Deezer und Napster fliegen aus Connected Music (nur noch Spotify)
Soeben folgende News erhalten:
"Wir möchten Sie gerne über eine Änderung Ihres Diensteumfangs zu Connected Music informieren.
Mit Connected Music mit Spotify haben Sie Ihre Lieblingsmusik immer mit dabei. Jederzeit und ohne Umwege direkt in Ihrem BMW. Connected Music ist seit Januar 2020 Teil des Connected Package Professional und steht Ihnen damit ab Werk für drei Jahre zur Verfügung.
Um unser Produktangebot zu vereinfachen, werden wir uns innerhalb Connected Music ab November 2020 auf Spotify als Streaming Anbieter fokussieren. Spotify Nutzer können ihre Musik weiterhin wie gewohnt nutzen und sind von dieser Umstellung nicht betroffen. Deezer und Napster entfallen jedoch ab diesem Zeitpunkt aus dem Connected Music Umfang. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf Spotify innerhalb Connected Music zu wechseln oder weitere Streaming Anbieter über Apple CarPlay oder Android Auto in der Zukunft in Ihrem Fahrzeug zu nutzen.
Alle weiteren Dienste bleiben von dieser Änderung unberührt.
Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter bmw-connecteddrive@bmw.de oder +49-89-1250-16010.
Mit besten Grüßen
Ihr BMW ConnectedDrive Team"
Riesenschwein für mich, da ich vor kurzem extra für den BMW ein Spotify Premium Jahresabo abgeschlossen habe.
81 Antworten
Zitat:
@Airon_ schrieb am 26. Januar 2021 um 16:43:17 Uhr:
Weiß einer mit welcher Qualität Spotify connect Streamt? Ich denke mir mit dem Harman Kardon Logic Soundsystem ist der Unterschied zwischen MP3 und Flac sicher hörbar. Überlege mir meine Musik als FLAC auf eine SSD zu kopieren.
Spotify streamt gar kein FLAC, es gibt kein ABO. Logisch, dass dies von BMW unterstützt wird, hat die geringsten Streaming-Raten.
Ich habe etwas getestet mit Deezer Hifi, AMazon music HD und TIDAL.
TIDAL passt am Besten zu meinem Denon HEOS System und im BMW klingt es über Bluetooth auch super.
Aber trotdem kacke, den Vertrag einfach zu kündigen und nur noch auf Spotify zu setzen.
Leider bietet Spotify mit einer der schlechtesten Soundqualitäten an im Vergleich. Ich hab das ganze mit Apple Music verglichen und die sind dort bereits mit AAC und Loss Less Audio besser aufgestellt und das hört man mit den entsprechenden Lautsprechern.
Ich habe gestern zum ersten Mal Apple Car Play ausprobiert.
Jetzt kann ich Musik wieder von der Music App, Amazon Music, Deezer etc. abspielen. Natürlich nur über das iPhone.
Das geht auch ohne das Car Play Menü aktiv zu nutzen.
Somit muss ich nichts kündigen bzw. zu Spotify wechseln.
Schade, dass direct streaming nicht mehr bzw. nur noch mir Spotify geht...
Aber die Lösung mit Car Play ist für mich i.O.
PS: Interessanter Beitrag bzgl. Bitraten etc.
Ähnliche Themen
Ich habe soeben hier nachgeschaut https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?... und es ist immer noch nur "BMW Music powered by Napster" bestellbar, von Spotify keine Spur.
Keine Ahnung wieso BMW diese Email im Oktober 2020 versendet und dann doch Napster als BMW Music Partner belässt, da scheint sich nicht wirklich jemand darum zu kümmern...
Zitat:
@PhilM50d schrieb am 27. Januar 2021 um 07:48:27 Uhr:
Ich habe gestern zum ersten Mal Apple Car Play ausprobiert.
Jetzt kann ich Musik wieder von der Music App, Amazon Music, Deezer etc. abspielen. Natürlich nur über das iPhone.
Das geht auch ohne das Car Play Menü aktiv zu nutzen.
Somit muss ich nichts kündigen bzw. zu Spotify wechseln.Schade, dass direct streaming nicht mehr bzw. nur noch mir Spotify geht...
Aber die Lösung mit Car Play ist für mich i.O.
Die Musikqualität vom iPhone ist über CarPlay besser als über Bluetooth.
Weiss einer welche Audio Codec unser G05 über Bluetooth unterstützt? AAC, Aptx ? CarPlay geht ja über WLAN.
Zitat:
@Quaternione schrieb am 27. Januar 2021 um 09:31:32 Uhr:
Zitat:
@PhilM50d schrieb am 27. Januar 2021 um 07:48:27 Uhr:
Ich habe gestern zum ersten Mal Apple Car Play ausprobiert.
Jetzt kann ich Musik wieder von der Music App, Amazon Music, Deezer etc. abspielen. Natürlich nur über das iPhone.
Das geht auch ohne das Car Play Menü aktiv zu nutzen.
Somit muss ich nichts kündigen bzw. zu Spotify wechseln.Schade, dass direct streaming nicht mehr bzw. nur noch mir Spotify geht...
Aber die Lösung mit Car Play ist für mich i.O.Die Musikqualität vom iPhone ist über CarPlay besser als über Bluetooth.
Ja, zumindest empfinde ich es so.
Sollte auch so sein da Bluetooth komprimiert. Die schlechteste Qualität ist wohl ein Spotify Free Abo. Die beste Qualität erreicht man natürlich einfach über einen USB Stick mit FLAC Dateien.
Auf meiner heimischen Anlage nutze ich neben meinen Schallplatten und Alben auch ein Qobuz HD Abo. Die Qualität ist fast so gut wie vom NAS.
Zitat:
@HorstE. schrieb am 26. Januar 2021 um 18:10:44 Uhr:
Zitat:
@Airon_ schrieb am 26. Januar 2021 um 13:15:12 Uhr:
... Die Spotify Streamingfunktion beinhaltet nur die Playlisten die man auch hinterlegt hat. Somit müsste ich nun alles von Apple Music in Spotify übertragen.Such mal nach "Playliste von Apple zu SPotify", da wirst Du fündig.
Ich werde mich nun doch von Deezer trennen und habe bereits TIDAL abonniert. Die gaben die größte AUswahl an HIFI Titeln und... die beste Bluetooth Übertragung.Somit im BMW nun wieder besten Sound.
DIe Playlists vor der Reise auf das Smartphone downloaden, dann geht das auch nicht auf den Tarif. Und Hify als Stream zieht mächtig.
Ich hab nun auf dem Handy SongShift installiert, das Ding ist ja mal genial. Der Synchronisiert sogar fortlaufen die gesamte Mediathek von Spotify zu Apple Music oder anders rum. Echt erstaunlich. ca. 95% Erkennungsrate der Titel bei mir!
Bei mir ist heute Spotify raus geflogen und es gibt nur noch BMW Music. Bin noch am prüfen wieso. Weiß einer wie genau das funktioniert? Ich habe dort Zugriff auf alles mögliche und kann diese sogar im Fahrzeug speichern. Das läuft über Napster so wie ich gesehen habe. Ist das kostenlos?? Welche Bitrate wird gestreamt? Bin ein wenig verwirrt.
Ich glaub ich hab mich da verklickt! Aber die Integration ist um einiges besser da man direkt neue Lieder suchen kann usw.
Update: Infos zur Streamingqualität Napster im Fahrzeug: https://help.napster.com/hc/de/articles/213270527-Qualität-der-Musik
Update: BMW unterstützt AAC über Bluetooth das bedeutet das durch die Wiedergabe mit Apple Music keine für den Menschen hörbaren Qualitätseinbußen zu verzeichnen wäre.
Update: Alternative für weitere Streamingdienste wäre Apple CarPlay. Aber das hat ja bekanntlich seine eigene UI. Würde aber die Möglichkeit bieten weitere Apps zu installieren.
Infos zu den Codecs:
https://hifi.de/ratgeber/bluetooth-sbc-aac-aptx-40695
Laut Hotline ist Deezer um Napster im Online Entertainment noch verfügbar. Ruft dazu doch einfach mal bei der Hotline von BMW an!
089125016010
Update: Sobald BMW Music aktiviert wurde gehen KEINE andere Streaming Dienste mehr! Man muss sich wieder Ausloggen, das geht aber nur über den Button Option wenn man unter Klangeinstellungen bei BMW Music ist und dann auf Logout.
Zitat:
@Airon_ schrieb am 28. Januar 2021 um 11:44:50 Uhr:
Das läuft über Napster so wie ich gesehen habe. Ist das kostenlos?? Welche Bitrate wird gestreamt? Bin ein wenig verwirrt.
Kostenlos nur in den ersten 5 Monaten nach Neuwagenkauf.
Sorry aber was ist den BMW-Music? Wie gestern hier bereits geschrieben wurde,
kann man Napster oder Deezer ordern. Ich sehe langsam auch nicht mehr durch.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 28. Januar 2021 um 15:18:47 Uhr:
Zitat:
@Airon_ schrieb am 28. Januar 2021 um 11:44:50 Uhr:
Das läuft über Napster so wie ich gesehen habe. Ist das kostenlos?? Welche Bitrate wird gestreamt? Bin ein wenig verwirrt.Kostenlos nur in den ersten 5 Monaten nach Neuwagenkauf.
Beim mir waren es 12 Monate