Deckel Kühlmittelausgleichsbehälter -> Musser wackeln oder nicht?

Opel Omega B

Servus,

ich hab leider noch keine eindeutige Antwort bekommen, nicht mal von Opel selbst:

Muss das Ventil im Deckel nun immer wackeln oder nicht?

Gruß,

Thorsten

44 Antworten

Hi,

Ratlos Thorsten ??

Mich würde immer noch mein Test interresieren .

Mich ja auch, Feet.

Ich bekomme mein Konstrukt aus Deckel und Kompressionstester nur leider nicht ganz dicht ohne den Kompressionstester komplett zu versauen.

Berfusbedingt schaff ichs zeitlich einfach nicht in eine Werkstatt um den Test vornehmen zu lassen.

Ich grübel aber noch fließig an der Lösung 🙂

Gruß,

Thorsten

Hi,

Achso , deshalb dauert das so lange . 🙂😛

Nee , laß dir Zeit , ein ungenaues Ergebnis , nützt natürlich nichts , wenn der halbe Druck in die Atmosphäre geht . 😁

Jupp...

Ich hatte das Ventil aus dem Deckel entfernt, ein Loch gebohrt, den Gewindeteil des Kompressionstester eingeschraubt und mit Hylomar gedichtet.

Zu wenig, wie mir scheint. Da der Kompressionstester meim Schwager gehört sollte ich den nicht versauen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schorschlhuber


..... Es gurgelt bei betriebswarmen Motor, weil das Wasser durch den Druckverlust das Kochen anfängt. Sonst gurgelt nix.

Normalerweise dürfte da nix gurgeln, da sämtlich Luft nach einiger Zeit aus dem System heraußen sein muß. Auch "kochen" ist in der Warmlaufphase nicht möglich, da das Kühlwasser im kleinen Kreislauf durchgepumpt wird und somit keine Dampfblasen erzeugen kann da es an keiner Stelle warm genug wird. Riech mal in den Ausgleichsbehälter obs - wenn er gurgelt - nach Verbrennungsgasen riecht - wenn ja weißt du was zu tun ist. 🙁 sorry

Ich hatte bei unserem Corsa ein ähnliches Problem (gurgeln) - ZKD defekt.

LG r.

Hi,

Hab ichs jetzt durch die vielen Post`s falsch in erinnerung oder hatte Thorsten nicht schon einen CO Test gemacht ,
mit negativem Befund , sprich kein CO drin .

Hi Feet,

nein, Du irrst nicht: Auf der ersten Seite hab ichs geschrieben: ZKD nach CO-Test i.O. :-)

Robert: Das Wasser gurgelt nur den Moment direkt nachm Öffnen des AGB bei 90 Grad.

Gruß,

Thorsten

Moin,

heute morgen hab ich nach längerer Stadtfahrt das Kühlwasser kontrolliert und den Deckel abblasen hören. Der Deckel funzt schonmal, nur normal ist das halt nicht. Auch nach Rücksprache mit weiteren KFZlern stimmt da was nicht.

Jetzt kam noch der Tipp Thermostat, was ich heute abend mal wechseln werde.

Warten wir es ab.

EDIT: Auch hier riecht das Kühlwasser nach allem, aber nicht nach Abgasen. Eher fischig, würd ich sagen.

Gruß,

Thorsten

Hi,

Deine Goldfische sind schon noch im Aquarium oder ?

Nein quatsch .

Thermostat ?
Wie geht das technisch ?
Kann ich mir nicht so recht vorstellen .

Ich kanns mir auch nicht vorstellen, zumindest nicht wirklich.

Dafür kommt jetzt etwas ultra-abgefahrenes: Ich hab im Kühlwasser eine üble Spritfahne. Es riecht extrem nach unverbranntem Sprit.

Das hatte ich bisher nicht.

Also langsam hege ich Zeifel an meinem Verstand. 😕 Morgen Abend gehts noch mal zum CO-Test.

Kranker Scheiß, echt...

Einzig mir denkbarer Zusammenhang: Ich hab ja immer noch die Zündaussetzer, ergo wird da Sprit nicht verbrannt. Nun müsste er aber durch die Kopfdichtung in den Kühlkreislauf. Ich weiß nicht ob das nicht a weng arg weiter hergeholt ist.

Gruß,

Thorsten

Hi,

Ist der erste CO Test werkstattmäßig durchgeführt worden oder einen Do it yourself .

Nicht das ich an deinen Fähigkeiten zweifle 🙂😛....nur damit wir jemanden haben ,
den wir nach dem 2 . Test , wenn der nun positiv ausfällt , zusammenstauchen können . 😁🙂😛

Du weißt wie ich es meine .🙂

Sagen wir mal so: Den CO-Test hatn Kumpel gemacht, den ich sowieso hin und wieder mal zusammenstauch.

Der kann das ab 😁

Eigentlich brauch ich gar nicht mehr hin, bei dem Spritmief ist doch definitiv die ZKD durch.

Mal ehrlich: Omegas sind wandelnde Nervenkiller und Sparschweine ohne Spareffekt 😠

Naja, dafür hat der Gute nur 450 Euro gekostet, 2 Jahr TÜV, nen echt guten Zustand und ne brauchbare Ausstattung. Ich will mal nicht mehr als unbedingt nötig meckern.

SCHEISSKISTE!!!!!!!

Gruß,

Thorsten

Hi,

😁

Grrr..

Servus,

ich habe ja zwischenzeitlich die ZKD erneuert und den Wagen dann ein paar Wochen nicht groß gefahren. Heute standen 25 KM fahrt mit großem Stadtanteil an:

Fazit: Schläuche sind fast so hart wie früher, das Ventil im Deckel hab ich allerdings nicht abblasen hören.

Tja...

Gruß,

Thorsten

hallo alle zusammen
Ich hatte mit meinem das gleiche Problem erst sändig Druck auf dem Kühlwasser ,und nach einiger zeit war ständig eine Pfütze unterm Auto. Bin dann zum FOH dort wurde mir gesagt das mein Kühler fast dicht ist und er getauscht werden muß. Nach Hause gekommen bei 1.. 2... 3... einen Kühler bestellt dann eingebaut und alles wieder im grünen Bereich.
Ich kann aber keinem sagen warum ein dichter Kühler eine Druck auf baut, da ja auch noch einige Kanäle im Kühler frei waren nur die Wassermenge schafte er wohl nicht mehr, sagte man mir beim FOH. Wie auch immer die Zusammenhänge waren, seid dem neuen Kühler gab es keine Probleme mehr mit dem Kühlwasser selbst die Temp. ist seid dem immer bei 92,5 Grad.
MfG majo

Deine Antwort
Ähnliche Themen