DCC Niveauregulierung ??
Hallo, habe da eine Frage. Ich fahre seit 4 Monaten einen Alltrack 2.0 TSI mit ACC, DCC und anderen "Spielereien". DCC regelt laut VW auch Wankbewegungen beim Kurvenfahren sowie das Eintauchen beim Bremsen und das Hochgehen des Vorderwagens beim Beschleunigen aus. Finde ich ja alles ganz sinnvoll. Bin jetzt aber mehrfach mit 5 Personen und vollem Kofferraum unterwegs gewesen und mir ist dabei aufgefallen, dass von außen, die doch hohe Belastung nicht zu erkennen war. Das Auto war hinten genauso hoch wie immer. Hatte auch schon verschieden Fahrzeuge mit Niveauregulierung und bei denen sah es genau so aus. Vom Prinzip könnte ich mir vorstellen das eine Regelung die den Wagen "gerade" hält den Wagen auch bei Belastung ausregelt. Dies ist aber in keiner Beschreibung von VW zu erkennen. Ist mir zumindest nicht aufgefallen. Wie sind eure Erfahrungen hierzu??
Allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Beste Antwort im Thema
@BJG_DO
Völlig egal wie hoch oder niedrig die Dämpfung ist, früher oder später sinkt das Niveau auf die von der Federrate vorgegebene Höhe.
Einzige Möglichkeit das zu verhindern wäre den Dämpfer wirklich hydraulisch "dicht" zu machen, wobei ich aber davon ausgehe, das dieser Zustand aus Sicherheitsgründen absolut unmöglich sein muss.
Natürlich funktioniert das in fahrdynamischen Situationen hervorragend, wenns gut gemacht ist,
aber niemals wird das Auto wg. DCC mit variabler Dämpfung im Stand einen größeren oder kleineren
Hängearsch haben als jedes x-beliebige andere Fahrwerk.
Das ginge nur durch das ändern der Federvorspannung oder halt eben ein zusäztliches Element welches Kraft nach oben ausübt, z.B. eben eine Luftfeder die mit verschiedenen Drücken beaufschlagt werden kann.
17 Antworten
Bei Ersatz der DCC Stossdämpfer, kann man die DCC Funktion stillegen, KW bietet so ein Kit an allerdings grenzt der Preis beinahe an Wucher, 299.- kosten die 4 Stecker.
Ich werd wenn ich die Stossdämpfer tauschen muss, Monroe Stossdämpfer mit elktr. Verstellung verbauen, die kosten nur die hälfte (ca 200 Euro)
Erzähl mir bitte einmal mehr davon. Ersetzen die die originalen Dämpfer mit gleichwertiger Funktion? Oder können die mehr, zb das Niveau zu beeinflussen? Passen die an die normalen/originalen Anschlüsse oder ist eine extra anSteuerung erforderlich?
Die ersetzen nur die Dämpfer, sollten eigentlich die gleichen sein wie von VW aber ohne den VW AG Schriftzug und 50% günstiger. Der Hersteller der VW Originaldämpfer ist ebenfalls Monroe