DCC Pro lohnt sich…?

VW Passat B9

Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?

383 Antworten

Zitat:

@Brokkoloide schrieb am 11. Mai 2024 um 16:24:16 Uhr:


Ich habe heute ein Video entdeckt, wo das Problem auch angesprochen wird und deutlich zu hören ist.
Ca. ab Minute 27 geht's los:
https://youtu.be/YJTUhyvBGYA?si=TaxjNE6-WTsvlL3h
Der Schwaben-Checker hat das Poltern des DCC Pro in einem seiner Videos auch als auffallend negativ benannt.

Ich hörte sehr aufmerksam zu und glaubte nicht, irgendwelche störenden Geräusche gehört zu haben.
Das gleiche Geräusch macht ein Auto mit Standardfederung. Ich habe mir die Videos aufmerksam angehört, in denen das Auto eine Standardfederung hatte, und das Geräusch schien sich nicht von diesem zu unterscheiden.
Auf einer Straße wie dieser ist es normal, etwas Lärm zu machen, da die Unebenheiten sehr nah sind.
Es kam mir seltsam vor, dass er das Auto, obwohl es sich im Komfortmodus befand, kurz vor der Einfahrt in diesen Straßenabschnitt in den ECO-Modus schaltete.
Warum sollten Sie das Auto auf einer sehr schlechten Straße aus dem Komfortmodus herausnehmen, der genau für solche Straßen ausgelegt ist?
Ich vermute, dass das Fahrwerk im ECO-Modus etwas lauter eingestellt ist und wollte das Geräusch so stark wie möglich hervorheben.
Ich werde nicht sagen, dass er nicht aufgehört hat zu reden und laut gesprochen hat.
Wenn er wollte, dass wir gut hören, warum schwieg er dann nicht?
Mir kommt es ehrlich gesagt so vor, als hätte er versucht, das Geräusch der Aufhängung stark zu übertreiben, ein Geräusch, das ich im Endeffekt zumindest ganz normal finde.

"Ich vermute, dass das Fahrwerk im ECO-Modus etwas lauter eingestellt ist" ??

Die Federung im ECO-Modus sollte näher am Normalmodus liegen, also etwas straffer als im Comfort-Modus. Daher sollte es auch bei Unebenheiten etwas mehr Lärm machen. Warum ist er auf einer schlechten Straße von Comfort auf ECO umgestiegen?
Für mich kommt es seltsam vor.

Mich wundert am meisten, warum man die ganze Zeit redet, während man eigentlich ein Geräusch demonstrieren möchte, ungeschickt.

Ähnliche Themen

Ich muss hier auch nochmal meinen Senf dazugeben. Ich hatte schon in einem andern Post Rückmeldung zum Fahrwerk gegeben. Auch mir war ein Poltern an meinem neuen B9 aufgefallen. Nach Korrektur des Luftdrucks von Auslieferungszustand >. 3 bar, ist fast nix mehr zu hören. Den Rest schreibe ich den 19“ Rädern zu.
Im direkten Vergleich bin ich in einer E-Klasse mit Luftfahrwerk gefahren und war erstaunt, dass die 20“ sich extrem schwer und polternd anfühlen und hören.
Also ich glaube nicht an ein allgemeines Problem. Vielleicht gibt es einzelne Ausnahmen.

Grüße
Thge

Zitat:

@newty schrieb am 11. Mai 2024 um 19:11:56 Uhr:


Steht doch alles im ELSA... Guckt da niemand außer mir rein?

TPI 2073469/1 "Poltergeräusche aus dem Bereich Vorderwagen/ Hinterwagen beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten" (26.03.24)

Bauteil bedingte Abweichung im Ventilsystem der Stoßdämpfer.

Maßnahme ist erstmal zurückstellen. Entweder es gibt neue Dämpfer oder neue Software.

Danke für den Tipp, wurde heute durch den freundlichen an VW mit gemeldet...
Er erhält eine Info sobald es da was neues gibt...

VG

Zitat:

@newty schrieb am 11. Mai 2024 um 19:11:56 Uhr:


Steht doch alles im ELSA... Guckt da niemand außer mir rein?

TPI 2073469/1 "Poltergeräusche aus dem Bereich Vorderwagen/ Hinterwagen beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten" (26.03.24)

Bauteil bedingte Abweichung im Ventilsystem der Stoßdämpfer.

Maßnahme ist erstmal zurückstellen. Entweder es gibt neue Dämpfer oder neue Software.

Danke. Und ich wurde noch ausgelacht bei meiner Vermutung das es vom Dämpfersystem kommt. Ingenieurskunst und so.

Zitat:

@Customer9403 schrieb am 13. Mai 2024 um 17:17:01 Uhr:



Zitat:

@newty schrieb am 11. Mai 2024 um 19:11:56 Uhr:


Steht doch alles im ELSA... Guckt da niemand außer mir rein?

TPI 2073469/1 "Poltergeräusche aus dem Bereich Vorderwagen/ Hinterwagen beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten" (26.03.24)

Bauteil bedingte Abweichung im Ventilsystem der Stoßdämpfer.

Maßnahme ist erstmal zurückstellen. Entweder es gibt neue Dämpfer oder neue Software.

Danke. Und ich wurde noch ausgelacht bei meiner Vermutung das es vom Dämpfersystem kommt. Ingenieurskunst und so.

Ich habe den Luftdruck angepasst, Laderaumabdeckung und Rollo (Alles raus), keine oder nur minimale Verbesserung...
da es aber auch im Vorderwagen ist, musste es was mit den Dämpfern sein...
Zumal es teilweise auch nicht da ist, auf der geleichen Strecke, aber andere Temperatur und ggf. andere Geschwindigkeit...

man kann es überhören, aber der Typ bin ich nicht...sonst ist das DCCpro schon geil...

Ich bin gespannt...

Also nur schwer reproduzierbar, wenn es bei gleicher Strecke/ Stelle nicht immer auftritt?!

Zitat:

@leany82 schrieb am 13. Mai 2024 um 20:29:01 Uhr:


Also nur schwer reproduzierbar, wenn es bei gleicher Strecke/ Stelle nicht immer auftritt?!

Wollte damit sagen, das es was veränderliches sein muss...weil, es nicht ständig auftritt...
brauche bei auf Arbeit nur die Borde runterfahren, da ist es da...kann es jederzeit "vorführen"...

Zwei Wochen Frist zur Nachbesserung setzen und anschließend die Schleuder wandeln

Zitat:

@tiger23 schrieb am 14. Mai 2024 um 16:45:44 Uhr:


Zwei Wochen Frist zur Nachbesserung setzen und anschließend die Schleuder wandeln

Ganz entspannt bleiben...warum gleich auf Krawall gehen?

Ich kann damit leben, die Probleme mit dem Vorgänger (Skoda Octavia RS BJ2022) waren schlimmer...

@ReLo103 hat doch nichts mit Krawall zu tun. Wenn der Hersteller bei nem 60k Auto und bei so einem wichtigen Feature derartig schlampt, dann muss das nicht jeder hinnehmen.

Zitat:

@tiger23 schrieb am 14. Mai 2024 um 16:45:44 Uhr:


Zwei Wochen Frist zur Nachbesserung setzen und anschließend die Schleuder wandeln

Kannst du machen. Aber da dem Hersteller das Problem
bekannt ist und die Nachbesserung in Arbeit ist, wirst du nicht weit kommen.

Das Geräusch kann auch von den Reifen kommen.
Die 18-, 19- und 20-Zoll-Räder sind mit Air Stop/Run Flat-Reifen ausgestattet.
Die 17-Zoll-Räder sind mit normalen Reifen ausgestattet.
In einem anderen Forum schrieb jemand:
„Mein BMW135 war mit Runflat-Reifen von Bridgestone ausgestattet. Straßenlärm war kein großes Problem. Sie hatten guten Grip und waren rundum gute Reifen. Gute Leistung auf trockener Fahrbahn und immer noch gut bei Nässe. Das große Problem war, über Schlaglöcher, Risse in der Straßenoberfläche oder Kanaldeckel zu fahren. All dies verursachte einen SEHR lauten und deutlich wahrnehmbaren Knall im Auto. Er drang durch das gesamte Armaturenbrett. Die Reifen übertragen auch jede Unebenheit der Straßenoberfläche in den Innenraum des Autos.
Ich bin auf Michelin PSS umgestiegen... TOLLER Reifen! Der Knall ist weg. Das Handling hat sich verbessert. Das Fahrgefühl hat sich verbessert.“

Ich habe auch gesehen, dass jemand mit einer Mercedes E-Klasse das gleiche Problem hatte, lauter Knall bei Schlaglöchern, und der Lärm verschwand, nachdem er die Runflat-Reifen gewechselt hatte.

„Um ohne Luftdruck weiterfahren zu können, sind die Seitenwände von Runflat-Reifen sehr steif – so verformt sich der Reifen nicht so stark, wenn er keine Luft im Reifen hat. Dies hat jedoch zur Folge, dass viel mehr Vibrationen, Lärm und Härte in den Innenraum übertragen werden. Runflat-Reifen bestehen aus viel hartem Gummi mit kurzen Seitenwänden.“

Ein anderer Kollege hier sagte, dass er das Geräusch hatte und dass es nach der Reduzierung des Reifendrucks auf 2,6 stark reduziert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen