DBilas Zylinderkopfbearbeitung

Opel Combo B

moin...fahre zwar nen astra, aber hier sitzen die expertenwie fate und vaux...😁

bin beim surfen auf die dbilas seite gestoßen und da auf den punkt zylinderkopfbearbeitung...mit mehreren möglichkeiten...was is das genau und was bringts mir?

logisch kann ich mir nen c20ne/xe/let einbaun wenn ich mehrleistung will...aber das haben schon zu viele...😉

danke im voraus

32 Antworten

abgasnorm

hi!
du fährst ja astra G und was hat der für ne abgasnorm D3?denke nicht das das klappt mit der einspritzung und tüv,außer du findest nen kit womit man sowas auf D3 bekommt..

dazu müsste ich wissen was da generell notwendig ist, was ich da genauänder und dann kann ich mich schlau machen...ja is d3

einspritzung

hi!
wie gesagt ich denke bevor du die einspritzung umbaust kannst besser sofort nen anderen motor einbaun,ist ähnlicher aufwand.

okay...dann streichen wir das mal...^^

hab jetz bei lexmaul und mantzel geschaut...fächer kost 415 glaub ich und nocken-...270-300...weiss nich welche ich da nehmen müsste...also nur die teile ca 700 euro...

also hätte ich 700 euro weniger wenn ich fächerkrümmer und nocken verbaue...den einbau würde ich unter der hand machen lassen...das müsste ich ja sicher tüven lassen!?

was bewirken die beiden dinge? ich will nich wissen wieviel ps ich rauskriege...sondern was die veränderungen bewirkt...also warum es dadurch mehrleistung gibt...

Ähnliche Themen

fächer

hi!
fächer wie gesagt lexmaul und nocke 270grad mantzel welle.fächer hat gutachten,nocke hat keins und ist nicht tüvbar.fächer bewirkt weniger abgasgegendruck und länger abgaswege.jetzt wird bei deinem gusskrümmer nach wenige cm zentral aus allen 4 rohren gesaugt,bei nem 4-2-1 saugt immer ein rohr bei der zusammenführung aus 2 zylinder.ist blöd zu erklären.aber kurz zusammen gefast länger,gleichmässige abasgwege und weniger rückstau.
nocke bewirkt das die ventile länger offen bleiben und somit mehr gemisch in den brennraum gelangen kann.bei der nocke brauchst du zusätzlich noch neue schlepphebel.

okay...soweit geschnallt...nur die nocke is wie du sagst nicht tüvbar....ergo, wenn die rennleitung die kelle rausholt und mir die karre zerlegt, gibbet aua!?

ergo: nicht gut...wenn mehr gemisch rein kommt säuft er ja auch noch mehr!?

hab an sebring geschrieben bez. gößerer sport msd....sportkat such ich noch...nur bei mantzel einen gefunden, der aber nich passt...

den fächer muss ich eintragen lassen nehme ich an, wegen der mehrleistung!?

nen Z16SE is ja auch nen 1,6er 8v aber mit 84 ps...was is daran anders, weiss das wer?

also gelesen habe ich, dass der föächer beim 1.2er ca 14 ps bringt, beim 1.4er ca 7...vom 1.6er steht nichts...is dat auch alles nich einfahc hier 😁...schonmal danke dir vaux für die tatkräftige unterstützung

nocke

hi!
naja was sie nicht sehen etc....bei der 270er welle bleibt der verbrauch noch gleich aber wenn man zb ne 280er mit noch mehr hub verbaut verbraucht er klar unter vollast mehr.fächer ist gutachten bei und muss eingetragen werden.sportkat bekommst bei HJS oder unifit.beim 1.6 bringt der lexmaulfächer um 5-6PS.

mit der einspritzung hat vauxhall wohl recht, ist halt recht aufwändig...

Fächer 14ps ? du meisnt bei mantzel... ? Das ist aber in Verbindung mit der Nockenwelle gemeint...
Der Fächer an sich bringt meist so zwischen 3-5ps, aber halt auch schon untenrum mehr drehmoment !
Einfach deswegen weil es den Kolben erleichtert wird das Abgas rauszudrücken...

Mantzel Stufe 1 könnte doch recht interessant für dich sein oder ?
Fächerkrümmer + Nocke... Einbau kannste woanders machen lassen, insofenr kommsten och billiger weg. Für die Nocke brauchste noch neue Schlepphebel, kosten so 150€... ka ob die im Preis bei denen enthalten sind.

Zu der Praxisauswirkung sei noch angemerkt, das die schärfere Nocke untenrum etwas Leistung wegnehmen kann. Sprich bis 2500 weniger... ab 4000 mehr !
Leerlauf sollte bei ner 270er noch einwandfrei rund sein, das Abgasverhalten ebenso.
Der Fächer hat ja nen Gutachten oder ? Eintragen müsstest du den demnach schon.
Hat der Lexmaul Fächer nicht sogar ne ABE ?? wäre dann ja noch besser...

