Omega B - Wackeln bei langsamer Fahrt und vibrieren ab 140km

Opel Omega B

Tonnenlager sind gewechselt, ging trotz kleiner Panne mit der verschobenen Achse ganz gut.

Probefahrt gemacht, Problem noch da 🙁

Bei AB Fahrt fing er an bei 140km hinten zu vibrieren, konnte ich aber heute nicht testen
Im 1. und 2. Gang bei langsamer Fahrt, wackelte es beim abbiegen und auch gerade aus, man spürte das im Hintern. Als wenn das Auto leicht vor und zurück ruckelt.
An was kann das noch liegen?
Die anderen Lager an den hinteren Achsen sind fest.
Kardanlager sieht ok aus, ist aber recht weich/leicht zu bewegen.
Verbindungsscheiben (Hardyscheibe) sehen auch gut aus

Beste Antwort im Thema

So, ich hab Dir mal ein Bild der Hinterachse angehängt. Da siehst Du wo die ganzen Gummibuchsen sitzen.
Mit einem Montiereisen, das du zwischen Dreieckslenker und Hinterachsrahmen klemmst, kannst du kontrollieren ob die Gummibuchsen ausgeschlagen sind oder nicht.

Wie ist denn der Zustand des hinteren Motoraufhängung? Also am Getriebe, noch OK oder durch Öl schon im Auflösen?

Du siehst Fragen über Fragen.

Gruß
Reinhard

Hinterachse-omega-b
22 weitere Antworten
22 Antworten

Guten abend,
Wie schauen deine reifen aus? Hatte bei bei staufahrten immer das Gefühl das mein ommi sich auf und ab bewegt? Bei Fahrten über 120 kmh fing das Lenkrad an zu schlackern. Es stellte sich heraus das die Reifen einen Höhen schlag hatten und eine hohe unwucht an den reifen an der Hinterachse. Eventuell ist es auch bei dir der Fall.

Die Reifen werde ich mir morgen mal anschauen, vielleicht auch mal aufgebockt drehen lassen.

Sollte ich was sehen, werde ich mal zu Wuchten fahren, macht mein Bruder gewerblich, er sollte was finden wenn was faul ist.

Nur komisch, dass man das Ruckeln schon bei ca 10-20km merkt.
Ich hatte Vibrationen ab 130km, das muss ich erst testen, ich dachte es läge an den Elefantenfüßen.
Die habe ich heute gewechselt, war aber auch nicht umsonst, die waren fertig.

Wie fest muss denn das Kardanlager sein?
Es sieht ok aus, ich kann es aber nur mit der Hand schon etwas bewegen.

Das Kardanwellenlager läuft in einem Gummidämpfer und ist weich und kann etwas hin und her bewegt werden. Jedenfalls bei meinem. Wie sind die Gummilager an den beiden Dreieckslenkern und wie die beiden Aufhängungsdämpfer am Differenzial. In welchem Zustand sind die beiden Stoßdämpfer hinten?

Aufhängungsdämpfer am Differenzial kann ich schlecht bewegen, man sieht auch nicht, ob die schlecht sind.
Wie nennt man die Aufhängungsdämpfer am Differenzial?
Ich kann die so nicht finden, neue könnten ja nicht falsch sein, auch wenn das nicht der Fehler ist.

Rosi hat mal was von den Dämpfern vom Lada Niva geschrieben, die passen wohl auch?

die Gummilager an den beiden Dreieckslenkern sind fest

Ähnliche Themen

So, ich hab Dir mal ein Bild der Hinterachse angehängt. Da siehst Du wo die ganzen Gummibuchsen sitzen.
Mit einem Montiereisen, das du zwischen Dreieckslenker und Hinterachsrahmen klemmst, kannst du kontrollieren ob die Gummibuchsen ausgeschlagen sind oder nicht.

Wie ist denn der Zustand des hinteren Motoraufhängung? Also am Getriebe, noch OK oder durch Öl schon im Auflösen?

Du siehst Fragen über Fragen.

Gruß
Reinhard

Hinterachse-omega-b

wie gesagt, die Gummilager an den beiden Dreieckslenkern sind fest.
die Aufhängungsdämpfer am Differenzial kann ich mit verschiedenen Bezeichnungen nicht finden, die hätte ich mal auf Verdacht gewechselt.
Motoraufhängung werde ich mal prüfen.
Die Elefantenfüße sind gestern neu.

Hallo
Die sind auch nicht mehr lieferbar ....... bei OPEL nicht und bei GM auch nicht.

Zitat:

@omega222 schrieb am 8. September 2017 um 11:01:18 Uhr:


wie gesagt, die Gummilager an den beiden Dreieckslenkern sind fest.
die Aufhängungsdämpfer am Differenzial kann ich mit verschiedenen Bezeichnungen nicht finden, die hätte ich mal auf Verdacht gewechselt.
Motoraufhängung werde ich mal prüfen.
Die Elefantenfüße sind gestern neu.

dann werde ich das mal mit den Dämpfern vom Lada Niva versuchen, aber erst mal Räder wuchten.

http://www.ebay.de/.../151947552442?...

Nachtrag:
möglicherweise habe ich die Ursache gefunden.
Bei einem Hinterreifen steht der innere Ring von Profil höher als die Mitte, fühlbar auch nicht um den ganzen Reifen gleich hoch.
sieht man schlecht auf dem Bild
Vorn und auch beim anderen hinten ist das nicht so, die Mitte ist eigentlich meist der höchste Ring.

Die Reifen sind auch schon von 2006 und ich hatte neulich zum Treffen wegen Beladung und WOWA 3 Par Druck drauf und hatte vergessen wieder ab zu lassen. (erst diese Woche)
Vielleicht hat der Reifen durch Alter und Druck einen Treffer weg.

Fahre morgen erst mal zum Reifenprofi (Bruder)
Dann werden eben neue Hankook 235/40 R18 bestellt, hatte ich eh bald vor

Welchen von den Hankook 235/40 R18 würdet ihr nehmen?

https://www.reifen-profis.de/reifen-suche.php?...

Daempfungsbloecke-lager-differential-6195850183364825684-8082201412989131106
Reifen

also ist mit Sicherheit der Reifen, er steht schon auf Paar Seiten nicht mehr gerade, so hoch sind die Ausbeulungen innen.

Reifen2

Wie gesagt, reifen,höhenschlag, war auch mein Problem, seit dem läuft alles wieder rund!

habe ich die Ursache gefunden.
Heute 2 neue Reifen hinten, einer hatte richtig große Buckel, der andere kleinere, innen schon eine lose Blase.

Auch vorn haben beide ganz leichten Höhenschlag, also noch 2 bestellt, 🙁

Noch ein Problem, ich muss hier erst noch die Suche bemühen, aber vielleicht hat jemand einen schnellen Tip.

Die rechte Buchse von der Lenkung hat Spiel, nennt sich das Umlenkhebel?
Brauche ich nur den Hebel oder auch den Halter, der am Rahmen geschraubt ist?
Ist nicht viel, aber vorm TÜV muss ich das machen, besser gleich.

müsste dieser sein, also Lenkhebel

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Welchen könnt ihr empfehlen, gibt ja von 17,- bis 60,- viele

bekomme ich den ab oder brauche ich einen Abzieher?

Nach einiger Suche und lesen hier, habe ich gefunden, dass bei jemandem die Mutter am Umlenkhebel locker war.
Habe bei mir geschaut und sie war auch locker, ich konnte eine halbe Umdrehung nachziehen bis sie am Anschlag (Scheinbar an der Hülse) wieder fest wurde.
Also brauche ich keinen neuen Hebel?
Sollte ich die Mutter mal tauschen?

Nimm mal lieber den Umlenkhebel neu (Lemförder).

Grüße

Hat ich auch einmal nach einem wechsel von Winter auf Sommerreifen. Die Werkstatt sagte meine Gummis wären Scheiße die Tonnenlager hinten und ansich die komplette Aufhängung Schrott. Achse vermessen und ich die Scheiben nach unwucht nüscht.. zieh ich aus blödheit wie immer die Felgen innen ab und...... Bild .. Punkt auf 1 Uhr drückte schön die Arritierungsschraube der Bremsscheibe drauf und das bei allen 4 . Fuhr sich wie eine Bockwurst. Klasse na klar Gummis scheiße, bei der Zeugung von ihnen vielleicht. Fand er nicht lustig. Fachleute mit Computer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen