Dauerwirkung Wachs

Servus Miteinander!

Nur ne Frage!

Hab mir vor kurzem einen Dampfstrahler gekauft. Jetzt ist ja bekannt, dass dieser bei 65°C so ziehmlich alle Fette und Öle wegsäubert.
Wie schauts da mit dem Versiegelungswachs aus? Hat jemand Langzeiterfahrung, wie heiß man waschen darf?
Ist ein Dampfstrahler überhaupt ratsam für den Lack?

31 Antworten

@Questor ,

die Waschbox ist nur mit einer Lanze ausgestattet und bietet 4 Programme. Da ist keine Bürste oder sonstiges montiert, einfach nur ein Strahler.

Synthie

Wer benutzt denn auch die siffigen Bürsten an einer SB-Box? Da kann ich ja gleich mit einem Topfreiniger das Auto waschen😁

Die Spaßvögel kommen nicht nur nachts; gerade gestern hat der nä. Kunde hinter mit die Bürste dazu genutzt, seine Gummimatten ordentlich sauber zu machen 🙄

Ein Lob auf meinen Eimer und den Naturschwamm🙂

Hi Synthie,

bei uns in Kölle sind die Waschboxen meistens mit einer Bürste, durch die auch Wasser und Shampoo fließt, ausgestattet.

Aber diese Dinger benutzt ja hoffentlich keiner. 😁

Häufig ist auch bei den Boxen zu lesen, das eine Eimerwäsche nicht erlaubt sei. Klar die wollen gerne viel Umsatz machen.

Bislang hat mich mit meinem Eimer aber noch keiner vom Hof gejagt.

Gruß,
Dirk

Ich denke mal die Textilwaschanlage zieht das Wachs oder die Versiegelung auch ganz gut runter vom Lack.
Da ist der Hochdruckreiniger meiner Meinung nach besser.
Es müssen ja keine 65°C sein, kaltes Wasser mir normalem Reiniger tut´s ja auch schon.
Ist doch eh nur um den groben Schmutz runter zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bulla2000


Mikrofaser-Waschhandschuh, nen Eimar Wasser mit Autoshampoo und den Wagen abgewaschen. Wachs bleibt drauf, Lack geplegt.

Nee, mit Microfaser wird auch die Wachsschicht abgetragen🙂

Oh Mann, verwendet einfach das Vileda Autotuch 😉!

Synthie

In diesem Test wurden Wachse getestet. Einige haben schadlos 12 Wäschen in der Waschanlage überstanden.

Aber lest selbst, wenns Euch interessiert

Wachse im Test

Zitat:

Original geschrieben von Fabiooqko


In diesem Test wurden Wachse getestet. Einige haben schadlos 12 Wäschen in der Waschanlage überstanden.

Aber lest selbst, wenns Euch interessiert

Wachse im Test

In dem Bericht steht aber nix von Waschanlagen, sondern nur von 12 Waschzyklen mit normalen Autoshampoo. Klingt also mehr nach Handwäsche. Nach eigener Erfahrung übersteht meine Wachsschicht auf dem Auto ca. 6-8 Textilwäschen.

Zitat:

Nach eigener Erfahrung übersteht meine Wachsschicht auf dem Auto ca. 6-8 Textilwäschen.

Seid doch froh, dass es so ist, denn sonst wäre euch Wachsfanatiker sowieso langweilig 😉.

Streichelt lieber mal eure Freundinen als die Karre, die nach einigen Jahren sowieso nichts mehr Wert ist 🙂 .

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Seid doch froh, dass es so ist, denn sonst wäre euch Wachsfanatiker sowieso langweilig 😉.

Streichelt lieber mal eure Freundinen als die Karre, die nach einigen Jahren sowieso nichts mehr Wert ist 🙂 .

Synthie

tsss... immer diese Handwäscher! 😉

Zitat:

Streichelt lieber mal eure Freundinen als die Karre, die nach einigen Jahren sowieso nichts mehr Wert ist .

