflos im Moment.
Ich habe mir vor zwei Monaten ein Audi A4 B5 1.6 aus 1999 angeschafft und bei der ersten fahrt nach dem kauf ist mir aufgefallen, dass der Blinker vorne rechts nicht funktioniert, wenn ich den Blinkerschalter betätige, oder wenn ich den Warnblinker anmache. Nach einiger Zeit habe ich rausgefunden, dass der Blinker vorne Rechts dauerhaft leuchtet, wenn ich auf die Taste für die Nebenscheinwerfer drücker(mein Auto hat keine Nebenlscheinwerfer).
Nachdem ich mich ein bisschen durch das World Wide Web gelesen habe, ist mir das Wort "Warnblinkschalter" verdächtig oft aufgefallen. Bei einer Frage in einem Facebook Forum wurde mir ebenfalls der Tausch des Warnblinkschalter empfohlen.
Nachdem mein neuer Warnblinkschalter letzte Woche angekommen ist habe ich den sofort eingebaut, als er dann drinne war habe ich versucht das alles zu testen, allerdings hat der Blinker vorne Rechts immernoch nicht funktionert. Ich habe das Auto dann erstmal ausgemacht und auf der Auffahrt stehen gelassen. Als ich dann Abends weg fahren wollte musste ich leider feststellen, dass kein Blinker mehr funktioniert, wenn ich den Hebel betätige(im tacho ist auch kein optisches feedback), Warnblicklicht funktioniert noch und das dauerhafte leuchten des rechten Blinkers beim betätigen des Nebelscheinwerfer Knopf ist ebenfalls noch vorhanden.
Wenn ich den blinker betätige und dann beim ausgeschalteten Motor die Tür offne höre ich ein akustisches Signal, welches halt kommt, wenn man vergisst sein Lichts auszumachen. Darunter verstehe ich, dass der Lenkstockschalter nicht defekt sein kann.
Vielleicht weiß ja einer von euch was mit meinem Auto los ist 🙁
LG aus Ostfriesland
19 Antworten
Die Warnblinkschalter im Facelift sind anfällig, und von Billigmüll sollte man die Finger lassen, hatte im A4 und A3 schon öfter Probleme
Zitat:
@Mickie schrieb am 22. Februar 2023 um 07:18:31 Uhr:
Die Warnblinkschalter im Facelift sind anfällig, und von Billigmüll sollte man die Finger lassen, hatte im A4 und A3 schon öfter Probleme
Hätte jetzt einen von ERA oder VEMO verbaut, da meiner immer wieder hängt.
Habe jetzt meinen alten Warnblinkschalter wieder eingebaut und die blinker liefen dann auch alle wieder so wie sie vorher funktioniert haben. Als ich mich dann an den Blinker vorne Rechts gemacht habe musste ich feststellen, dass da wirklich der Stecker von dem NSW drin steckt. Ich habe ein Facelift mit Vorfacelift Stoßstange. Ich schätze, dass die nach einem Unfall gewechselt wurde und da nicht drauf geachtet wurd. Aufjedenfall läuft alles wieder. Ich bin euch dankbar für die ganzen Tipps von euch.
Jetzt musst du bloß noch den Schalter für die NSW durch eine Blindkappe ersetzen um durch den nächsten TÜV zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. Februar 2023 um 20:47:05 Uhr:
Jetzt musst du bloß noch den Schalter für die NSW durch eine Blindkappe ersetzen um durch den nächsten TÜV zu kommen.
Aus welchem Grund sollte er das tun, ich kann 10 Schalter ohne Funktion einbauen solange der Zustand nach STVZO nicht beeinträchtigt wird, es darf keine Verwechslungsgefahr bestehen