DDC auf Comfort identisch mit Standard-Fahrwerk?

BMW 5er G31

Hallo,
ich möchte ein möglichst komfortables (weiches) Fahrwerk haben. D.h. ich würde DDC immer nur auf "Comfort" fahren. Das macht für mich aber nur dann Sinn, wenn Comfort bei DDC komfortabler ist, als das Standardfahrwerk.
Leider habe ich dazu in den DDC Threads keine Info gefunden.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Habe gestern endlich meinen G31 (530d xDrive, Luxury Line, 18" Non-Runflat) bestellt. Ich bin mittlerweile eindeutig komfortorientiert. Die Zeiten des M-Fahrwerks sind für mich vorbei. Deshalb gefällt mir der ruhige, souveräne Charakter des neuen G31 auch sehr gut.

Lange war ich mir unsicher, ob ich das DDC ordern soll oder nicht. Auf Einstellung "Sport" würde ich ohnehin fast nie fahren, sondern hauptsächlich auf "Comfort". Leider gehen die Meinungen darüber, ob das Serienfahrwerk der Einstellung "Comfort" des DDC-Fahrwerks entspricht, hier im Forum weit auseinander. Also half nur ein Vergleich durch Probefahrt. Mein Resüme nach jeweils ca. 4 Stunden Fahrt mit einem 520d Touring Serienfahrwerk auf 18" Non-Runflat und einem 530d Touring DDC auf 18" Non-Runflat:

1. Das Serienfahrwerk ist in etwa genauso komfortabel wie das DDC-Fahrwerk in Einstellung "Comfort". Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Zwischen den beiden Fahrten lagen 24 Stunden.

2. Die Spreizung zwischen den Einstellungen "Comfort" und "Sport" des DDC-Fahrwerks ist deutlich spürbar. Allerdings ist "Sport" doch noch ein gutes Stück von der Härte meines früheren F11 mit M-Fahrwerk entfernt.

Ich werde mir die EUR 1.190 Aufpreis für DDC also sparen können. Weitere Komfortgewinne sind vom DDC-Fahrwerk nicht zu erwarten. Für Enthusiasten, denen das permanente M-Fahrwerk zu hart ist, die aber trotzdem ab und zu etwas mehr Straffheit für die Kurvenhatz brauchen, ist DDC aber sich eine gute Option.

Ich hoffe, ich konnte anderen Unentschiedenen mit diesem Beitrag etwas helfen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also ich hatte jetzt 3x DDC - E61, F10, F33 und habe es bei meiner aktuellen Bestellung für den G30 weggelassen und 770€ eingespart.
Ich bin sowieso zu 95% im Comfortmodus gefahren.
Ist zwar schön dass man mit dem Sportmodus auch mal einen kürzeren Federweg haben kann, aber jeder wie er will - ich nicht 🙂
Da wäre mir jetzt z.B. die Massagefunktion wichtiger

Nach meinem Empfinden funktioniert es sehr gut . Habe auf dem Weg zur Arbeit eine relativ scharfe Kurve. Das Fahrzeug liegt im adaptive Mode deutlich besser. Wie gut die Funktion funktioniert, müsste man einmal auf längeren Strecken ausprobieren, die man dann direkt ein zweites Mal im Comfort Modus fährt. Das habe ich aber noch nicht gemacht.

Vielen Dank für Eure Antworten. DDC würde ich mir auch sparen, da ich eh immer auf Comfort fahren würde.
Ich habe aber ein anderes Problem: war heute auf Probefahrt mit Standardfahrwerk. Leider waren 19 Zoll Runflats drauf. Mir und vor allem meiner besseren Hälfte war dies zu hart/unkomfortabel. Sicherlich eine sehr subjektive Einschätzung. Aber direkt davor und danach bin ich mit meiner (noch) aktuellen E-Klasse (W213) mit Standardfahwerk und 17 Zoll Reifen gefahren, der deutlich weicher ist. Vor allem bei einzelnen Querrillen.
Bitte versteht mich nicht falsch: ich war bis auf den Fahrwerkskomfort total begeistert vom G31. Ein super Auto, das ich wirklich gerne als nächsten Firmenwagen bestellen würde. Wenn, ja wenn er mir nicht zu hart wäre.
Der Händler meinte, dass 17 Zoll (non Runflats) zwar etwas besser wären, aber eben nur ein kleines wenig. Leider hat er keinen Vorführer mit 17 Zoll.
Bevor ich jetzt wieder ne E-Klasse bestelle, habe ich über die BMW.de Seite eine Probefahrt "beantragt" und hoffe, dass sie einen mit 17 Zoll auftreiben können.