DAS Kann Dir mit der Freundin aber auch passieren, egal ob Du sie genug gestreichelt hast oder nicht 😁 😁

Zum Testergebnis:

Da liege ich doch mit meinem Rex Dauerwachs gar nicht so schlecht....
Mich würde mal ein Test interessieren, in die sie solche sündhaft teuren Liqiud Glass oder Swizöl-Produkte einbeziehen...

Ich hatte bis zuletzt 4 Autowäschen in der Waschstrasse bei meinem mit Swizöl Saphir-Wachs versiegelten Wagen.
Davon ging er zweimal durch die Bürstenwaschanlage (jaja, mein Händler hat ihn dann nach der letzten Lackreperatur durch seine Waschanlage geschickt) und zweimal durch eine Textilwaschstrasse.
Was soll ich sagen?
Weder am Tiefenglanz, noch am Abperleffekt hat sich auch nur irgendetwas geändert. Er glänzt wie frisch gewachst und der Abperleffekt ist sensationell.

Momentan steht mein Wagen in der Garage und wird für den Winter komplett fit gemacht. Habe gestern nach 4 Stunden Arbeit aufgehört, weil ich ziemlich erledigt war und mache morgen Vormittag weiter.
Die Komplettbehandlung von Swizöl: Handwäsche, danach Swizöl Cleaner Fluid, danach Swizöl Saphir-Wachs. Das Auto habe ich nun zu etwa 75 % eingewachst, dann werden noch die Alufelgen an den Winterreifen versiegelt, damit das Streusalz nicht so haften bleibt und in der Textilwaschstrasse leichter runtergeht.
Danach noch Gummipflege und Kunststoffpflege aussen, sowie Reinigung und Versiegelung der verchromten Auspuffblenden.
Damit komme ich locker über den Winter. Ich schätze, dass ich in 2 bis spätestens 3 Tagen komplett fertig bin - jeden Tag ein bisschen was. Gut Ding braucht Weile.

Ich werde im Winter bei Plusgraden nur in die Textilwaschstrasse fahren, denn verkühlen möchte ich mich bei der Handwäsche nicht und ausserdem brauche ich keine vereiste Hauseinfahrt, wenn das Waschwasser am Boden gefriert.

Ich habe letzthin den Sommerdreck aus meinem B-Innenraum geholt.

Saugen, Schwarzteile mit Sonax Kunstoffpflege innen / matt, Scheiben mit Clin gereinigt. Tausch der feinen Velours-matten durch die Wintertauglichen Rispen-Matten. Reinigung der Veloursmatten - Lagerung.

Aufwand: 2 Std.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Ich habe letzthin den Sommerdreck aus meinem B-Innenraum geholt.

Schön, aber was hat das mit dem Wachs zu tun ?

Kleiner (Geheim-) Tipp zum Thema :

Ihr solltet Euch mal nach dem P21S Concours Carnauba Wax umsehen, denn das Zeug schlägt in diversen Fahrzeugpflegeforen ein wie eine Bombe.
Kenne bis jetzt Niemand der damit unzufrieden ist, und der Verbrauch ist auch gering, so das man mit einer Dose recht lange auskommt.
Einen Haken hat die Sache allerdings - Das Wachs ist in Deutschland nicht leicht zu bekommen.

Eine Möglichkeit wäre z.B. hier :

http://www.devilgloss.com/

Klick für P21S Info !

Mit besten Grüßen,
--=CityCobra=--

ich weiß gar nicht was ihr gegen die Bürsten in den Waschboxen habt. das ist meiner meinung nach das beste prinzip.
ich komm ich die waschbox rein und greif einmal mit der Hans voll in den Bürstenkopf und gucke so ob da sand oder sonstiges drin ist , falls es mal wirklich so sein sollte 1 mal wars so , dann fahre ich eine waschbos weiter.
1. erst mitder Lanze vorspülen
2. Brüste raus und odrentlich abwischen, 10mal besser als mit eimer und schwamm den soviel wasser wie da raus kommt kannst man im leben nicht mit eimer und schwamm aufbringen. somit wird der schmutz super runtergespühlt
3. klarglanz spülen und fertg ist der wagen

Textilwaschanlagen sind auch super , wenn zu kalt ist fahre ich dort rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen