Dauertest - Urlaubsfahrt nach Istanbul

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,

ich werde demnächst mit meiner Familie in den Urlaub fahren. Wir werden vier Personen sein und der Wagen natürlich gut bepackt. Mein Auto ist ein A4 Avant 2.0 TDI mit 177PS und MT. Wir fahren aus BaWü los und unser Ziel ist Istanbul. In der Türkei werde wir dann auch noch nach Bodrum ins Hotel hin & zurückfahren. Die reine Nettostrecke, ohne irgendwelche Ausflüge etc. beträgt 5300 KM (Hin & Zurück). Dabei werden wir durch Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Bulgarien fahren. Das alles innerhalb vier Wochen, im Sommer bei der Bollenhitze. Ich bin die Strecke oft gefahren, früher mit meinen Eltern. Diesesmal mit der eigenen Familie. Ich bin gespannt wie sie mein Dicker verhalten wird, was alles auf mich zukommen wird. Ich werde natürlich hier berichten 🙂

Habt Ihr vielleicht noch welche Tipps für den Weg? Ich werde nen Liter Öl mitnehmen, ein Reserverad werd ich die nächsten Tage kaufen. Beim Urlaubscheck war ich auch.
Somit denk ich, dass ich gut vorbereitet bin.

LG Finduk

Beste Antwort im Thema

Es hat viele Gründe:
-Flugangst,
-Vor Ort mobil sein
-An niemanden angewiesen
Hauptgrund ist aber, dass ich ursprünglich aus der Türkei bin und alle meine Verwandten besuchen will. An die Schwarzmeer-Küste Haselnüsse mitnehmen, aus der Ägais Oliven aus Istanbul meinen Käse. Mach das mal mit 30 KG Gepäck 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Bin doch ein bisschen jünger und unbesorgter, vor zwei Jahren praktisch ohne Vorbereitung mit dem Auto mal schnell über die Alpen nach Südspanien. Waren auch über 5000km ohne Probleme, davon auf dem Rückweg 2400km ohne Pause.
Falls sich mal der Reifendruck meldet, nicht erschrecken. Die Chancen stehen gut, dass der Fehler bloß durch Druckunterschied, lange Fahrt oder sonst irgendwas ausgelöst wird. Hatte den Fehler mehrfach nach Fahrten über 2000m ü.NN. und dann wieder Meereshöhe. Vom Schock des Piepstons erholen, Rekalibrieren und weiter gehts.

Ist aber meiner Meinung nach etwas "erschreckend", dass sich eigentlich so wichtige Systeme so leicht beeinflussen lassen... Wer weiß, was sonst noch alles im Motor verrückt spielt, wenn man gewisse Sachen Ein- bzw. Ausschaltet!

Danke Auch für den Tipp mit dem Reifendruck. Habe natürlich den Druck vor der Reise mit Gepäck angepasst und angekommen auch wieder etwas Luft rausgelassen. Werde das mal beobachten.

So, wieder zurück in Deutschland.
Wieder ca. 30 Stunden fahrt gehabt, mit mehreren kleinen Pausen zwischendurch.

Der Dicke lief wirklich ohne Probleme. Beschleunigung bei Überholvorgängen war Top, trotz voller Beladung.
Öl und Kühlmittel sind immer noch auf Max (Ölstand via MMi).
Verbrauch lag bei 6.6 Liter durchschnitt.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Dicke nach langen Fahrten eher Ruckelt, wenn man vom Rückwärtsgang in einen anderen Gang schaltet. Er "hüpft" dann kurz nach vorne.

Etwas negatives hab ich doch zu berichten: Die Klimaanlage hat sich verabschiedet, obwohl sie vor dem Urlaub geprüft wurde (Neu befüllt usw.) Ich hatte das Gefühl als ob im Armaturenbrett sich etwas drehte bevor die Klima ausfiel. Jetzt kommt nur noch bollenheiße Luft raus, egal ob bei 20° oder bei LO... Termin beim 🙂 wurde schon vereinbart.

Im Großen und Ganzen kann ich nur das selbe wie bei der Hinfahrt bestätigen. Der B8 ist ein zuverlässiger Wagen, mit dem man schnell Unterwegs ist, der wenig Verbraucht und den nötigen Komfort bietet.

LG

Naja und ohne Klima?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 26. August 2017 um 22:05:17 Uhr:


Naja und ohne Klima?

Was soll uns das jetzt sagen?

Naja , du hast ein Ruckeln im Getriebe und die Klima ist kaputt gegangen, trotz Wartung vorher. Bis vor kurzem bin ich noch 5000 km jeden Monat gefahren. Wäre da sowas passiert, würde ich nicht mehr von zuverlässig sprechen 🙂 . Trotz alledem, ist der B8 ein sehr komfortables Reiseauto.

Wenn die Klima 5000 km nach der Wartung ausfällt, ist dies nicht gerade ein Punkt für die Haltbarkeit.

Zitat:

@finduk schrieb am 26. Aug. 2017 um 22:7:52 Uhr:


Was soll uns das jetzt sagen?

Zitat:

@VaPi schrieb am 27. August 2017 um 08:14:41 Uhr:


Naja , du hast ein Ruckeln im Getriebe und die Klima ist kaputt gegangen, trotz Wartung vorher. Bis vor kurzem bin ich noch 5000 km jeden Monat gefahren. Wäre da sowas passiert, würde ich nicht mehr von zuverlässig sprechen 🙂 . Trotz alledem, ist der B8 ein sehr komfortables Reiseauto.

Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt. Das ist kein Ruckeln, sondern eher eine kleine Vorwärtsvewegung. Das passiert auch nur, wenn ich von R in einen anderen Gang schalte. Und das auch nicht immer. Wenn ich ganz langsam den Gang aus R rausnehme ist auch dieses "Hüpfen" ganz minimal. Vielleicht bin ich ja auch nur zu empfindlich.
Die selbe Problematik habe ich auch bei einigen Anderen gelesen.

Bei der Klima hast du aber Recht. Aber es kann ja alles Mögliche sein... Eventuell ein Steinschlag auf den Drucksensor habe ich mal hier im Forum gelesen. Termin hab ich leider erst am 4.9., bis dahin heißt es abwarten.

Klimaanlage - Totalausfall
Getriebe - ruckt beim Schalten
Das Fahrzeug wird trotz alle dem als zuverlässig bewertet.
Man scheint mittlerweile mit wenig zufrieden zu sein bzw. spricht der Gebrauchtwagenmarkt mit seinen Preisen mittlerweile das entsprechende Klientel an.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 27. August 2017 um 11:10:02 Uhr:


Klimaanlage - Totalausfall
Getriebe - ruckt beim Schalten
Das Fahrzeug wird trotz alle dem als zuverlässig bewertet.
Man scheint mittlerweile mit wenig zufrieden zu sein bzw. spricht der Gebrauchtwagenmarkt mit seinen Preisen mittlerweile das entsprechende Klientel an.

Wenn man dann noch die katastrophale Kundenbetreuung vor allem im Zusammenhang mit nachgewiesenen Sachmängeln und noch das gesamte Lügenkonstrukt flächendeckend toleriert, hat der Hersteller nichts falsch gemacht... 😠

Ist echt schade, dass die Fahrzeuge so schick aussehen. Denn das Unternehmen ist in einigen entscheidenden Bereichen einfach nur zum kotzen.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 27. August 2017 um 08:43:35 Uhr:


Wenn die Klima 5000 km nach der Wartung ausfällt, ist dies nicht gerade ein Punkt für die Haltbarkeit.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 27. August 2017 um 08:43:35 Uhr:



Zitat:

@finduk schrieb am 26. Aug. 2017 um 22:7:52 Uhr:


Was soll uns das jetzt sagen?

Wenn die Wartung nur aus Füllstand prüfen und den Kondensator desinfizieren besteht, dann sowieso nicht. Aus dem Grund packe ich die Klima erst an wenn es Probleme gibt, Ansonsten gilt "don't touch a running system"

Deine Antwort
Ähnliche Themen