DCC Pro lohnt sich…?

VW Passat B9

Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?

383 Antworten

Zitat:

@Henson2 schrieb am 26. Januar 2024 um 14:28:05 Uhr:


Das liegt dann wohl daran, wie man das Auto nutzt. 🙂 Ich fahre selten in einem Grenzbereich, der eine genauere Einstellung als eine der Standardeinstellung erfordern würde.

Mir geht es auch mehr um den Komfort ;-) . Grenzbereich ja, aber nur beruflich und nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Manchmal mag ich es aber auch beim normalen Fahren etwas straffer. Man merkt das ja auch an den Fahrzeugreaktionen.

Ist bei DCC Pro auch eine Niveauregulierung der Hinterachse integriert?

Ich bekomme auch den B9 als Dienstwagen, werde aber auf vieles verzichten wegen Zuzahlung. DCC hatte ich beim Oktavia 4 war nicht schlecht v.a. im Sportmodus wo man deutlichen Unterschied merkte. Allerdings halte ich den Golf (jedenfalls den Golf 7 den ich davor hatte) für insgesamt ausgewogener, und das ohnne DCC. Passat ist ja abstimmungstechnisch ähnlich, nicht so kompfortabel/schwammig wie Oktavia/Superb. Ich werde den Passat alsomit 16 Zoll Felgen ohne DCC ordern. In der Business Line ist ja ausser Sitzheizung eigendlich alles lebensnotwendige drinn. Was mich nervt ist, dass beim Motorstart nicht die letzte Einstellung des DCC zählt sondern es wieder auf Normal steht.

Bei welchem wird DCC beim Start wieder auf Normal gestellt? Bei meinem FL bleibt es genau so wie ich es eingestellt habe.

Ähnliche Themen

Bei mir bleibt es auch, ic habe einen Passat Alltrack B8 FL Mj21
Ich fahre immer auf Individual und habe es da zwischen Normal und Comfort stehen

Ja, DCC bleibt. Nur der der Antrieb stellt sich zurück.

@janislivs , Niveauregelung gab und gibt es beim DCC nicht. Dafür braucht man einen Nivomat oder eine Luftfeder.

Ich meinte doch den Oktavia 4. Dort wird DCC immer wieder auf Normal gestellt das nervt enorm. Ob das DCC beim B9 wohl so doof ist wie veim O4 oder so toll wie beim B8?

Soll sogar besser sein als im B8

Zitat:

@rumper schrieb am 17. Januar 2024 um 18:31:46 Uhr:


Was soll denn ein Pro gegenüber einem NonPro besser können?

Rumperferkelchen wieder....

Im Idealfall einfach besser performen

Zitat:

@SanktKacken schrieb am 3. Februar 2024 um 14:43:38 Uhr:



Zitat:

@rumper schrieb am 17. Januar 2024 um 18:31:46 Uhr:


Was soll denn ein Pro gegenüber einem NonPro besser können?

Rumperferkelchen wieder....

Im Idealfall einfach besser performen

Was willst du Affe schon wieder?!🙄

Das wird jetzt mein erster mit DCC (pro). Macht sich das auch positiv bei hoher Zuladung bemerkbar? Also eine verkappte Niveauregelung?

Kann dir noch keiner sagen. Lass uns in 2 Monaten reden.

Die Frage ist halt, ob DCC am Ende ein komfortableres Fahren erlaubt als das Serienfahrwerk. Die aller wenigsten Ändern das doch ständig hin und her. Ich habe paar mal beim jetzigen Tiguan auf Sport gestellt, fahre aber sonst nur auf Comfort. Ich habe es gewählt, weil es damals hieß, es wäre Komfortabler als das Serienfahrwerk.

Ja, sogar das "einfache" DCC ist komfortabler. Deutlich. Ich bin vom Golf Variant 8 mit DCC in einen Passat B8 4Motion umgestiegen. Merkt man sobald man ne schlechte Straße unter sich hat.

Eine Niveauregulierung ist es nicht. Wenn du hinten absackst, regelt es halt um den tiefen Punkt.

Es ist ein Trugschluss, dass man denkt, man nutzt es nur selten zum regeln. Es arbeitet ja die ganze Zeit und DAS macht es ja so komfortabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen