Defekt der Drosselklappe? / Auto geht in Notlauf? (3BG / 1.9 TDI (101PS))
Moin Zusammen.
Frage zur Drosselklappe.
Tut sie sich nicht bewegen wenn man im Leerlauf Gas gibt?
Mir fiel auf das die Drosselklappe kein Bewegung von sich gibt wenn man steht und Gas gibt.
Mir fiel auf als ich den Stecker vom N18 Ventil entfernt und wieder angesteckt habe, kam eine kurze Bewegung an der Drosselklappe. Schläuche wurden Kontrolliert. N18 Ventil getauscht. N75 Ventil getauscht.
Bewegt sie sich vielleicht erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Zudem noch ein weiteres Thema. Notlauf. Bei ca 120 kmh wenn ich stärker Gas gebe, geht er oft in den Notlauf. Wenn ich langsam Gas gebe, zieht er eigentlich bis Topspeed.
Deswegen hatte ich eine Suche gestartet und das mit der Drosselklappe entdeckt. Liegt da ein zusammenhang?
Nebenbei, Turbo kontrolliert, Guter Zustand.
Danke im Vorraus für die Antworten!
LG
21 Antworten
Die Vermutung bleibt immernoch, dass das VTG immer wieder hängt. Dadurch sporadisch mal zuviel ladedruck hat.
Mal ne andere Frage, wie weich ist dein Bremspedal? Ist es Knüppel hart? Falls ja könnte deine Unterdruckpumpe einen Knacks haben. Und dadurch hätteste keinen Unterdruck mit dem das N75 Arbeiten könnte um deinen Turbo zu regulieren. (Theorie)
Ist es noch der original Turbo?
Was hat er runter?
Ich hatte das auch so nach 331000 Km und auch alles gewechselt und geprüft. Erst der Wechsel des Turbos (Neu) hat Abhilfe bebracht. Die VTG Verstellung wird vergammelt , zugerußt , verrostet sein. Könnte man auch den Lader ausbauen und reinigen. Kommt aber über kurz oder lang wieder.
Zitat:
@HmGer schrieb am 16. Juni 2024 um 01:30:51 Uhr:
Lag ich ja richtig mit dem Fehlerspeicher.
Nächste Vermutung: Beim beschleunigen wird bei max 2200U/min. geschaltet und fast nie über 100 gefahren?
Eher durchschnittlich bei 2600-2800U/min und ca. 120-125kmh.
Hab Unterdruck per Mund erzeugt. Die Stange zog und fiel auch direkt zurück. Kann natürlichnicht die Bar messen aber zumind. kann ich teils so ausschliessen eigentlich das die Dose defekt ist.
Zitat:
@Mijastic schrieb am 16. Juni 2024 um 01:46:52 Uhr:
Die Vermutung bleibt immernoch, dass das VTG immer wieder hängt. Dadurch sporadisch mal zuviel ladedruck hat.Mal ne andere Frage, wie weich ist dein Bremspedal? Ist es Knüppel hart?
Nein. Habe bei ausgeschalteten Motor das Bremspedal mehrmals betätigt bis es hart war, getreten gehalten und dann Motor an. Bremspedal wurde sofort leichtgängier. Gehe also nicht von aus das die Tandempumpe defekt ist. Zudem wird ja die Abstellklappe und Unterdruckdose vom AGR gesteuert.
Beim Unterdruckerzeugen mit dem Mund zog die Stange vom Wastegate an und fiel auch direkt wenn ich aufhörte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hass schrieb am 16. Juni 2024 um 10:05:49 Uhr:
Ist es noch der original Turbo?
Was hat er runter?
Ja. Ist noch der Originale.
Hatte vorne den Schlauch abgezogen und mir die Turbine angeschaut. Überhaupt kein Spiel. (Hab noch ein Bild im Anhang).
Mein Baby ist bei offiz. ~327,500km gefahren.
Zitat:
@Audi-Q5-Lover schrieb am 16. Juni 2024 um 15:31:57 Uhr:
Eher durchschnittlich bei 2600-2800U/min und ca. 120-125kmh.
Das sollte eigentlich einer hängenden VTG vorbeugen.
Bei defekten Unterdruckschlauch sollte der Fehler "Ladedruck unterschritten" auftreten, da die VTG nicht die schaufeln auf hohen Druck umstellen kann.
Meiner hat beim voll Durchbeschleunigen auch keine Zicken gemacht , aber das gleichmäßige mit Halbgas da blieb er hängen. Da wird eine Stelle an den Schaufeln verrostet sein und über die kommen die Schaufeln wohl nur mit einem Ruck .