Ansonsten... Auspuff, Luftfilter... Sportkat geht preis-leistungstechnisch wohl auch schon zu arg ans eingemachte.

ums geld gehts ja erstmal nicht...(erstmal 😁)

hatte schon an dbilas flowtec gedacht...was für "nur" 1200 euro ja ca 20 ps bringen soll....ich will untenrum, kein drehmoment verlieren...grade in den ersten drei gängen geht meine astrid da sehr gut ab muss ich sagen...im 4 hab ich schon ab 60 spürbaren vortieb....(und ja ich weiss was ich sage...ich fahre auch öfters nen a8 mitter 6 liter maschine was vortrieb is, ewiss ich also^^)

also untenrum soll da nichts weg gehn...schade nur, dass dbilas das nicht fürn 8v machen mit dem flowtec system...

aber ich denke ich werd sehn, dass ich nen msd von sebring/remus dazu bekomme...nen hjs sportkat...den lexmaulfächer und die nocke lass ich dann eher weg...is ja nunmal kein 16V...nix drehorgel 😉

somit wäre ich dann bei sportkat, remus/sebring ab kat und fächer...das sollte dann ja mindestens für 85-87 ps reichen...inwiefern verändere ich die drhzahl damit? ich habe ja mehrleistung....also laut 3 verschiedenen gps systemen läuft mein wagen nur mit mir besetzt auf grader winstiller strecke auf der autobahn exakt 180 bei eingetragenen 165...ich denke das sind mit abweichungen ca. 176-177km/h...weil ganz genau geht gps auch nicht...tacho zeigt dann ziemlich genau 185 an...geht also "relativ" genau...

was macht die "mehrleistung" kann mans ja fast nicht nennen denn dahingehend aus...weil ich bin dann schon knapp bei 5800 umdrehungen....ab 6500 wirds langsam rötlich...wäre die drehzahl bei 176 dann bei 5500 oder ähnlich? oder habe ich nur spürbar mehr vortrieb?

hää ? *g*

Habe deine Drehzahl Frage glaube ich nicht so richtig verstanden.
Aber ich versuche mich mal an eienr Antwort...

Die Drehzahl bei der jeweiligen Geschwindigkeit bleibt natürlich gleich ! Die Verbindung zwischen Kurbelwelle udn Rad ist ja eine feste Verbindung. Das Tuning ändert daran nichts...

wenn dein Motor jetzt bei 176 5500 dreht, macht er das auch weiterhin... es sei denn du veränderst was an der Rad/Reifen Kombo oder am Getriebe.

Zu der Nocke... ich versteh deine Sorge irgendwo... bin auch nicht der Fan von zu scharfen Nocken, andererseits sorgt ja zb der Fächer dafür das du auch untenrum schon ein bissl mehr Anzug hast. Evtl gleicht sich das wieder aus...
Zum Spritverbrauch sei noch gesagt... der bleibt bei so einer Nocke vermutlich gleich...
wir hatten ne 270° im astra gsi 16v... der hatte sogar etwas mehr benzindruck, blieb trotzdem bei 8-9,5 liter... und das bei 185ps+...
Kannst dich ja mal persönlich beraten lassen wegen den Nockenwellen. Wie gesagt, so schlimm ists denke ich nicht.

Die nocke bringt nunmal das meiste fürs Geld 😉
Muss du halt wissen. Ne Drehmomentwalze kriegt man aus nem 1,6 8v so oder so nicht... außer durch nen Turbo.
Das meiste an Leistungstuning geht da auf Leistung in den oberen Drehzahlbereichen.

dat wolltsch nur wissen, danke....also mehr drehen kann er dann ja auch kaum...trotz mehr pferdchen würde r vonner endgeschwindigkeit nicht mehr laufen!?

ja...wenn sich das ausgleicht, wär´s ja ok...ne drehmomentwalze will ich gar nicht^^...

werd mal direkt bei lexmaul/mantzel anfragen inwieweit sich das dann aufhebt oder auswirkt...soweit so gut...danke erstmal

hi...

naja wenn der mehr Pferdchen hat, kanns auch gut sein dass er Vmax schneller wird !
das wäre die logische Auswirkung 🙂

Zumindest wenn die Pferdchen dann auch jenseits der 5500 anstehen... Bei welcher Drehzah lhat dein Motor denn seine Maximalleistung ?
Wenn Fächerkrümmer und Auspuff die Leistung auch nach oben verschieben, dann ist mehr Vmax drin.

Bei der Nocke so oder so... die wird dafür sorgen dass die Maximalleistung später anliegt... sprich, zb nicht mehr bei 5500, sondern bei 6000...

das sorgt dann dafür, dass die Kiste auf der Bahn bis 6000+ durchzieht, und demnach auch mehr Vmax erreicht 🙂

aaaaha!

maximalleistung war glaub ich bei 5500...aber bei 5800 rennt er ja auhc mehr...naja^^...ich denk ich muss noch ne menge lernen 😁

nocke

hi!
zur 270er mantzel welle kann ich noch sagen lerrlauf wie serie,verbrauch bleibt gleich,leistung untenrum auch und ab 3000-3500 umdrehungen liegt bis ca 5800umdrehungen mehrleistung an.also die nocke ist für straße optimal,au ist auch kein probs damit.

würde somit auch nich auffallen, wenn ich mir ne 270er mantzel nocke mit neue schlepphebeln einbaun lasse? rennleitungstechnisch? weil zugelassen sind se ja nich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen