Deezer und Napster fliegen aus Connected Music (nur noch Spotify)

BMW X5 G05

Soeben folgende News erhalten:

"Wir möchten Sie gerne über eine Änderung Ihres Diensteumfangs zu Connected Music informieren.

Mit Connected Music mit Spotify haben Sie Ihre Lieblingsmusik immer mit dabei. Jederzeit und ohne Umwege direkt in Ihrem BMW. Connected Music ist seit Januar 2020 Teil des Connected Package Professional und steht Ihnen damit ab Werk für drei Jahre zur Verfügung.

Um unser Produktangebot zu vereinfachen, werden wir uns innerhalb Connected Music ab November 2020 auf Spotify als Streaming Anbieter fokussieren. Spotify Nutzer können ihre Musik weiterhin wie gewohnt nutzen und sind von dieser Umstellung nicht betroffen. Deezer und Napster entfallen jedoch ab diesem Zeitpunkt aus dem Connected Music Umfang. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, auf Spotify innerhalb Connected Music zu wechseln oder weitere Streaming Anbieter über Apple CarPlay oder Android Auto in der Zukunft in Ihrem Fahrzeug zu nutzen.

Alle weiteren Dienste bleiben von dieser Änderung unberührt.

Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter bmw-connecteddrive@bmw.de oder +49-89-1250-16010.

Mit besten Grüßen
Ihr BMW ConnectedDrive Team"

Riesenschwein für mich, da ich vor kurzem extra für den BMW ein Spotify Premium Jahresabo abgeschlossen habe.

81 Antworten

Merkwürdig, unter bmw-connecteddrive.de ist immer noch "BMW Music powered by Napster" (anstatt Spotify) bestellbar

Hallo, ist BMW Connected Music mit Spotify nur für aktuelle Modelle verfügbar oder kann ich das auch schon in meinem F31 aus 2017 nutzen?

Bisher nutze ich Spotify über Bluetooth. Da dies aber immer mal wieder spinnt und er jedes mal eine neue Verbindung aufbauen muss nachdem die Zündung aus war, möchte ich gern die richtige Integration nutzen.

Na das wirst doch eher in Unterforum für den F31 beantwortet bekommen als hier.

Sehr freundlich, dass BMW das Produktangebot vereinfachen möchte.

Könnte die Aufpreisliste bitte auch vereinfacht werden?

Ähnliche Themen

Nun ja, mich persönlich betrifft es nicht (mehr) direkt; ich habe mein Deezer-Abo vor einigen Monaten gekündigt als die mir mit Gendersternchen kommen wollten bzw. gekommen sind.
Auch überhaupt habe ich Connected Music nicht mehr so wirklich benutzt, denn die Umsetzung (Funktionsumfang, Bedienung) war einfach nicht DER Kracher. Klar, dass es nicht so sein kann wie auf dem Telefon, aber es war nicht mal in der Nähe.

So wird dann eben per klassischem Bluetooth Musik übertragen und vor Fahrtantritt die jeweilige Musik gestartet. Sollte irgendwann mal Android Auto kommen, werde ich mir das mal ansehen.

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:08:11 Uhr:


So wird dann eben per klassischem Bluetooth Musik übertragen und vor Fahrtantritt die jeweilige Musik gestartet. Sollte irgendwann mal Android Auto kommen, werde ich mir das mal ansehen.

Android Auto ist im G05 vorhanden

Bin leider auch betroffen. Seit 08.2020 habe ich beruflich einen 3er Touring, extra das Connected Professional gebucht wegen der Anbindung an Deezer. Die App war eigentlich super, Titel in DAB konnten erkannt und direkt in die Favoriten übernommen werden. Kurz darauf kam dann bereits die erste Mitteilung wegen der Einstellung von Deezer:

“Um Ihnen ein leistungsstarkes und zukunftsweisendes Produktportfolio anzubieten, entwickeln wir BMW ConnectedDrive kontinuierlich für Sie weiter. Dabei prüfen wir auch die bestehenden Dienste regelmäßig auf ihre Funktionalität und ihren Nutzen für unsere Kunden. Deshalb haben wir uns entschieden, Deezer innerhalb des Dienstes Connected Music einzustellen.”

Für mich klingt das wie Hohn. Vor allem, da ich zwischen den Marken BMW, Daimler und Audi, sowie VW Konzern wählen kann. Die Unterschiede zwischen den Herstellen sind marginal, daher entscheiden oftmals optische und/oder eben kleine technische Details über die Wahl eine Autos.

Nun bin ich gezwungen - ja, jammern auf hohem Niveau - die restlichen 2,5 Jahre Leasing mit diesem Zustand zu leben. Das nervt nun jeden Tag, wenn man nun umständlich Deezer auf dem Handy starten muss, Titel oder Playlist auswählen.

Während Hersteller wie Tesla alle paar Monate und zu Weihnachten ihre Software aufbessern, geht BMW hier den falschen weg. Das ist nicht nur schade sondern Verarschung. Eine E-Mail an BMW wurde abgeschmettert.

“Wir behalten uns vor, den Leistungsumfang von BMW ConnectedDrive anzupassen und einzelne Dienste zu modifizieren oder einzustellen. Informationen dazu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von BMW ConnectedDrive im Anhang dieser Nachricht.”

Da ich nicht gewillt bin, mich von Deezer zu trennen, war dies vermutlich mein letzter BMW. Mercedes und Co. bauen auch sehr gute Autos.

Ich werde mich mal bei Facebook und Co. austoben, befürchte aber, dass sich BMW davon kaum beeindrucken lässt.

Also ich würde sehr gerne Apple Music direkt streamen. Die Apple HomePods lassen sich nur direkt mit Apple Music betreiben, daher nutze ich nur Apple Music. Seit mein X5 45e da ist aber auch noch Spotify. Die Spotify Streamingfunktion beinhaltet nur die Playlisten die man auch hinterlegt hat. Somit müsste ich nun alles von Apple Music in Spotify übertragen.

CarPlay?

CarPlay geht ja übers Handy. Hier ist die Rede von direct Streaming BMW<>Apple Music

Zitat:

@Airon_ schrieb am 26. Januar 2021 um 13:31:44 Uhr:


CarPlay geht ja übers Handy. Hier ist die Rede von direct Streaming BMW<>Apple Music

Geht nicht.

Ja leider nicht !

Hallo in die Runde,

Ich habe das Thema mal kurz überflogen und bestehende Verträge sollten doch
funktionieren, oder?
Bis letzte Woche hat bei mir Deezer reibungslos funktioniert. Liegt bei mir auf Stationstaste,
drücken und los geht es. Habe eben eine neues Handy angelernt und hier musste ich mich
bei Deezer im Auto wieder neu anmelden - funktioniert.
Vielleicht gibt es aber unterschiede zwischen dem Angebot Neufahrzeug und Verlängerung.
Ich habe den Dienst nach Ablauf für ein Jahr im Store gekauft.

Beste Grüße

Weiß einer mit welcher Qualität Spotify connect Streamt? Ich denke mir mit dem Harman Kardon Logic Soundsystem ist der Unterschied zwischen MP3 und Flac sicher hörbar. Überlege mir meine Musik als FLAC auf eine SSD zu kopieren.

Zitat:

@Airon_ schrieb am 26. Januar 2021 um 13:15:12 Uhr:


... Die Spotify Streamingfunktion beinhaltet nur die Playlisten die man auch hinterlegt hat. Somit müsste ich nun alles von Apple Music in Spotify übertragen.

Such mal nach "Playliste von Apple zu SPotify", da wirst Du fündig.
Ich werde mich nun doch von Deezer trennen und habe bereits TIDAL abonniert. Die gaben die größte AUswahl an HIFI Titeln und... die beste Bluetooth Übertragung.

Somit im BMW nun wieder besten Sound.
DIe Playlists vor der Reise auf das Smartphone downloaden, dann geht das auch nicht auf den Tarif. Und Hify als Stream zieht mächtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen