DCC Pro lohnt sich…?
Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?
383 Antworten
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 13. März 2025 um 11:14:39 Uhr:
Mit DCC tiefer? Wieviel mm?
Danke.
Bei R-line -15mm
bei Elegance wohl 0
bei den Hybriden immer 0
Soweit ich das verstanden habe...
Ich möchte mal kurz meinen Erfahrungsbericht teilen. Habe meinen B9 2ltdi als tageszassung gekauft.
Das Auto hat alle Extras die man bestellen konnte und ist Baujahr 03/2024.
Ich habe habe das Auto vor dem Kauf weder Probe gefahren noch live gesehen.
Der VW Händler hat mir das Auto aus dem Süden Deutschlands in den Westen Deutschlands geliefert.
Da es mein erster VW ist war ich total geschockt nachdem ich die erste Runde gefahren bin und dachte jemand hat vergessen die Räder richtig fest zu machen.
Ich habe dann über die Zeit heraus gefunden, dass meiner nicht gepoltert hat wenn ich das Fahrwerk im individual Modus auf komplett hart gemacht habe.
Das habe ich dann beim örtlichen VW Händler so auch dem Meister gezeigt.
Er hat sich dann mit Wolfsburg in Verbindung gesetzt und ein entsprechendes TPI bekommen.
Heute hatte ich dann den Termin für den Einbau. Es sind alle vier Dämpfer, federn vorne und domlager getauscht worden.
Was soll ich sagen. Ein unterschied wie Tag und Nacht. Kein klappern, kein poltern einfach nur geniales fahren.
Sind diese poltertGeräusche eigentlich die Probleme zu Beginn des b9 Zyklus oder auch jetzt noch bei gerade gebauten Modellen?
Bei einem tpi müsste man ja eigentlich davon ausgehen. Viel Spaß mit deinen neuen Auto
Zitat:
@PayDay schrieb am 26. März 2025 um 09:20:40 Uhr:
Sind diese poltertGeräusche eigentlich die Probleme zu Beginn des b9 Zyklus oder auch jetzt noch bei gerade gebauten Modellen?
Bei einem tpi müsste man ja eigentlich davon ausgehen. Viel Spaß mit deinen neuen Auto
Vielen Dank,
dass TPI ist wohl noch recht neu und es gibt ja auch ein paar hier die das Problem auch bei 25er Modellen haben.
Ich würde vermuten, dass es jetzt auch in die Serie eingeflossen ist. Wann genau der Zeitpunkt der Umstellung war kann man wahrscheinlich kaum heraus bekommen.
Ähnliche Themen
Mein Wagen wird erst noch gebaut und da die „wir haben nichts zu tun Geschichte“ eine Lüge ist, kann ich vom Glück sprechen, wenn die Karre dieses Jahr noch kommt. Aber das ist ein anderes Thema.
Seit vorgestern habe ich neue Dämpfer eingebaut bekommen. Inkl Domlager. Federn sind alte geblieben. Der Spass hat ein Tag gedauer und auf Kulanz erledigt wurde.
Unterschied ist da aber kein „ Tag und Nacht“! Es ist besser, aber immer noch nicht wie es mir vorgestellt und bei den anderen Autos erlebt habe.
Vielleicht liegt es an meinen 19“.
Habe gemerkt dass Händler mir auch Reifendruck nach den Wechsel von 2,8 auf 2,5 abgelassen hat.
Vielleicht kann jemand gebrauchen. Paar Bilder mit neue Teilenummer sind angehöngt.
Zitat:
@svotec schrieb am 26. März 2025 um 10:39:51 Uhr:
Zitat:
@PayDay schrieb am 26. März 2025 um 09:20:40 Uhr:
Sind diese poltertGeräusche eigentlich die Probleme zu Beginn des b9 Zyklus oder auch jetzt noch bei gerade gebauten Modellen?
Bei einem tpi müsste man ja eigentlich davon ausgehen. Viel Spaß mit deinen neuen AutoVielen Dank,
dass TPI ist wohl noch recht neu und es gibt ja auch ein paar hier die das Problem auch bei 25er Modellen haben.
Ich würde vermuten, dass es jetzt auch in die Serie eingeflossen ist. Wann genau der Zeitpunkt der Umstellung war kann man wahrscheinlich kaum heraus bekommen.
Die Produktion ist bereits Mitte 2024 umgestellt worden. Man sieht das u.a. auch an dem durch die TPI abgedeckten Zeitraum.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 26. März 2025 um 18:55:58 Uhr:
Seit vorgestern habe ich neue Dämpfer eingebaut bekommen. Inkl Domlager. Federn sind alte geblieben. Der Spass hat ein Tag gedauer und auf Kulanz erledigt wurde.Unterschied ist da aber kein „ Tag und Nacht“! Es ist besser, aber immer noch nicht wie es mir vorgestellt und bei den anderen Autos erlebt habe.
Vielleicht liegt es an meinen 19“.
Habe gemerkt dass Händler mir auch Reifendruck nach den Wechsel von 2,8 auf 2,5 abgelassen hat.
Vielleicht kann jemand gebrauchen. Paar Bilder mit neue Teilenummer sind angehöngt.
Warum sind bei Dir nicht die Federn getauscht worden?
Bei meinem standen die mit auf der Teile Liste und die sind auch neu.
Nur die hinteren sind alt.
Ich finde den unterschied zwischen vorher und nachher schon sehr extrem.
Ich bin eben noch eine Runde mit meinem XC90 gefahren mit luftfahrwerk und ja der rollt selbst mit 22“ nochmal um einiges leiser ab.
Aber ich glaube die beiden Fahrzeuge kann man nicht wirklich vergleichen.
Wenn es beim Passat so bleibt und auch mit Sommerrädern nicht lauter wird bin ich zufrieden.
Eigentlich war ich relativ sicher( als Privatperson / kein Firmenwagen) einen Passat zu kaufen.
- Mein Leasing für einen Audi Q8 e-tron endet im Dezember und deshalb habe ich bis Januar 2006 noch etwas Zeit.
… als EU Wagen hatte ich den Passat als 2.0 TFSI - 265 PS 4x4 als R-Line mit 15“ Navi für unter 42.000,- € gefunden und fand das Angebot eigentlich gut.
Erst hier im Forum habe ich über diverse Probleme bezüglich DCC oder auch generell der Software erfahren…
Da ich noch etwas Zeit habe, stelle ich mir jetzt die Frage, ob ich generell im VAG Konzern überall mit den gleichen Problemen rechnen kann / muss?
… der neue Audi A6 gefällt mir auch recht gut. Gerade das Design (außen) gefällt mir wirklich gut, nur im Innenraum finde ich den Wagen nicht wirklich hochwertiger als einen gut ausgestatteten Passat.
Ich bin mir wirklich nicht sicher, welches Fahrzeug mir besser gefällt ???
Der Passat hat als EU-Reimport aus Dänemark, hat ungefähr eine Nachlass von 31/33 % und der Audi A6 als Neuwagen aus Deutschland aktuell circa 22 %.
Hoffentlich ist bei dem Audi noch etwas „mehr“ in Prozent möglich, schließlich verkauft BMWeinen neuen 5er auch schon mit einem Nachlass von ungefähr 28,5 %.
(Das kann auch an dem relativ hässlichen Design liegen (und an seinem billigen Innenraum)!)
— aber natürlich hoffe ich, dass wir auch bald beim A6 von ungefähr 30 % reden und dann würde mich schon interessieren, wer sich hier im Passat Forum auch die Frage stellt:
??? Passat oder A6 ???
Und dann auch passend zu dem Topik:
Passat mit DCC oder der das „klassische“ S-Line-Fahrwerk bei dem A6 ?
A6 mit standart Fahrwerk 1000male besser als B9 mit Dcc. Fahre parallel zu Passat auch A6 von 2022 wie Tag und Nacht. Da hörst du NIX vom Fahrwerk. Ich bin immer noch der Meinung A6 ist eine Klasse höher.
Hinsichtlich Platz und Alltagstauglichkeit eher nein, ansonsten klar, kostet ja auch fünfstellig mehr. Wäre schlecht, wenn der Audi nicht besser wäre.
Sehe ich auch so A6 ist A6. Ist eine Klasse für sich. Allein die Lederausstattung ist bei Audi eine ganz anderer Liga. Auch das ganze Fahrverhalten meiner Meinung nach.
Muss aber auch dazu sagen das ich das letzte und aktuelle Model nicht gefahren bin. Kann mir aber nicht vorstellen (hoffe es zumindest) das das Auto soo viel schlechter geworden ist
Wenn ich meine Geschäftswagen Richtlinie einen A6 erlauben würde, wäre der Passat gar keine Wahl für mich 😉
Zitat:
@PayDay schrieb am 14. März 2025 um 11:39:13 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 13. März 2025 um 11:14:39 Uhr:
Mit DCC tiefer? Wieviel mm?
Danke.Bei R-line -15mm
bei Elegance wohl 0
bei den Hybriden immer 0Soweit ich das verstanden habe...
Moin,
ich habe einen B9 Hybrid R-Line über die Firma nagelneu gemietet und die Optik mit dem DCC Pro und 18 Zoll Felgen ist fürchterlich, sieht echt nach Alltrack aus.
Kein Vergleich zu meinem alten B8 R-Line mit 19 Zoll und serienmäßigen Sportfahrwerk.
Laut VW Konfigurator wird das DCC mit Tieferlegung nur noch bei den "normalen" Motoren mit der Tieferlegung verbunden, beim Hybrid ist es serienmäßig, es wird aber keine Tieferlegung erwähnt.
Zumal bei meinem Hybrid die 10-15mm kaum auffallen würden, ich vermute, dass das Gewicht der Batterie verstärkte Federn erfordert und er dadurch noch höher kommt.
Hast du mal ein oder zwei Fotos parat?
Ich habe mir schon etliche Fotos im Internet angeschaut und es schein beim Hybrid eine große Streuung bei der Fahrwerkshöhe zu geben.
Tief ist natürlich keiner aber es schwankt doch zwischen akzeptabel und hochbeinig.
Akzeptabel:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403880415
Hochbeinig:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407802674
Beide 19 Zoll