Defa Elektrische Standheizung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

der Winter steht vor der Tür. Und jeder der keine Garage sein Eigen nennt, hat jeden Morgen mit dem leidigen Thema des Scheibenkratzers und des Kaltstartes zu tun. da eine Standheizung mir zu teuer ist habe ich mich nach alternativen umgeschaut.
Da ich an meinem Stellplatz eine 230 Volt Steckdose habe, liegt natürlich der Gedanke nahe diesen zum Heizen des Autos zu benutzen. Bei meiner Suche bin ich auf die Firma Defa gestoßen, diese bietet eine Modularen Baukasten an. Man kann entscheiden,

- Ob Mann den Motor vorwärmt (Keine Kaltstarts mehr)
- Gleichzeitig die Batterie lädt
- Den Innenraum mit Vorwärmt (Kein Kratzen Mehr) (Besonders als ROCCO Fahrer Rahmenlose Fenster)

Hat jemand bereits Erfahrung mit diesem System? Wie schaut es mit der Montage aus? Besonders beim 2.0 TSi.
Wenn Ja wie ist die Heizleistung, trotz nicht vorhandener Pumpe ?
(Soll ja durch natürliches Warm Hoch Kalt Runter funktionieren)

https://www.defa.com/

82 Antworten

Zitat:

@imono schrieb am 11. November 2017 um 21:03:12 Uhr:


Nächster Schritt
-Wärmer für das Kühlmittel installieren

Darauf bin ich gespannt, vor allem auch wo du die Buchse für die Spannungsversorgung hinbaust ...

Dafür müsste ich mir bei meinem A3 auch erst noch einen Platz suchen.

Die Buchse für die Spannungsversorgung ist bereits verbaut, schaue ein Post weiter oben, habe Bilder gemacht.

Da ist ein T-Stück dabei, wo mann das Stromkabel auf zwei Verbraucher aufsplitten kann, (letztes Bild) ganz Oben.

Mein "Problem" ist das in der Anleitung die Elektronische Wasserpume senkrecht montiert ist. (Bild 1)
Aber bei meinem Motor ist diese liegend montiert. (Bild 2)

Werde mich noch vorher informieren müssen.
Heute Morgen bereits den Innenraum schön mollig vorgeheitzt 😉

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Wie hast du die Kupplung fest gemacht da zwischen den Rippen, hast du den da nur rein geklemmt?

Mit einem Stufenbohrer ein Loch gebohrt von hinten mit der beiliegenden Mutter gekontert.
Bei den Oberen zwei Rippen ist beim R kein Durchlass, die sind von hinten zu. Die anderen dann offen.

-Entweder Loch mit Mutter Bild 1
-Oder Halterrung zum festschrauben Bild 1
-Oder wie auf Bild 2

Bild 2.jpg
Bild 1.jpg
Ähnliche Themen

Ok, dann berichte mal weiter ..

Ich hatte die Innenraumheizung von DEFA damals bei dem A2 meiner Frau auch eingebaut, damit Sie es morgens eisfrei und warm hat im Auto 🙄

Da war es dahingehend easy als das es einen Bereich an der Abdeckung des Nebenscheinwerfers gab, wo man einfach mit einem Stufenbohrer ein Loch bohren konnte und den Anschluss einbauen. Das hat man kaum gesehen und war bombenfest ...

Wird gemacht 😉

War auch nicht so einfach eine passende Stelle zu finden. Das Kabel geht jetzt zusammen mit dem Themperatursensorkabel in den Motorraum.

Am Donnerstag geht es an den Motorvorwärmer. Richtige Schläuche und passender Einbauort sind schon gefunden.

20171111_163632.jpg

Der Einbau ist abgeschlossen.

Motorwärmer ist angeschlossen.(Bilder)
Und verkabelt (Bild)
Es ging mit Schläuche abklemmen. Fehlende Flüssigkeit nachgefüllt, entlüftet.

Heute Morgen, zum testen 15 Minuten gewärmt. 3,5 Grad Außen.
Motor warm, kein Kaltlauf mehr. Innenraum sowieso.
Werde Morgen 30 Minuten wärmen, denke das ist bei denn "noch" nicht zu tiefen Temperaturen OK. 😉

20171117_074720.jpg
20171117_074729.jpg
IMG_2017-11-17_09-55-43.jpeg

Auf welche Temperatur heizt du denn den Motor vor?

Ich kann keine Temperatur einstellen, nur die Zeit. Der Wärmer hat 550 Watt. Werde mir das mal ausrechnen. Bzw probieren.
15 Minuten heute Morgen haben gereicht, um nach wenig gefahrenen Metern bereits die Temperaturanzeige nach oben gehen zu lassen, auch warme Luft war bereits verfügbar. Der Motor hat nur einen kurzen Kaltlauf gehabt (Erhöhte Drezahl/Lauter Auspuff).

Auch meine Befürchtung, dass keine Zirkulation zu stande kommt, da ja keine Pumpe verbaut ist, hat sich relativiert.
Unten der Schlauch wo in den Heizer geht war kalt, Oben der Schlauch Richtung Motor war heiß.
Nicht heißer als im normalen Betrieb.
Wichtig ist, dass keine Luft im System ist! Wenn der Heitzer kein Wasser um sich hat wird es ne Dampfmaschine.

Wo hast du alles gekauft,wenn ich fragen darf ? Denn so eine Motorvorwärmung ,überlege ich auch schon länger.

Das System werde ich auch noch verbauen, allerdings nur den Motorvorwärmer.

Dafür muss ich aber erst noch entscheiden ob ich das Auto dazu überhaupt behalte oder nächstes Jahr wieder verkaufe 🙄

Habe es in der Bucht gekauft.
-Motorwärmer 85 Euro
-Innenraum Kabellage mit Schuko Steckdose. 65 Euro
-Anschlussset mit 2,5m Zuleitung 70 Euro

Um nur den Motor zu erhitzen braucht man nur das Anschlussset und natürlich den Wärmer.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.

Zitat:

@imono schrieb am 20. November 2017 um 13:40:30 Uhr:


Habe es in der Bucht gekauft.
-Motorwärmer 85 Euro
-Innenraum Kabellage mit Schuko Steckdose. 65 Euro
-Anschlussset mit 2,5m Zuleitung 70 Euro

Um nur den Motor zu erhitzen braucht man nur das Anschlussset und natürlich den Wärmer.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.

Danke. Hätte gehofft,daß es ev. einen Shop gibt,der alles hat.Denn von der Bucht von verschiedenen Anbietern,ist fällt immer einiges an Versand an,vor allem nach Ö.

Hast du wegen der anderen Einbauposition vom Wärmer(gegenüber der Anleitung) da nachgefragt bei DEFA ,oder hast die selber gewählt ?

Gibt es evt in Ö? Habe ein Packet aus Polen bekommen, das andere aus Deutschland.

Ich wollte gerne vorher DEFA kontaktieren, jedoch gibt es in Deutshland nur Weaco Ansprechpartner und da ich dort nicht gekauft habe, wäre das flach gefallen.
Habe jedoch alles beachtet, richtige Schläuche, Einbaulage. Nur etwas höher als vorgesehen ist er nun angebracht.

Auf der Internetseite von Defa gibts für Ö diesen Anbieter.

Austria
Dometic Austria GmbH
Neudorferstrasse 108
A-2353 Guntramsdorf, Austria
Phone: +43 (0) 2236 90 80 70
Fax: +43 (0) 2236 90 80 70 60
info@waeco.at

Danke,habe es jetzt auch in D bestellt. Hätte gerne eine Firma im Umkreis gesucht,die Erfahrung mit Einbau und Betrieb hat .
Die Firma von dir gepostet,wird der Generalimporteur für Österreich sein,aber weiß nicht,ob der überhaupt an Endkunden liefern würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen