DCC Pro lohnt sich…?
Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?
383 Antworten
Zitat:
@rumper schrieb am 4. März 2024 um 20:01:46 Uhr:
Es ist ein Trugschluss, dass man denkt, man nutzt es nur selten zum regeln. Es arbeitet ja die ganze Zeit und DAS macht es ja so komfortabel.
Ein normaler Dämpfer arbeitet auch die ganze Zeit, das ist kein Argument. Nur weil DCC drauf steht, heißt es noch lange nicht, das es Komfortabler ist als das Serienfahrwerk. DCC ist erstmal das Verändern der Dämpfereigenschaften von "weich zu hart". Und das ist halt die Frage, ob DCC am Ende wirklich Komfortabler ist. Bei anderen Fahrzeugen war das Augenscheinlich bislang immer der Fall, wobei der Unterschied ganz unterschiedlich war.
Da Händler es grundsätzlich nicht geschissen bekommen, unterschiedliche Fahrzeuge zum angucken und testen dazuhaben, kann man das so auch nicht wirklich testen. Ich frage mich immer, was solche Probefahrten eigentlich bringen sollen. Ein VW Neuwagen fährt sich wie jeder andere VW und natürlich fährt das Teil gut und auf Probleme muss man auch nicht achten, weil es gibt eh eine andere Kiste geliefert. Wenn man doch eine Probefahrt macht, dann doch wohl um zu gucken, ob die Motorisierung und bestimmte Extras wie DCC den gewünschten Mehrwert bringen. Und genau das kann (und/oder will) quasi kein Händler liefern.
Das DCC arbeitet aber eben so wie man es möchte und nicht wie ein normaler Dämpfer. Der hat ausschließlich die Einstellung "friss oder stirb".
Gibt es eigentlich auch Dinge die positiv sind in deinem Leben? Irgendwie hab ich bei deinen Beiträgen das Gefühl, egal was...es ist am Ende alles Sch..... Das muss doch anstrengend sein.
Der entscheidende Punkt beim DCC Pro ist nicht, dass man die Konfiguration von weich auf hart umstellen kann, sondern der Umstand, dass es durch aktive Eingriffe ein Nachschwingen der Karosserie bei Unebenheiten verhindert, und die Karosserie damit z.B. bei Bodenwellen viel ruhiger liegt.
Ja genau, der Unterschied beim DCC-Dämpfer zu einem normalen Dämpfer ist daß das DCC permanent während der Fahrt die Dämpfung jedes einzelnen Rades individuell im ms-Takt anpassen kann.
Das bewirkt ein signifikant besseres Fahrwerkverhalten, unter anderem z.B. auch in schwierigen Situationen wir Kurvernfahrten, da werden die äußeren Räder anders eingstellt wie die inneren...
Ähnliche Themen
Wenn ich jetzt mal vom derzeitig noch gefahrenen Sharan ausgehe, dann würde ich mir da schon manchmal eine individuelle Fahrwerksabstimmung wünschen. Besonders in kurvenreichen Gegenden wie z.Bsp. die Kasseler Berge.
Ich bin gerade gezwungenermaßen von einem Superb mit DCC auf einen Passat Variant ohne DCC, aber mit Sportfahrwerk, umgestiegen und vermisse das DCC seit der ersten Fahrt.
Die Möglichkeit je nach Fahrt die Dämpfung zu verändern macht für mich durchaus Sinn.
Wir haben zB ein paar Kopfsteinpflaster Straßen und dort ist die Komfort-Einstellung obligatorisch. Wie ich da jetzt drüber poltere mag ich mir noch gar nicht vorstellen.
Der Elegance Version (z.B.) fehlt ja ggü. der R-Line Version beim DCC Pro das "Sportfahrwerk, Karosserie tiefergelegt". Ich kann mir vorstellen,dass dies auch nochmal einen Unterschied beim Komfort macht.
Was meint ihr? Handelt es sich um die gleichen Dämpfer blos tiefergelegt?
Beim R-Line mit „Business Premium“ Paket steht im Konfigurator jedoch u.a.:
•Adaptive Fahrwerksregelung DCC Pro inkl. Fahrprofilauswahl
• Sportfahrwerk, Karosserie tiefergelegt
Ist das anders als im Tiguan?
Scheint so... Spannend...
Der R-Line kommt mit
MDFVG02 Dämpfung vorn
MDFH1JC Sportfahrwerk, Karosserie tiefergelegt
und bekommt mit DCC
MDFVG05 Dämpfung vorn
MDFHUB1 Sportfahrwerk, Karosserie tiefergelegt
Der Elegance kommt mit
MDFVG01 Dämpfung vorn
MDFH1JA Dämpfung hinten,Basis 1
und bekommt dann mit DCC
MDFVG03 Dämpfung vorn
MDFH1JP Dämpfung hinten
Auf jeden Fall werden vorne für alle 4 Varianten unterschiedliche Puffer verbaut, bei den Dämpfern und Federn steige ich nicht durch
Danke @newty für die Infos.
Aber das würde ja zusätzlich bedeuten, dass der R-Line in der Serienausstattung doch mit "Sportfahrwerk, Karosserie tiefergelegt" daher kommt. Ich hatte hier extra bei VW nachgefragt:
https://www.motor-talk.de/.../volkswagen-passat-b9-t6622109.html?...
Denke meine Vermutung, dass es doch Serie ist wird nicht so verkehrt sein.
In dem Video ab ca. Min. 2:40 hört es sich auch so an als sei der R-Line grundsätzlich 15mm tiefer.
Zitat:
@mohltied schrieb am 15. März 2024 um 20:20:53 Uhr:
In dem Video ab ca. Min. 2:40 hört es sich auch so an als sei der R-Line grundsätzlich 15mm tiefer.
Danke @mohltied...In dem Video weiß man aber nicht ob der dort angesprochene R-Line das DCC Pro hat und dementsprechend tiefer liegt.