Deckenmonitor XC90 (wer hat sowas) ???
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken einen Deckenmonitor mit DVD-Player in meinen XC90 einzubauen. Am schönsten ist natürlich die Lösung zweier Bildschirme in den Kopfstützen aber das kann ja leider niemand bezahlen.
Wer hat so was schon eingebaut und könnte mir Tipps geben, z.B. Hersteller, Einbau, ect...
Der Monitor soll dann auch mit dem GW500 verbunden werden, damit die Videos vom Ipod auch geschaut werden können.
Freue mich über jeden Tipp, am besten mit Bildern......
Klexx
15 Antworten
Hi klexx,
was ist denn mit der Volvo-Nachrüstlösung? Mit der solltest du keine Probleme haben...
http://vccs.volvocars.se/.../VCC-338887.htm
Die Anleitung dazu finde ich unter http://vccs.volvocars.se/accessories/ii/default.aspx leider nicht - vielleicht hilft die ggf. auch bei der Montage eines Fremdsystems.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
das Ding kenne ich ja noch gar nicht, nur die beiden anderen von Volvo. Werde mich mal schlau machen was das Ding wohl kostet.
Danke schonmal für den Tipp
Klexx
Hi,
2500,- Euro inkl. MwSt. Endkunden-VK. Ohne Einbau. 🙁
http://www.volvocars.de/.../Zubehoer_Preisliste_071108.pdf
Schönen Gruß
Jürgen
Und hier der Link zur Einbauanleitung:
Klick mich
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Arrgll - nach "DVD" "Multimedia" "Rearseat" "Bildschirm" usw. hab ich es versucht. Aber auf "Unterhaltung für den Rücksitz" wär ich nie gekommen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
😁 😁 😁 😉
...ich finde diesen "ii" Link viel ergiebiger als den altbekannten 🙂
Gruß Thomas
...baut nach diesen Anweisungen am Wochenende die Türverkleidung Beifahrerseite hinten auseinander und wieder zusammen, nachdem die Tour mit 7 (!) Erwachsenen zu etwas Flurschaden geführt hat - aber die Anerkennung, die mein Dicker erhalten hat war es wert 🙂
Wow,
2500,- Euro ohne Einbau ist ja auch mal ein Wort. Dafür bekommt man ja auch fast die 2 Monitore in den Kopfstützen. Nein, das ist mir auf alle Fälle der Spaß für die Kinder nicht wert. Habe mal beim größten online Auktionshaus gestöbert und dort gibt es schon Top-Geräte ab 399,- Euro. Und die haben dann sogar noch einen 10 Zoll Bildschirm. Vielleicht hat ja jemand mit so einem "günstigen" Gerät schon Erfahrung.
Danke, schonmal für die bisherigen Info´s und ich versuche jetzt erstmal die 2500,- Euro zu verarbeiten, ich wusste ja schon das wir ein Premium-Produkt fahren, aber das ist doch des Guten ein bisschen zu viel. Für 2500,- bekommt man den besten 42 Zoll Plasma.
Ich bin zwar echt schon verrückt was meinen Volvo angeht aber so verrückt dann doch nicht......werde bestimmt eine günstigere und bessere Lösung finden. Wie gesagt bin für jede Hilfe bzw. Tipp dankbar.
Unglaublich, Volvo Zubehör
Klexx
Meine Lösung für längere Fahrten mit den Kids ist nicht ganz so elegant, wie der Deckenmonitor, dafür m.E. wesentlich funktioneller (da keine Genickstarre bei den Kids wg. ständigen nach oben Starrens) und vieeeeeeel preiswerter.
Wir haben zwei 7" TFT Monitore mit DVD Laufwerk bei Medion gekauft, Stückpreis nach meiner Erinnerung 99,00 €. Inzwischen gibt es die Dinger auch noch mit zusätzlichem DVB-T Receiver, ob der allerdings was während der Fahrt bringt, sei mal dahin gestellt. Der DVD Spieler liegt hinter dem Monitor, das ganze Ding ist damit kaum größer als der Monitor selbst.
Die Monitore werden vor längeren Fahrten mit der mitgelieferten Halterung an den vorderen Kopfstützen befestigt und am Zielort wieder mit einem Handgriff abgenommen. Zwischen den Reisen nutzt meine OHL einen Monitor in der Küche als TV-Ersatz (wir haben dann einen stationären DVB-T Empfänger angeschlossen).
Betrieben werden können die Dinger mit 12V aus dem Bordnetz, mit dem mitgelieferten Akku (dann aber schwer!) oder am 220V Netz mit dem ebenfalls mitgelieferten Netzteil.
Der Preisvorteil ist wohl eklatant, zumal bei einem Verkauf des Fahrzeuges die Monitore nicht ebenfalls den Eigentümer wechseln! Außerdem - meine Mädels liegen zwei Jahre auseinander - kann jede ihren eigenen Film sehen, und zwar mit Kopfhörern, was dann auch den vorne Sitzenden entgegen kommt.
