Deckenmonitor - Erfahrungen ??????
Hallo hab einen Galaxy 10/07. Ich würde gern ein Deckenfach entfernen und statt dessen mir einen Deckenmonitor ca. 8,5" für die Hinterbänkler, einbauen lassen. Hat jemand mit Deckenmonitore schon Erfahrungen???????
Danke für eure Antworten
21 Antworten
Hallo zusammen!
Ich habe mich auch lange mit dem Thema "Entertainment" befasst und will meine Erfahrung hier mal kundtun:
Für die bevorstehende Urlaubstour habe ich mir eine - für meine Ansprüche - ganz passable Lösung geschaffen. Sehr hilfreich war die "zufällige" 🙂 Anschaffung eines iPad2.
Dieses fungiert jetzt als 9,7 Zoll Deckenmonitor - zu einem vergleichsweise akzeptablen Preis und mit erheblich besserer Bildqualität als Kopfstützenmonitore. Hinzu kommt, dass die Sicht für die beiden hinteren Sitzreihen sehr gut ist - das war Bedingung! Kopfstützenmontage schied deshalb von vornherein aus. Die hier schon einmal vorgestellten Lösungen mit Halterung von unten (an der Mittelkonsole) und das ganze Kabelgedöns fand ich auch nicht sonderlich attraktiv. Noch ein Pluspunkt dieser Kombination: Mit dem Pad kann man(n) noch viele andere nützliche Dinge machen, als "nur" Filme/DVDs gucken.
Kurzum: seht euch die Bilder an - die Konstruktion ist als reine Passivhalterung ausgelegt und komplett (und spurlos) demontierbar! Die Akkulaufzeit zur Filmwiedergabe ist für beinahe jede längere Urlaubsfahrt ausreichend. (Im Notfall gibts noch das Ladekabel für den Zigarettenanzünder...)
Schönen Gruß von der Ostsee
Hi, schaut ja interessant aus! Womit, bzw. woraus hast du die Halterung gebaut?
Und klappert die demontierte Halterung im Deckenfach? Letzte Frage:
Hält die Halterung durch klemmen mit Druck zu den Seiten oder auf den ausgeklappen Deckel. Nicht das der Deckel oder das Scharnier mal wegbricht.
mfG dreass
Ähnliche Themen
Moin!
Das Ganze besteht aus fertigen Kunststoffklemmen mit Inbusverschraubung und Alurohr.
Die Klapperei hält sich in Grenzen - ist eigentlich nur auf ganz schlechten Strecken wahrnehmbar.
Gehalten wird die Konstruktion mit Klettband (extra stark), das ich auf die Flanschfüße und die Innenseite der Dachkonsole bzw. die Deckelinnenseite geklebt habe. Der Deckel wird so überhaupt nicht belastet und hängt mit an der Konstruktion - er dient nur zur horizontalen Stabilisierung. Außerdem klappt der Deckel nicht komplett nach unten auf, sondern nur so weit, wie unbedingt nötig. Rücksicht durch den Innenspiegel fällt allerdings trotzdem weitgehend aus...
Noch ein Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag: die Ton-Wiedergabe lassen wir via Bluetooth laufen, was den Unterhaltungswert für die Kids ungemein steigert. Vielleicht steigen wir mal auf Bluetooth-Kopfhörer um, aber momentan sind alle zufrieden.
Gruß,
Nordlicht
Zitat:
Original geschrieben von Nordlicht1-2-4
Moin!
Das Ganze besteht aus fertigen Kunststoffklemmen mit Inbusverschraubung und Alurohr.Gruß,
Nordlicht
und wo hast du die gekauft?
Danke dreass
Zitat:
Original geschrieben von dreass
Danke dreassZitat:
und wo hast du die gekauft?
Die Klemmverbinder gibts
hier, allerdings nur für gewerbliche Kunden. Das Alurohr ist aus dem Baumarkt.