DBilas Flowtec Saugrohr - EInbautermin fest // Frage zum Luftfilter
Hallo,
so am 14. Oktober ist es soweit. Ich werde mit meinem Astra G der Firma DBilas mal einen Besuch abstatten. Habe einen guten Komplettpreis rausgehandelt für das Flowtec Saugrohr inklusive Einbau und TÜV Eintragung. Nach dem Einbau werde ich natürlich ausführlich davon berichten und meine Erfahrungen hier in diesem Threat posten, da es immer wieder fragen zum Saugrohr gibt. Vielleicht kann ich dem ein oder anderen bei der Entscheidung helfen. Auch das Leistungsdiagramm werde ich hochladen.
Aber nun zu meiner Frage. Der eigentliche Vorteil des Saugrohrs ist, dass der Motor mit mehr Luft versorgt wird. Macht es da auch Sinn einen anderen Luftfilter zu verbauen der von Grund auf einen höheren Luftdurchsatz hat? Also entweder ne K&N Filtermatte oder das Dbilas Flowmaster/Flowpipe Kit?
Beste Antwort im Thema
schöner Bericht, die Eindrücke kann ich als ehem. dbilas-1.6 16V-Fahrer so unterschreiben
34 Antworten
Dann werde ich mich wohl für den Pipercross Plattenfilter entscheiden wenn ein anderer reinkommt, da er ohne Öl ist.
Das mit den Geölten is eigentlich auch unproblematisch, musst nur beim einölen etwas Gefühl walten lassen und das Teil nich ersaufen.
Bin ja selbst rund 2 Jahre lang die K&N Matte problemlos gefahren.
Ahja am Rand: willste den Ansaugrüssel fürn Filterkasten ham? Sonst veräußer ich den anderweitig🙂
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Das mit den Geölten is eigentlich auch unproblematisch, musst nur beim einölen etwas Gefühl walten lassen und das Teil nich ersaufen.
Bin ja selbst rund 2 Jahre lang die K&N Matte problemlos gefahren.Ahja am Rand: willste den Ansaugrüssel fürn Filterkasten ham? Sonst veräußer ich den anderweitig🙂
Stimmt meist gibt es probleme wenn die Leute den erneut einölen. Schreib mir ne PN was du für den Ansaugrüssel haben willst. Das müssen wir ja nicht hier im Threat ausmachen!
ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER DIE FIRMA DBILAS
Und das Dbilas Flowtec Saugrohr am Astra Coupe X18XE1
Eines gleich vorne weg. Ich würde wahrscheinlich jeden zu einem Flowtec Saugrohr raten vorausgesetzt der Anfahrtsweg zu Dbilas erstreckt sich über die A3. Ihrem Ruf als schlimmste Autobahn in ganz Deutschland, macht sie alle Ehre. Neben den ach so vielen, nicht enden wollenden Baustellen geben einem die hohe Verkehrsdichte und der daraus resultierende zähe Verkehrsfluss den Rest. Aber fangen wir doch mal ganz von vorne an.
Um 12 Uhr hatte ich meinen Termin bei Dbilas. Leider bin ich erst um halb eins dort eingetroffen. Grund hierfür war mein zu spätes losfahren und natürlich die A3. Wobei sich das Verkehrsaufkommen bei der Hinfahrt relativ in Grenzen hielt. Die Firma Dbilas macht von Grund auf einen sehr seriösen Eindruck. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Die Dame am Empfang hat mir sogar eine Gabel für mein mitgebrachtes Essen zur Verfügung gestellt. Man muss dazu sagen dass ich Kraftsport betreibe und alle drei Stunden am Essen bin. Nachdem sie das Fahrzeug aufgenommen hatten wurde mir gesagt, dass der Umbau 3 bis 4 Stunden in Anspruch nimmt. Dies hat sich letztendlich auch bewahrheitet. Doch was macht man solange in Rödermark? Der nächste McDonalds den ich für mein nächstes Essen anpeilen wollte war über 5 Kilometer weg. Also hab ich die Route per Fußweg von meinem IPhone berechnen lassen und hab mich auf den Weg gemacht. Ich habe kein Problem damit eine solche Strecke zu laufen. Doch nach 4 Kilometer habe ich einen Imbiss gefunden bei dem es Putenschnitzel gab und das habe ich dann natürlich sofort vorgezogen. Da sich das alles etwas hingezogen hatte, habe ich mich vom Bus zurückfahren lassen.