Nachteile: da nicht fest installiert, muß man irgendwie von der 12V Buchse im Wagen zum Gerät ein Kabel legen. Läßt sich mit etwas Übung aber recht elegant verdecken; ich empfehle beim XC90 übrigens, die Steckdose im Heck zu nehmen, da die Steckdose in der hinteren Konsole bei ausgeschalteter Zündung z.B. an der Tanke ohne Saft ist, was wiederum zu langen Gesichtern auf der hinteren Bank führt. Außerdem ist natürlich jedes nicht fest mit der Karosserie verschraubtes Teil bei einem Unfall potentiell als Wurfgeschoss gefährlich; aber wer hat schon wirklich alles - z.B. den Regenschirm - im Wagen fest verankert?
Gruß
Frank
Moin Klexx,
Zitat:
Danke, schonmal für die bisherigen Info´s und ich versuche jetzt erstmal die 2500,- Euro zu verarbeiten, ich wusste ja schon das wir ein Premium-Produkt fahren, aber das ist doch des Guten ein bisschen zu viel. Für 2500,- bekommt man den besten 42 Zoll Plasma.
Ich wäre sehr an Deinen Erfahrugen mit einem 42 Zoll Plasma interessiert. Endlich auch ein Argument, die Rückfahrkamera nachzurüsten, weil man dann ja wirklich nichts mehr nach hinten sehen kann 😉
Im ernst: Wir denken für den nächsten Sommer auch über etwas nach und auch mir sind die 2,5 K zu viel. Wenn Du also einen guten Tipp hast, lass mal hören.
Grüße
Lars
für die tragbaren DVD Spieler (mit oder ohne DVB-T) bietet Brodit (http://www.brodit.de) übrigens fahrzeugspezifsche Halterungen für die Kopfstützen an
Grüße
Andreas
Ich habe für die langen Reisen vor 3 Jahren mir ebenfalls eine herausnehmbare Lösung, ähnlich wie Frank, zugelegt.
2 7,5" Monitore zur Befestigung an den Kopfstützen und einen Player für den DIN Schacht.
Habe mir für den XC90 ein kleines Rack aus Holz gebaut indem die Abspieleinheit und das ganze Kabelgewirr verschwindet. Tonanschluss an die Aux-Buchse und gut ist.
Das Rack steht auf dem Kardantunnel, ich kann es immer rausnehmen, wenn es nicht gebraucht wird und die Monitore darin verstauen.
Meine Mädels sind begeistert, müssen sich aber auf einen Film/eine Musik einigen.
In die Kopfstützen der Kindersitze habe ich die Lautsprecher von Kopfhörern eingebaut (damit bleiben die Köpfchen immer schön hinten) und in die Einheiten der C-Säule gesteckt. Wieder weniger Kabel 😁
Und wie schon beschrieben, man kann es von Auto zu Auto mitnehmen (Hatte es erst im Mercedes) jetzt im Elch.
Ich würde nie 2.500,- Euro dafür ausgeben, genausowenig wie für ein internes Navi, da ich die Autos alle 3 Jahre wechsle. Das Ding hat mich damals 250,- Euro gekostet.
Gruss
JEKAL
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
...fahrzeugspezifsche Halterungen...
Solche Halterungen die mit einem anderen Teil des Fahrzeugs fest verbunden sind, sollten es m.E. auf jeden Fall sein.
Ich habe vor etlichen Monaten mal Crashtests gesehen, bei denen im Fahrzeug DVD-Monitore/-Player an den Kopfstützen mit Gurten, Klettbändern o.ä. befestigt waren: Die Dinger wurden zu tödlichen Geschossen.
Daher hatte ich erstmal Abstand davon genommen. (Die Piraten sollen ja auch lieber die herrliche Landschaft geniessen 😁 😛.)ä
Gruß
xc90er
...Sicherheitsexperte 😉
Genau das mit den Chrash-Test habe ich seinerseit auch gelesen und Medion hat doch darauf hin direkt die Dinger zurückgerufen um eine verbesserte Kopfstützenhalterung anzubieten. Ich habe bei Ebay einen Deckenmonitor für 230,- Euronen gesehen, incl. DVD 10 Zoll Bildschirm und noch ein paar Spielereien mehr. Werde mich mal schlau machen ob das was taugt. Dann hätte ich ja ein System welches Chrashsicher ist. Und der Punkt steht nun mal an Punkt 1.
Klexx
Hi,
könnten nicht alle, die ihre eingebauten Systeme so schön wortreich beschrieben haben mal Bilder einstellen?
Denn auch bei uns stehen Oster- und Sommerurlaub an. Und meine beiden Mädels sind mit Unterhaltung für längere Strecken kompatibler zu machen... 😁
Über die Crash-Sicherheit hätte ich mir ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht. Ich bin allerdings als lebenslanger Camper auch gewohnt solche Dinge wirklich ordentlich zu befestigen.
Schönen Gruß
Jürgen