Defa Elektrische Standheizung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

der Winter steht vor der Tür. Und jeder der keine Garage sein Eigen nennt, hat jeden Morgen mit dem leidigen Thema des Scheibenkratzers und des Kaltstartes zu tun. da eine Standheizung mir zu teuer ist habe ich mich nach alternativen umgeschaut.
Da ich an meinem Stellplatz eine 230 Volt Steckdose habe, liegt natürlich der Gedanke nahe diesen zum Heizen des Autos zu benutzen. Bei meiner Suche bin ich auf die Firma Defa gestoßen, diese bietet eine Modularen Baukasten an. Man kann entscheiden,

- Ob Mann den Motor vorwärmt (Keine Kaltstarts mehr)
- Gleichzeitig die Batterie lädt
- Den Innenraum mit Vorwärmt (Kein Kratzen Mehr) (Besonders als ROCCO Fahrer Rahmenlose Fenster)

Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem System? Wie schaut es mit der Montage aus? Besonders beim 2.0 TSi.
Wenn Ja wie ist die Heizleistung, trotz nicht vorhandener Pumpe ?
(Soll ja durch natürliches Warm Hoch Kalt Runter funktionieren)

https://www.defa.com/

82 Antworten

Ja,die nächsten Tage werde ich 45 und 60 min. testen. Wie steuerst du das jatzt?
Ich habe mir noch die ITZ 500 Fernbedienung gekauft,damit kann man auch Zeiten programmieren für die Funksteckdose.
http://intertechno.at/front/produkte/sender/handsender/itz-500/

Moin, das hört sich interessant an.
Ist die Reichweite ok?

Momentan regele ich das noch mit einer elektronischen Zeitschaltuhr.

Zur max. Reichweite kann ich nicht viel sagen,aber bei mir knapp 10 Meter durch 2 Wände ist kein Problem.

Bleibst du bei dieser Konfiguration? also Funkstecker und die ITZ 500 Fernbedienung mit Zeitschaltfunktion?
Es gibt nich so viel Auswahl wie ich dachte.

Ähnliche Themen

Ja,ich bleibe dabei. Das funktioniert sehr gut. Hab die Reichweite auch mal bei knapp 20Meter und mehreren Wänden getestet,hat auch geklappt. Allerdings weiß ich nicht,ob das auf Dauer zuerlässig ist,auf die Entfernung.
Da ich sehr unterschiedliche Arbeitszeiten habe,wäre eine normale Zeitschaltuhr zu mühsam.
So stelle ich am Vortag an der Fernbedieung die gewünschte Zeit ein,und gut. Für mich eine sehr gute Lösung.
Habe auch mal mit 1,5 Stunden vorheizen probiert(bei -1 Grad draußen),da war die Wassertemp. laut Polar Fis 36 Grad.Nach dem Start waren es so 27 Grad,und nach knapp 2km Fahrt ,ging es auch schon etwas warm aus der Lüftung.
Habe auch mal den Hersteller angeschrieben ,wegen der falschen Anleitung beim R,da habe ich als Antwort bekommen,die Anleitung vom Golf 6 GTI Edition 35(baugleicher Motor)zu verwenden. Dort kommt das Heizelement unten zur elektrischen Wasserpumpe. Allerdings wird da noch ein zusätzlicher Schlauchbogen ( DEfA A460473) benötigt.
Kann mir vorstellen,das es dort unten noch etwas effektiver wäre.

ca. 60 Euro kostet das Set aus Funksteckdose plus der Fernbedienung. Mal schauen was unterm Weihnachtsbaum liegt.
Ok, überlegst du den Umbau unten neben die E-Pumpe? der Platz dort unten scheint mir doch sehr Eng.
Mit der Leistung bin ich soweit zufrieden. Mein Auto war komplett eingefroren. 2 Stunden geheizt und alle Scheiben und der Schnee auf dem Dach war komplett geschmolzen. Das hat natürlich mit dem Heizer im Innenraum zu tuen.
Aber der Heizer für den Motor soll natürlich auch etwas bringen. Das tut er auch, jedoch ist die Frage um wie viel besser eine Etage tiefer neben der Pumpe, als oben kurz vor dem T-Stück.

Ich ,weiß nicht,ob ich es änderen werde,aber beim nächsten Service wird auch Zahnriemen u Wasserpumpe gewechselt,da muss sowieso das Kühlwasser abgelassen werden. Da wäre eine passende Gelegenheit dazu.
Bis dahin muss ich mich entscheiden.
Das Foto stammt aus dem mail von Defa,von der Anleitung vom GTI EDI 35.

Bild-28079093301433554

Ahh,
an welchen Schlauch hast du jetzt den Heizer befestigt?
1: Der der vom Ausgleichsbehälter kommt?
2: Der der zu dem T-Stück führt, unter der Ansaugung?

Laut dem Bild von Defa muss der Heizer an den Schlauch zum Ausgleichsbehälter?
Sehr komisch, entweder den Ausgleichsbehälter wärmen.
Oder direkt das Wasser im Kühlkreislauf. (Was mir Sinnvoller erscheint)

Vorausgesetzt die Pumpe dreht sich immer gleich, ist der Heizer bei beiden unterschiedlichen Anleitungen an jemals beiden unterschiedlichen Ein/Ausgängen montiert worden.

Jetzt ist er genau dort,wo du ihn auch verbaut hast,unter dem T Stück.

Und wie verstehst du das Bild was dir Defa mitgeschickt hat?

Zitat:

@R0ADRUNNER schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:23:41 Uhr:


Jetzt ist er genau dort,wo du ihn auch verbaut hast,unter dem T Stück.
Bild-28079093301433554-1755082693634821031
Img-mt-6885681498163987005-bild-1-2238581355769466787

Für meinen A3 kostet nur der Heizer schon 232€ plus Anschlussset etc.
Das überlege ich mir noch ... da kann ich ja schon fast mal schauen was die Webasto E-Heizung kostet, die auch gleichzeitig pumpt und den Innenraum mit heizt über die normale Lüftung.

Wow meiner hat 85 Euro gekostet.
Welchen motor hast du?

Zitat:

@imono schrieb am 6. Dezember 2017 um 09:36:14 Uhr:


Wow meiner hat 85 Euro gekostet.
Welchen motor hast du?

Den 3. Gen EA888 180 PS TFSI
Da gibt es einen Heizer aus der Liste für die besagten 232€ und noch eine Alternative, dafür habe ich aber noch keinen Preis bekommen. Frage da nochmal nach, evtl. ist das ja eine günstigere Variante die auch bei vielen anderen verbaut ist. Leider findet man ja nicht heraus wo da die Unterschiede sind. Vermeutlich ist das nachher der gleiche Heizer und nur irgendein Kleinkram des Zubehörs der anders ist und sorgt damit für den Preissprung.

Da finde ich entweder den Defa 411707 für den Motor CCZ. Das ist der gleiche wie meiner für den Kühlmittelkreislauf.

Dann finde ich noch den Defa 412857 für den Motor AXX und BWS. Dass ist eine Heitzplatte wo an den Motor angebracht wird.

Welchen Heizer hast du gefunden?
Ca 250 Eier ist natürlich achon heftig, da hat mein ganzes Set, mit Schuko Steckdose im Innenraum weniger gekostet.

Unten nochmal 2 Bilder.
1.Bild: Nach 2 Stunden heizen ca 45 Grad
2.Bild: Nach kurzer fahrt, geht auf 37 Grad zurück, dann steigt es wieder.

Mache heute Abend das ganze nochmal mit 1 Stunde heizen.

Screenshot_2017-12-05-18-07-26.png
Screenshot_2017-12-05-18-17-00.png

Für den CCZ finde ich auch den 411707.

Deine Antwort
Ähnliche Themen