Bitte schreib mal hier, wenn du die 17 Zoll Probefahrt gemacht haben wirst, im Idealfall mit DDC, ob Dir der Komfortverlust relativ zu deinem Mercedes zu gross ist.

Danke

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 14. August 2017 um 01:34:05 Uhr:


Hallo,
ich möchte ein möglichst komfortables (weiches) Fahrwerk haben.

Das ist deine Intention 🙂

Zitat:

@Luke Short schrieb am 14. August 2017 um 10:48:08 Uhr:


ich hatte vorher ein Sport-Fahrwerk mit Mischbereifung als Runflat (hinten 315/35 R20) und habe mich jetzt für das Standardfahrwerk mit Normalreifen 245/45 R18 entschieden: eine Sänfte ohne schwammig zu sein !

In meinem ersten posting habe ich bereits die Art der Bereifung "in's Spiel" gebracht. Selbstverständlich haben die Reifen mindestens ebensoviel Einfluss auf den (subjektiven) Fahrkomfort wie das Fahrwerk !

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 15. August 2017 um 23:32:05 Uhr:


Ich habe aber ein anderes Problem: war heute auf Probefahrt mit Standardfahrwerk. Leider waren 19 Zoll Runflats drauf. Mir und vor allem meiner besseren Hälfte war dies zu hart/unkomfortabel. Sicherlich eine sehr subjektive Einschätzung. Aber direkt davor und danach bin ich mit meiner (noch) aktuellen E-Klasse (W213) mit Standardfahwerk und 17 Zoll Reifen gefahren, der deutlich weicher ist. Vor allem bei einzelnen Querrillen.

Ich komme mit den 18 Zöllern (non runflat) auf dem Standardfahrwerk komfortmäßig sehr gut zurecht...und, wie bereits gesagt, das Fahrzeug ist nicht schwammig. Ich bin den E-Klasse Mercedes vor einigen Monaten auf den nicht besonders guten Straßen in den schottischen Highlands gefahren. Wirklich hoher Federungskomfort und richtig schwammig... 😰

Die 17 Zöller non runflat werden vielleicht noch ein wenig weicher sein (in diesem Empfindungsbereich spielt dann auch der Reifendruck eine Rolle), die "Weichheit" der E-Klasse wirst du im G30/31 imo allerdings nicht erreichen 😉

@ehemalsA4 : Ich habe genau die gleiche Konstellation, also aktuell einen W213 mit den 17"ern und Probefahrt mit einem 530xd mit 19"ern, RFT und Mischbereifung.
Mich hat aber nicht so sehr gestört, dass das Fahrwerk härter war, als beim Mercedes, sondern dass er bei hohen Geschwindigkeiten deutlich unruhiger auf der Straße lag wie mein jetztiger.
Zuerst hatte ich nun auch das DDC bestellt, aber nach vielem Lesen hier (unter anderem auch diesem Thread), wieder abgewählt und mir stadtdessen die IAL gegönnt. Ausgeliefert bekomme ich ihn jetzt mit 17" Winterrrädern im November und werde mir im Sommer dann 18"er ohne Runflat aufziehen. Ich denke damit sollte ich leben können.

Zitat:

@mkw schrieb am 15. August 2017 um 23:41:58 Uhr:


Bitte schreib mal hier, wenn du die 17 Zoll Probefahrt gemacht haben wirst, im Idealfall mit DDC, ob Dir der Komfortverlust relativ zu deinem Mercedes zu gross ist.

Danke

Andreas

Hatte vergessen, hier meine Erfahrung nach 3 Probefahrten zu posten:

Erste Probefahrt: G31 19 Zoll Runflats Standardfahrwerk:
Wie oben beschrieben war mir dies viel zu hart.

Zweite Probefahrt: G30, 18 Zoll Non-Rumflats, Standardfahrwek:
war schon besser aber noch nicht auf E-Klasse 17 Zoll Niveau

Dritte Probefahrt: G31 19 Zoll Runflats, DDC
DEUTLiCH komfortabler als die erste Konfig. Auch wenn alle etwas anderes schreiben. Da dieser Wagen ja die identische Reifen wie der Wagen der ersten Probefahrt hatte, finde ich schon, dass DDC deutlich komfortabler ist als Standardfahrwerk. Ich würde sogar sagen, dass dieses Fahrzeg sogar minimal komfortabler als das zweite Fahrzeig war

Gerne hätte ich eine Probefahrt mit 17 Zoll Non-Rumflats (idealerweise mit DDC) gemacht. Das war aber nirgends verfügbar.

Ich habe jetzt 17 Zoll non Runflats und DDC bestellt. In 3 Wochen kann ich hoffentlich mehr sagen.

Habe gestern endlich meinen G31 (530d xDrive, Luxury Line, 18" Non-Runflat) bestellt. Ich bin mittlerweile eindeutig komfortorientiert. Die Zeiten des M-Fahrwerks sind für mich vorbei. Deshalb gefällt mir der ruhige, souveräne Charakter des neuen G31 auch sehr gut.

Lange war ich mir unsicher, ob ich das DDC ordern soll oder nicht. Auf Einstellung "Sport" würde ich ohnehin fast nie fahren, sondern hauptsächlich auf "Comfort". Leider gehen die Meinungen darüber, ob das Serienfahrwerk der Einstellung "Comfort" des DDC-Fahrwerks entspricht, hier im Forum weit auseinander. Also half nur ein Vergleich durch Probefahrt. Mein Resüme nach jeweils ca. 4 Stunden Fahrt mit einem 520d Touring Serienfahrwerk auf 18" Non-Runflat und einem 530d Touring DDC auf 18" Non-Runflat:

1. Das Serienfahrwerk ist in etwa genauso komfortabel wie das DDC-Fahrwerk in Einstellung "Comfort". Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied feststellen. Zwischen den beiden Fahrten lagen 24 Stunden.

2. Die Spreizung zwischen den Einstellungen "Comfort" und "Sport" des DDC-Fahrwerks ist deutlich spürbar. Allerdings ist "Sport" doch noch ein gutes Stück von der Härte meines früheren F11 mit M-Fahrwerk entfernt.

Ich werde mir die EUR 1.190 Aufpreis für DDC also sparen können. Weitere Komfortgewinne sind vom DDC-Fahrwerk nicht zu erwarten. Für Enthusiasten, denen das permanente M-Fahrwerk zu hart ist, die aber trotzdem ab und zu etwas mehr Straffheit für die Kurvenhatz brauchen, ist DDC aber sich eine gute Option.

Ich hoffe, ich konnte anderen Unentschiedenen mit diesem Beitrag etwas helfen.

Hallo ehemalsA4

Wie ist Dein Eindruck jetzt mit dem Komfortoptimum: 17 Zoll nonrunflat und DDC?

Andreas

Zitat:

@mkw schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:59:56 Uhr:


Hallo ehemalsA4

Wie ist Dein Eindruck jetzt mit dem Komfortoptimum: 17 Zoll nonrunflat und DDC?

Andreas

Bekomme den G31 erst am Freitag.Werde dann nach den Feiertagen und einigen gefahrenen km berichten

Ich habe mittlerweile ein umfassendes Softwareupdate bekommen und bin der Meinung, dass der Sport-Modus des DDC seither deutlich spürbarer ist. Ht jenmand ähnliche Eindrücke?

Hi,
kannst Du dazu mehr schreiben, bitte. Softwareupdate für DDC? Und was hat sich geändert ggf?
Ist vor allem der Unterschied zwischen Sport und Comfort spürbar(er)?

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 20. Dezember 2017 um 02:44:42 Uhr:


Ich habe mittlerweile ein umfassendes Softwareupdate bekommen und bin der Meinung, dass der Sport-Modus des DDC seither deutlich spürbarer ist. Ht jenmand ähnliche Eindrücke?

Ich bin mal einen ohne das special Fahrwerk gefahren, also Standart Fahrwerk, und empfand meines als deutlich besser.
Ist es nicht so, dass man bei DDC Wankausgleich bekommt?

Zitat:

@VanBergenson schrieb am 9. Januar 2019 um 03:11:27 Uhr:


Ich bin mal einen ohne das special Fahrwerk gefahren, also Standart Fahrwerk, und empfand meines als deutlich besser.
Ist es nicht so, dass man bei DDC Wankausgleich bekommt?

nein, das wäre ein weiteres Extra. Nannte sich früher Dynamic Drive, heute Adaptive Drive. Hatte ich im E61 und vermisse ich sehr (jetzt nur DDC).

Wenn Adaptive Drive, dann keine IAL. IAL war für mich, Städter (enge Gassen/Straßen und viele Parkhäuser) wichtiger. Deswegen DDC bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen