Dauervolllast schädlich?

Nabend,
ich habe mich durch einige Foren gelesen und habe oft gelesen, dass Dauervolllast schädlich ist für jedes Auto. Dauervolllast ist schädlich klar, wenn man mit der Drehzahl am Begrenzer hängt und das Gaspedal den Boden berührt. Wie verhält sich das aber, wenn ich Vollgas gebe, aber die Drehzahl wie bei mir bei 4100U/min liegt? Ist das auch schädlich oder nicht? Bei meinem Wagen ist bei 220 schluss und da steht die Drehzahl eben bei 4100.
Schlecht oder kann ich das ruhig machen bis der Tank leer ist?

Danke euuuch 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn alle Betriebsstoffe warmgefahren sind und auch sonst alles in Ordnung ist, muss er das abkönnen, sonst hätte er kein Motor werden dürfen. Wobei ich das bei den modernen downsizing-Motörchen auch nicht mehr vorbehaltlos unterschreiben würde.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Coole Sache muss man sagen. Ob das die heutigen auch aushalten würden bezweifle ich ^^

Der Motor wird in seiner letzten Revision mit 258 PS immer noch gebaut. Was der Neue OM656 bringt wird sich zeigen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Mai 2018 um 23:16:58 Uhr:


Wenn alle Betriebsstoffe warmgefahren sind und auch sonst alles in Ordnung ist, muss er das abkönnen, sonst hätte er kein Motor werden dürfen. Wobei ich das bei den modernen downsizing-Motörchen auch nicht mehr vorbehaltlos unterschreiben würde.

Oder gerade diese, die Fertigungstechnik von heute trägt ihren Teil dazu bei. Eben auch die Auslegung auf das höhere Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, dagegen ist obenrum vergleichsweise einfach nur hohe Drehzahl. Dazu kommen, wie schon erwähnt, die Niedrigdrehzahlkonzepte...

Zitat:

@Rudiger schrieb am 21. Mai 2018 um 23:28:19 Uhr:


Vollgas bis Max Geschwindigkeit. Dann den Fuß vorsichtig vom bodenblech abheben, aber nur soviel das du keine Geschwindigkeit verlierst. Dann läuft er optimal.
Rudiger

Und das braucht der Motor auch mal. Kann ich selbst aktuell bestätigen. Letztens ca 50km Autobahn mit Tempomat bei ca 5000upm eingehängt, also keine Vollllastanreicherung.

Der Motor fährt wirklich SPÜRBAR agiler, obwohl ich alle Wechselintervalle der Kerzen/Filter/Öl immer verkürzt fahre und ca 30km Überland täglich zur Arbeit fahre.

War selbst erschrocken was das ausmacht. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Kerzen sich bei sowas mal vernünftig selbst reinigen. Ablagerungen im Auspuff o.ä.schließe ich aufgrund meine Fahrprofils (wo der Motor auch alle Drehzahlbereiche mal sieht) eigentlich aus.

Sicher kann man den Effekt auch auf der Landstrasse mit 3ten Gang erreichen. Dieser tritt ja durch Drehzahl und nicht durch Geschwindigkeit auf.

Ähnliche Themen

wenn du den Motor schön warmfährst und dann erst das hohe Tempo aufnimmst, sollte das kaum ein Problem darstellen. Persönlich vermute ich keinen großen Unterschied zwischen 4.000 und 6.000 Umdrehungen, da der Motor für diesen Bereich ausgelegt ist.

Wenn alles schön warm und OK ist, sollte das ein Motor abkönnen. Er macht ja im großen Gang für die gleiche Strecke die gleiche Gesamtzahl an Umdrehungen - da ändert sich ja nix und wenn der Ölfilm OK ist, was soll da passieren ?

Die Frage ist einfach, wie das Fahrzeug ausgelegt ist.
Gerade (RE)- Importfahrzeuge aus Ländern mit Tempolimit gelangen bei dauerhaftem Vollgas an die Grenzen der Leistungsfähigkeit ihres Kühl- und Schmiersystems.
Zumindest war dies früher der Fall.
Als zum Beispiel der Mazda MX5 neu auf den Markt kam, verreckten diese Fahrzeuge reihenweise auf deutschen Autobahnen.
Man sollte auch besser nicht annehmen, dass die Auslegung dieser Komponenten im Jahr 2018 noch großzügig überdimensioniert ist.
Eine Weile lang gehts aber sicherlich gut.

einerseits sorgt er sich so um seinen motor und andererseits tritt er ihn wie sonstwas....😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. Mai 2018 um 09:34:35 Uhr:


einerseits sorgt er sich so um seinen motor und andererseits tritt er ihn wie sonstwas....😁

Aaaah Mr. rider ^^

ja das stimmt allerdings 😁 ich trete meine Autos generell, aber erst, wenn sie natürlich warm sind 🙂 Der K ist allerdings mein erster Wagen bei dem die Drehzahl bei Volllast eben NICHT am Begrenzer hängt ^^ meine vorherigen Autos die konnte ich ballern bis in den roten Bereich 😁

Gerade wenn der letzte Gang so ein Spargang ist, wird er das sicher abkönnen.

Auf die Frage geantwortet: Förderlich sicherlich nicht!

Gar nicht so lange her, war in der AB ein Bericht über einen Amarokfahrer der 750tkm mit dem ersten Motor gerockt hatte. Er nutzt das Fahrzeug beruflich als Zugfahrzeug für Oldtimer quer durch die Republik zu transportieren. Und nach seiner Aussage den Motor nie über 2000 U/min gedreht.

Ob er den KM Stand mit Dauervollgasfahrten geschafft hätte, lass ich mal im Raum stehen. 🙄

Hätte der Amrok Fahrer gesagt, er wechselt alle 5000km das Motoröl. Was wäre dann?

Zitat:

@pagra90 schrieb am 22. Mai 2018 um 10:07:24 Uhr:


Auf die Frage geantwortet: Förderlich sicherlich nicht!

Gar nicht so lange her, war in der AB ein Bericht über einen Amarokfahrer der 750tkm mit dem ersten Motor gerockt hatte. Er nutzt das Fahrzeug beruflich als Zugfahrzeug für Oldtimer quer durch die Republik zu transportieren. Und nach seiner Aussage den Motor nie über 2000 U/min gedreht.

Ob er den KM Stand mit Dauervollgasfahrten geschafft hätte, lass ich mal im Raum stehen. 🙄

Woow. Das ist mal was, aber, wenn ich nur unter 2000U. fahren würde ist das für mich kein Fahren mehr ^^ Ich will schon Spaß mit meinem Auto haben und die heutige Zeit "erlaubt" es ja sich alle paar Jahre nen neuen zu holen (auch, wenn ich es natürlich nicht drauf ankommen lassen will).

Ich habe einen 1985er Nissan Micra mit viel Vollgas auf mehr als eine Dreiviertelmillion km bekommen. Auch er hatte eine 4+E-Abstimmung: Nenndrehzahl 6000/min und im 5. Gang stand der Drehzahlmesser bei Vmax irgendwo um die 4500/min.

Aber: Bei Vollast erhöht sich auch der Ölverbrauch. Mein Bruder mit seinem Renault Laguna (derzeit 261 tkm) braucht bei 100 km Vollgas etwa so viel Öl wie für 5.000 km normales Fahren. Mutmaßlich liegt das aber vor allem an der Drehzahl, der Laguna hat keinen Schongang und dreht im letzten Gang an die 6000/min.
Für meine Kisten habe ich keine so genauen Beobachtungen, deswegen darf wieder Brüderchens Auto herhalten.

Zitat:

Ich will schon Spaß mit meinem Auto haben und die heutige Zeit "erlaubt" es ja sich alle paar Jahre nen neuen zu holen (auch, wenn ich es natürlich nicht drauf ankommen lassen will).

na dann tritt drauf.

und verrate uns die fahrgestellnummer, nicht das sich einer von uns das ding aus versehen als gebrauchten kauft. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen