DE Scheinwerfer mit Xenon Tüvtauglich machen.

Audi 80 B3/89

Ich wollte meine Xenon gestern eintragen lassen, wäre so auch so kein Problem, nur wenn ich das Fernlicht anschalte, muss Xenon Abblendlicht auch noch eingeschaltet sein, das funktioniert aber bisher nur, wenn ich Lichthupe gebe. ER meint,ich müsse da nur was umstecken und dann soll ich wieder kommen und er trägt es mir ein. Könnt ihr mir einen Tip geben, was ich da jetzt umstecken soll, damit das Abblendlicht eingeschaltet beliebt, wenn ich das Fernlicht einschalte???

Grüße aus Berlin

Patric

Audi 100 C4 mit DE`S

30 Antworten

Wie gesagt, mußt du selber wissen, mir wäre das zu riskant...damit Fernlicht und Abblendlicht zusammen funktionieren, mußt du eine Brücke im Relaisträger bzw. direkt am Relais für die Scheinwerfer machen. Aber da ich keinen Schaltplan habe, kann ich dir nicht sagen, wo genau.

Aha ich habe aber leider auch keine Ahnung,wo ich da ne Brücke setzen soll. Ich werde mal warten,villeicht kommt ja noch ein genauer Tip rein.

Danke aber erstnmal.

Zum Thema Ausnahmegenehmigung für Audi

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Von einer Ausnahmeregelung für bestimmte Fahrzeughersteller oder -typen ist uns nichts bekannt. Es wäre auch schwer vorstellbar, denn solche Regelungen würden mit Sicherheit auch andere Hersteller auf den Plan rufen.

Mit freundlichen Grüßen
Bert Korporal
TÜV NORD STRASSENVERKEHR
Bereich Unternehmensentwicklung

Hallo,
ich habe auch einen audi 100 c4 ! ich habe die normalen hella scheinwerfer ! also keine linsen! was brauche ich um dort xenon einzubauen!? habe gestern einen audi 80 carbrio gesehen mit xenon punktlicht! sah super aus! er hatte auch glaube ich keine linsen scheinwerfer!

ich will so günstig wie möglich rankommen!

Ähnliche Themen

Ohne Linsen bringt das nix...Wenn Xenon dann nur mit Linsenscheinwerfern😉.

So zb... 

hm okay! schade! son mist! was kostet das denn so !? die xenon anlage? komplett?

...eine Xenonanlage, die einen wirklichen TÜV-Segen erhält, gibt es für den C4 nicht, egal ob Du De- oder normale Scheinwerfer hast

So ein blödsinn !
Es gab Xenon serienmäßig im C4 (Bei den S4 Modellen) die hatten auch zugelassene Xenon Scheinwerfer.Gab es einmal mit SRA und ohne.Automatische LWR hatten sie allerdings nie und war Trotzdem zugelassen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


...eine Xenonanlage, die einen wirklichen TÜV-Segen erhält, gibt es für den C4 nicht, egal ob Du De- oder normale Scheinwerfer hast

Zitat:

Original geschrieben von Audi 90 2.3


So ein blödsinn !
Es gab Xenon serienmäßig im C4 (Bei den S4 Modellen) die hatten auch zugelassene Xenon Scheinwerfer.Gab es einmal mit SRA und ohne.Automatische LWR hatten sie allerdings nie und war Trotzdem zugelassen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi 90 2.3



Zitat:

Original geschrieben von stummel78


...eine Xenonanlage, die einen wirklichen TÜV-Segen erhält, gibt es für den C4 nicht, egal ob Du De- oder normale Scheinwerfer hast

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Mein Kumpel hat auch nen S4 mit serienmäßigen Xenon... (er hat die SWR drin)

Gut, jetzt sprechen wir von den S6 Modellen des letzten Baujahres...diese gab es wohl mit Xenon und die Scheinwerfer lassen sich wohl auch im S4 verbauen...das stimmt...war vorhin von dem S4 ausgegangen, aber der S6 ist ja auch noch der C4...

Der C4 scheint wohl tatsächlich ein zweischneidiges Schwert zu sein.

Grundsätzlich gilt jedenfalls:

Ohne Typgenemigung des Scheinwerfers für Xenon in dem entsprechenden Fahrzeug ist eine Eintragung nicht rechtskräfitg.
Ohne automatische LWR und SWR ist eine Eintragung nach 2000 (oder war es 2001, ist eigentlich auch egal, da beide Jahrgänge lange vorbei sind) nicht rechtskräfitg möglich.

Das ist unumstößlich geregelt.

Ausnahmeregelungen bzgl. SWR und LWR gab es nur für sehr alte Fahrzeuge, die Serienmäßig mit Xenon ausgerüstet sind. Alles aber vor 2000.

Glück hat, wem es trotzdem eingetragen wird. Sofern die illegale Abnahme auffliegt, ist derjenige dann aus dem Schneider und der Prüfer dran.
Rückrüsten muss man dann aber trotzdem.
Schade finde ich solche pauschalen Regelungen trotzdem, da den Überwachungsvereinen und den seriösen Tunern so die Möglichkeit genommen wird, Ihrem Job nachzugehen. Und ein lichttechnisches Gutachten zur Typgenemigung eines Scheinwerfers ist leider nicht zum Schäppchenpreis zu bekommen.

Zum eigentlich Thema, am einfachtsen schnappst Du Dir einen Stromlaufplan und suchst die entsprechenden Kabel.

Beschreiben kann ich das hier nicht so einfach, da ich nicht weiß ob die Scheinwerfer beim C4 Masse oder + gesteuert sind.
Jedenfalls musst Du das entsprechende Kabel vom Fernscheinwerfer zustätzlich (Mit einer oben schon angesprochenen Kabelbrücke) auf das Abblendlicht legen. Am besten schaltet man da noch ein Relais zwischen damit es keinen umgekehrten Effekt gibt, und man beim Abblendlicht plötzlich Fertnlicht mit an hat.

Die Schaltung ist schnell aufgbaut. Sollte mit ordentlicher Verlegung nicht länger als 30-40 Minuten dauern.

Also beim B3 musst du da nur ein Kabel im Lenkstockschalter umpinnen. War bei mir zumindest so, als ich die DE-Scheinwerfer rein hab. Ob das jetzt beim C4 auch so ist, weiß ich allerdings nicht.

@Stummel78:

Ich meine schon den S4... Hat zwar den V8 drin, aber da hat es ja eh 2 verschiedene gegeben, einmal mit 2,2 20VT und einmal mit 4,2 V8.

Es gab damals:

S4 mit 2.2L-20VT
S4 4.2 mit 4.2L V8

später dann

S6 mit 2.2L-20VT
S6 4.2 mit 4.2L V8
S6 Plus mit 4.2L V8

alle laufen aber unter der Baureihe C4...soweit ich es noch in Erinnerung habe, kann man mit kleinen Modifikationen die Scheinwerfer der S6-Modelle auch in den S4 einbauen...

Bei den Scheinwerfern muss man nur das Glas tauschen, da dies bei beiden eine andere Form hat. Der S4 war der Audi 100 und der S6 war dann schon ein A6. Am besten zu erkennen an den Stoßfängern und den Rückleuchtenmittelteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen