Defa Elektrische Standheizung
Hallo,
der Winter steht vor der Tür. Und jeder der keine Garage sein Eigen nennt, hat jeden Morgen mit dem leidigen Thema des Scheibenkratzers und des Kaltstartes zu tun. da eine Standheizung mir zu teuer ist habe ich mich nach alternativen umgeschaut.
Da ich an meinem Stellplatz eine 230 Volt Steckdose habe, liegt natürlich der Gedanke nahe diesen zum Heizen des Autos zu benutzen. Bei meiner Suche bin ich auf die Firma Defa gestoßen, diese bietet eine Modularen Baukasten an. Man kann entscheiden,
- Ob Mann den Motor vorwärmt (Keine Kaltstarts mehr)
- Gleichzeitig die Batterie lädt
- Den Innenraum mit Vorwärmt (Kein Kratzen Mehr) (Besonders als ROCCO Fahrer Rahmenlose Fenster)
Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem System? Wie schaut es mit der Montage aus? Besonders beim 2.0 TSi.
Wenn Ja wie ist die Heizleistung, trotz nicht vorhandener Pumpe ?
(Soll ja durch natürliches Warm Hoch Kalt Runter funktionieren)
82 Antworten
Jaha, funktioniert aber einwandfrei XD
An die Verkleidung im Beifahrerfußraum habe ich die Schukosteckdose angebracht. Vom Platz her wird is trotzdem nicht zu einfach kann ich mir vorstellen.
Unters Handschuhfach geht es schonmal nicht, da dort kein Plastik sondern eher eine Art Stoff verbaut ist.
Bin gespannt wie du es angebracht hast 😉
So hätte ich das mal geplant wie hier in der Anleitung von Defa.
https://www.defa.com/.../...5690_E03-Termini-II-Userguide-Part1of2.pdf
Im Beifahrerfussraum an der Mittelkonsole befestigt. So wird sich das schon machen lassen denke ich.
Verkabelt habe ich heute schon mal alles. Der Defa Lüfter wird morgen montiert.
So fertig montiert. Habe den Heizlüfter im Beifahrerfußraum montiert .Ging so wie mir das vorgenommen habe. Der Heizlüfter lässt sich auch abnehmen,dann sieht man nur mehr die Montageplatte.
Ähnliche Themen
Super, schaut gut aus.
Dachte nicht das der Lüfter so kompakt ist.
Muss ich mir evt auch noch überlegen, so einen zu verbauen.
Meinst du nicht das der Abstrahlwinkel etwas zu hoch gegen das Plastik von deinem Handschuhfach geht?
Ja,die Defa Lüfter sind sehr kompakt.
Das täuscht auch etwas von der Perspektive . Im oberen 2cm Bereich vom Defa Lüfter,da ist nur der Schalter ,da kommt keine Luft. Das sollte schon passen,denke ich. Wollte halt verhindern,das er Lüfter nicht gegen den Beifahrersitz bläst. Muss das testen,wenn es es wieder kühler wird.
Genau dort hätte ich den Lüfter bei meinem Rocco (wenn ich noch einen hätte) auch montiert und so hatte ich den auch bei einem anderen KFZ, das hat dort im Beifahrerfußraum gut funktioniert!
Ich werde mir nach dem anstehenden Urlaub wohl dann den 250€ teuren Defa Kit bestellen und vermute das dort noch eine Pumpe mit dabei ist für meinen Motor, daher der Preis.
Die Webasto Heizung ist sicher noch effektiver, ist aber noch nicht bestellbar, der Einbau deutlich mehr Aufwand und allein der Kabelsatz kostet über 200€. Dafür wäre dann aber halt eine 100% Funktion der Lüftung vorhanden, wie bei einer Benzin-Standheizung. Mir geht es aber eher um die Motorvorwärmung nicht nicht um den Innenraum.
Hab bisher nur max 1 Stunde /auf Stufe 1 ) getestet .Alles ok,hatte keinen Eindruck ,das irgendwas zu warm werden könnte auf Dauer.