dbilas Tuning Z18XE

Opel Astra G

Moin

Wie schon in der Überschrift lesbar,es geht wieder ums Motortuning 😉
Ich fahre ein Opel Astra G Cabrio 1.8l 16v Z18XE und würde einfach gern ein bisschen emhr haben,wie das immer so ist.
Ich hab mich jetzt hier schon im Forum umgesehen und auch ein paar Infos gefunden,was das Tuning dieses Motors angeht,jedoch nichts zum Turboladersystem von dbilas.
In meinen Augen macht das als einziges sinn...was soll ich mit 22PS mehr...das ist denke ich noch nichts wirklich spürbares,sollte es anders sein,lasst es mich wissen 🙂

Ich hab im moment nur ein paar bedenken,was den Motor und das Getriebe angeht,wenn man von der Light Edition ausgeht,hätte ich dann 195PS und in meinen Augen müssen die auch durchs Getriebe,aber was hält das aus wenn es eig nur 125PS kennt?
Mir gehts letztendlich nur darum das mein Auto danach genau so Problemlos weiter fährt wie vorher und ich dann nicht nach und nach ein Teil nach dem andern kaputt fahre.(der Motor hat rund 72000 runter und ist Baujahr 2003)

Eine andere Alternative wäre in meinen Augen ein neuer Motor,wobei ich dann aber mit noch mehr Kosten rechne.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die damit schon erfahrung haben,vielleicht auch mit Motor umbau.
Und das ein Motor umbau nicht einfach ist weiß ich in groben Zügen,da sich hier bei uns im Dorf schonmal einer seinen Astra von 75PS auf 200PS umgebaut hat.

Über wissenswerte Antworten wäre ich sehr erfreut 😉
Moeschi

Beste Antwort im Thema

sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...

du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.

fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.

hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...

wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.

versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!

ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.

sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.

braucht auch niemand.

weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.

und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?

was geilst dich hier so auf?

hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....

und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...

...schreib dein rezept was den motor standfest macht...

aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!

bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)

hochachtungsvoll!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Moin

@Fischmanni
Das ist eben das was ich auch befürchtet habe 🙁

@Der_T
Ich würde sicherlich auch das Turbokit kaufen,aber nicht bei so vielen bedenken und gleiches gilt für das Flowtec,wenn es spürbar besser wird,würde es mir sicher reichen aber da sind eben die bedenken 😉 und da hat Fischmanni ja schon wahre Worte gesprochen

Ich weiß es einfach nicht...letztlich werd ich wohl auf meinen 125PS sitzen bleiben und warten müssen,bis ich mir das neue Cabrio leisten kann weil das Auto dann noch Verkaufbar sein muss 😉

@mgase

Du sagst du hast EDS Software drin?
Hast du dir ne Phase gekauft oder wie darf ich das verstehen und wenn ja welche?

Moeschi

Jein, DBilas- Saugrohr und die Software dazu passend von EDS.

Also Saugrohr eingebaut und Software von EDS darauf anpassen lassen?

Ähnliche Themen

So oder so ähnlich stehts oben.
Bei Bedarf liefere ich auch noch die englische oder französische Übersetzung.

na dann ma her damit

Leute, 25 tkm ohne Probleme usw., was sind das bitte für Laufleistungen ... das fahre ich ja schon in acht Monaten runter ... nee nee, die Gasanlage lohnt da doch mehr, gerade bei dem Motor 🙂

cheerio

Was hat n das eine jetzt mit dem anderen zu tun? 😕

In acht Monaten schneid ich mir durchschnittlich viermal die Haare.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Was hat n das eine jetzt mit dem anderen zu tun? 😕

Nach 25.000 km sollte ich keinen Unterschied bemerken, wenn das Tuning vernünftig war, das meinte ich.

Weil es eine recht überschaubare Fahrleistung ist, aus der man wohl kaum auf die Standfestigkeit schließen kann. Es sei denn, man fährt 5.000 im Jahr und will seine Autos nur 3...5 Jahre fahren, dann hab ich nichts gesagt 😉

Ich hab das gleiche Geld in etwa ausgegeben und habe die Leistung, die ich zu 98 % des Alltags auch brauche, schon da, aber fahre billiger als ein Diesel. Das ist Tuning 😉

Muss jeder selbst wissen, klar 🙂

cheerio

Ja, nen Diagramm hab ich, siehe Anhang.

Die gestrichelte Linie ist die Messung nur mit Saugrohr und Seriensoftware, die durchgezogene Linie ist die Messung mit angepasster Software.

Man kann das Saugrohr auch ohne Softwareanpassung fahren, das Empfehle ich aber ausdrücklich nicht.
Allein der höhere Drehzahlbegrenzer ist es wert 😉

Noch dazu kommt der, bei moderater Fahrweise ohne die Leistung abzurufen, ein etwas geringerer Spritverbrauch.

zum Thema Langzeittest:
Alles was anders belastet ist als Ursprünglich geplant geht schneller Kaputt.
ABER
wenn man sich mal das Diagramm mal anschaut, und in welchen Bereichen das Drehmoment wirklich über 170NM liegt (Wohl gemerkt, das ist das Drehmoment das das Getriebe Nominell, also immer abkann) und wie oft man wirklich dieses Drehmoment abruft, fällt das wirklich nicht ins Gewicht.
Ausser der TE zieht es vor das Auto mit vollgas Anzumachen, die Drehzahl zu halten, und die Geschwindigkeit über die Kupplung zu regeln.
Aber selbst dann ist das Getriebe immernoch das geringste Problem.

@ der Kapitän,

Leistungstuning und Verbrauchsopimierung durch eine Gasanlage hat ja auch ungefähr so viel miteinander zu tun wie Abba und AC DC...

Klar es fällt beides in den Rahmen Musik,

Aber Gasanlage und Motortuning hat auch nen Fahrzeug als Grundlage 😉

So um die Diskusion mal wieder aufkommen zu lassen ein paar Fragen 😉

Welches Getriebe würde noch passen bei einem Turboumbau und ist so ohne Probleme möglich?
Was für Bremsen muss ich vorne und hinten haben und muss ich nur die Bremsscheiben und Bremsklötze Tauschen oder auch die ganze Bremsanlage?
Was müsste im fall der fälle noch gemacht werden,damit der Tüv nicht mäkert?

Und zum Thema Flowtec...ich will Beschleunigung,die Endgeschwindigkeit ist mir egal und ich glaube die Beschleunigung bessert sich nur,wenn ich nen Turbo rein hau.

Moeschi

Nimmste einfach das F10/4 ausm A-Corsa mit 13" Niederquerschnittsreifen, zieht deutlich besser an.

Zitat:

Original geschrieben von Moeschi.corsaB



Und zum Thema Flowtec...ich will Beschleunigung,die Endgeschwindigkeit ist mir egal und ich glaube die Beschleunigung bessert sich nur,wenn ich nen Turbo rein hau.

Moeschi

Die Beschleunigung verbessert sich immer dann, wenn deine Radzugkraft nach Umbau höher ist als vorher bei gleichem Gewicht. Wie du das anstellst, ob mit Pustefix oder Hochdrehzahlkonzept ist dabei ziemlich wumpe.

Mensch mgase deine Kommentare werden immer besser,hast du auch noch sinnvolle Antworten oder kommt da nur noch son Kram?

Deine Antwort
Ähnliche Themen