Um fünf Uhr war es dann soweit. Ich wurde zur Leistungsmessung gerufen. Das Fahrzeug stand schon auf dem Prüfstand. Die Werkstatt von Dbilas ist schon beeindruckend. Alles wird selbst hergestellt. Ein Mitarbeiter war gerade dabei Nockenwellen anzufertigen. Nun aber wieder zu meinem Fahrzeug. Ich bin während der Leistungsmesser neben dem Auto stehen geblieben. Schon jetzt bei offener Haube sah man, dass das Saugrohr auch optisch im Motorraum etwas hermacht. Die Leistungsmessung ergab nach der Softwareangleichung eine Leistung von 151,1PS. Bei der Softwareangleichung wurde auch die Gruppe A Anlage berücksichtigt, die bereits verbaut war. 151,1PS ist kein schlechter Wert. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Angabe bei 147PS liegt. Die Drehmomentkurve stellte sich genauso dar wie ich es mir vorgestellt hatte (siehe Bilder). Nachdem ich gezahlt hatte und mir gute Fahrt gewünscht wurde, wollte ich das ganze nun mal testen. Auf der A3 ist das allerdings so eine Sache. Die Rückfahrt war mehr als stressig. Nie so richtig freie Bahn. Immer zähfließender Verkehr und immer Leute im Weg ob nun Autos oder Laster. Es war einfach alles dabei. Das Saugrohr machte schon von Anfang an einen sehr guten Eindruck. Das Auffahren auf die Autobahn nutzte ich gleich um die Power des Saugrohrs gleich mal ins Spiel kommen zu lassen. Es ist unglaublich wie straight der Motor hochzieht. Er fängt bei ca. 2000 Umdrehungen an und hört bis 7000 Touren nicht wieder auf ohne irgendein Leistungsloch. Ich bin hellauf begeistert vom Flowtec Saugrohr. Das Fahrgefühl, die Fahrdynamik als auch die Motorcharakteristik haben sich absolut zum Positiven verändert. Mir wurde der Tipp gegeben, obwohl die angegebene Leistung mit Super erreicht wird, einmal Super Plus auszuprobieren. Der Spritverbrauch würde angeblich sinken während der Motor (noch) besser laufen soll. Man kann das Saugrohr irgendwann mit dem Flowmaster Kit erweitern. Des Weiteren hat Dbilas Nockenwellen im Angebot die speziell auf das Saugrohr abgestimmt sind und im Gegensatz zu manch anderen keinen Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich zur Folge haben, so die Auskunft von Dbilas. Vielleicht werde ich mir diese beiden Sachen noch nachträglich einbauen lassen wobei die Nockenwellen eine erneute Softwareangleichung nach sich ziehen würden. Soll heißen noch einmal A3 Horror für ein paar PS mehr. Leider war der TÜV-Prüfer heute etwas früher wie ich vor Ort. Somit werden mir die Eintragungspapiere am Montag per Einschreiben zugesendet. Damit muss ich nur zur Zulassungsstelle und diese ändern meinen Fahrzeugschein um ohne weitere Kosten. Die Garantie auf Arbeit und Teile von Dbilas beträgt volle zwei Jahre.
Mein Fazit:
Ich bereue es keine Sekunde zumal ich einen richtig guten Preis bekommen habe. Ich habe das 999,- Euro Angebot von Dbilas genutzt welches derzeit für die 1,6er und 1,8er 16V-Motoren von Opel gilt. Wer wirklich eine spürbare Mehrleistung möchte, dem rate ich als erstes zum Dbilas Flowtec Saugrohr. Anderen Kleinkram wie Fächer etc. würde ich wenn dann erst im Nachhinein in Betracht ziehen. Bezüglich PS pro € ist das Dbilas Saugrohr unschlagbar. Wie gesagt auch im Motorraum ein echter Hingucker. Mein erstes Motortuning in meiner Autofahrerlaufbahn und gleich ein voller Erfolg!
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag zum Erfahrungsbericht
Viele fragen sich ob das Flowtec Saugrohr etwas an der VMax verändert. DBilas gibt hierzu nicht an und mein wenn dann nur wenig. Anscheinend ist das mit der VMax eine Sache die so abhängig von verschiedenen Faktoren ist, dass DBilas sich da garnicht festlegen will. Fakt ist folgendes. Ich fahre immer wieder die gleiche Autobahn alle zwei Tage. Ich habe jetzt ein Stück rausgenommen wo ich genau weiss was ich früher mit Seriensetup geschafft habe. Bis auf das Flowtec Saugrohr wurde an dem Fahrzeug nichts verändert.
Ich habe einmal das Stück rausgesucht wo es merklich bergauf geht und das wo es bergab geht. Ich bin ca. zur gleichen Tageszeit gefahren nämlich nachts so um 2 Uhr. Da weiss ich dass keiner weiter auf der Autobahn ist. Ich bin auch an der gleichen Auffahrt aufgefahren um genau vergleichen zu können und nicht um schon Schwung von vorher zu haben. Des Weiteren hab ich den Test jetzt zweimal durchgeführt an verschiedenen Tagen. Natürlich wude das Fahrzeug vorher ordentlich warm gefahren.
Bergauf
Seriensetup: unter 210km/h
Flowtec Setup: 215Km/h straight ohne weiter abzufallen
Bergab
Seriensetup: 222km/h
Flowtec Setup: 232km/h
Es geht hier jetzt um ein und dasselbe Stück. Ich habe im Seriensetup auch schon 228km/h auf den Tacho gebracht aber nicht auf diesem Stück.
Nach einigen Tagen kann ich sagen das Fahrgefühl ist einfach Spitze und es macht tierisch Spaß. Das Auto hat sich merklich verändert und zwar absolut zum positiven.
Schon mal Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht.
Ich kann nur noch ergänzen das dbilas die Vmax im Schein schon anhebt. Zumindest haben sie es bei mir gemacht.
In der Nacht kann die Luft durchaus kälter sein und daher vielleicht etwas sauerstoffreicher als am Tag, aber die Vmax wird natürlich vom Umbau positiv beeinflusst.
Hast du die Werte nur vom Tacho, oder mit GPS gemessen?
Das wär mal interessant die Vmax mit GPS zu messen.
Mein CC schafft laut Tacho 210 kmh (mit Benzin) auf gerader Strecke, das Navi zeigt dann 201 kmh. Im Fahrzeugschein steht er mit 200 kmh.
Auf LPG läuft er laut Tach nur 200 kmh.
Ansonsten schöner Beitrag von Coupe-Deluxe, besonders das Drehmoment unter 3000 rpm ist nicht schlecht, da man ja meistens in diesem Bereich unterwegs ist.
Würde sich das DBilas-Saugrohr auch mit einer LPG-Anlage vertragen? Die Abgastemperatur ist durch LPG ja schon erhöht, ist dann wahrscheinlich eher schädlich für den Motor, oder?
Viele Grüße
Die VMax Werte habe sowohl vor dem Einbau als auch nach dem Einbau nur vom Tacho abgelesen. Wie gesagt immer um die selbe Tages- bzw. Nachzeit. Stimmt es wäre mal interessant zu wissen wieviel das Auto real laut GPS schafft. Mir gings ja nur darum darzustellen, dass nach dem Flowtec Einbau sich auch in der VMax was getan hat 🙂
Ob sich das Flowtec Saugrohr mit einer LPG Anlage verträgt weiss ich leider nicht. Dazu würde ich sagen ruf einfach mal bei DBilas an und frag nach. Die können dir das mit Sicherheit sagen.
Ja das Drehmoment ist wirklich gut und hat sich absolut zum Positiven verändert. Ich fahre normalerweise in einem Bereich von 3.000-3.500 Umdrehungen wenn ich einfach so dahin fahre. Aber unglaublich welche Kraft der Motor plötzlich entfaltet, wenn man es wirklich mal wissen will. Echt Top Arbeit von DBilas.
Naja höhere Leistung (vorallem oben raus) und höhere Vmax gehen halt Hand in Hand😉
Bei mir sinds laut GPS 219, sollte bei dir also ähnlich sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Naja höhere Leistung (vorallem oben raus) und höhere Vmax gehen halt Hand in Hand😉Bei mir sinds laut GPS 219, sollte bei dir also ähnlich sein 😉
Wie gesagt keine Ahnung müsste ich mal messen inwieweit mein Tacho abweicht. Aber denke dass sich das auch in dem Bereich ansiedeln wird.
@SilentBlood666: Welche VMax wurde bei dir in den Fahrzeugschein geschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von SilentBlood666
Bei mir stehen genau 200 drin, natürlich ist damit nur der Einbau des FlowTec Rohrs berücksichtigt.
Achso du hast ja einen 1,6er jetzt hab ich mich schon gewundert. Und wieviel stand vorher drin - Werksangabe?
Heute ist meine TÜV Eintragung per Einschreiben angekommen. Muss jetzt nur noch zur Zulassungsstelle und den Schein aktualisieren lassen. Also somit nun alles vollständig wie von DBilas versprochen.