Dauerstrom an 12-Volt-Steckdose

VW Passat B6/3C

Mich nervt dass auf meiner 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole und auch im Kofferraum nur Strom liegt wenn die Zündung eingeschaltet ist. Im Fond habe ich eine 230-Volt-Dose bei der natürlich auch nur Strom ankommt wenn der Motor an ist. Eigentlich wollte ich wie bei meinem 3B eine 12V- Kühlbox anschliessen. Ein paar Stunden hielt die Batterie immer, manchmal auch über Nacht. Lassen sich die Steckdosen irgendwie umprogramieren oder anderweitig Saft abzapfen? Hat jemand sich schon damit befasst und eine Lösung gefunden?
Danke und Gruß Superingo123

23 Antworten

Hallo,

leider kenne ich den 3c noch nicht, da ich auf meinen noch warten muss.

Beim 35 i habe ich es so gelöst, dass ich Strom von der Kofferaumbeleuchtung genommen habe. Auch für Dauerplus an der Anhängekupplung. Für vorn bietet sich das Abzweigen von der Radiostromversorung an. Belastung der Sicherung überprüfen!.

Viele Grüße

Dandy

Problem gelöst, ich habe mir das Kabel welches zur Steckdose im Kofferraum geht angeschaut und im Sicherungskasten auf der Beifahrerseite wieder gefunden.
Das Kabel habe ich mir auf Dauerstrom gelegt. Fertig.
Jetzt kann ich zumindest im Kofferaum meine Kühlbox anschließen und die läuft auch wenn ich irgendwo parke und das Auto verlasse. Das war bei meinem 3B und 35i auch so und hatte keine Probleme mit entladenen Batterien. Man muss halt wissen was man einer Batterie zumuten kann und was nicht. Der Umbau gefiel meinem Kollegen, so dass wir sein Auto heute morgen auch umbauten. Material 1,70€ (Kabel, Kabelschuhe, Sicherungshalter, Sicherung)
Gruß Superingo123

Da soll doch ein ach so Freundlicher über 60 Euronen dafür genommen haben. Den würd doch mal zur Rede stellen! Jetzt verstehe ich, warum die nicht darüber reden wollen, was sie gemacht haben.

Danke für die Info.

Ich habe den "Umbau" bei mir noch zurückgestellt, weil eine Reihe anderer Fehler noch zu beheben sind. Sind einige abgearbeitet, dann kommen neue hinzu.

Dauerstrom

Super Hinweis Superingo123,

Deine Beschreibung klingt realisierbar. Da ich aber seltener mit solchen Umbauaktionen zu tun habe, kannst Du evtl. noch eine etwas detailliertere Beschreibung (evtl. Fotos und benötigte Teile-Liste) einstellen? Wäre mir dann beim Umbau schon sicherer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Hallo,

leider kenne ich den 3c noch nicht, da ich auf meinen noch warten muss.

Beim 35 i habe ich es so gelöst, dass ich Strom von der Kofferaumbeleuchtung genommen habe. Auch für Dauerplus an der Anhängekupplung. Für vorn bietet sich das Abzweigen von der Radiostromversorung an. Belastung der Sicherung überprüfen!.

Viele Grüße

Dandy

Belastung des Kabels überprüfen (!!!), nicht nur Sicherung, denn meist ist diese Sicherung höher ausgelegt, da mehrer Verbraucher dranhängen. Wenn nun zuviel über das Kabel geht, kann dieses im schlimmsten Falle abbrennen. Ob die Versicherung in diesem Falle zahlt, möchte ich bezweifeln.

Hallo turbohase13,

Ich habe von der Änderung keine Fotos gemacht, die Aktion war nicht kompliziert. Ich habe lediglich die Kofferaumverkleidung rechts ausgebaut und mir das Stromleitende Kabel angeschaut und festestellt das dieses im Sicherungskasten wieder auftaucht. Das Kabel lag bei mir an Sicherung 37 über 15A- Sicherung. Das Kable hatte die Farbe grau/rot und nur Strom nur wenn die Zündnung eingeschaltet ist. Laut Borbuch hätte auf Sicherung 33 die Steckdose im Kofferaum angeschlossen sein müssen. Dem war aber nicht so, die Sicherung 33 gab es gar nicht.
Ich nahm die Sicherung raus und schnitt das Kabel etwa 15 mm hinter dem Sicherungskasten ab. Das von der Steckdose ankommende Kabel verlängerte ich Kabel von etwas größerem Querschnitt und entsprechenden isolierten Kabelschuhen und schleifte eine Hänge-Sicherungshalter inkl. eigener Sicherung ein. Das Kabel legte ich nun direkt an Dauerstrom. Im oberen Bereich des Sicherungskastens war eine Steckverbindung frei auf der ständig Strom liegt. Dort steckte ich meinen isolierten Kabelschuh ein. Ich glaube Sicherung 20-11 oder 30-21 haben dauerhaft Strom. Abgesichert habe ich das neue Kabel nicht mehr mit 15A sondern nur noch mit 10A. Das reicht für meine Kühlbox aus und vermeide so eine überanspruchte Leitung. Die Sicherung fliegt früher raus. Das war alles.

Material:
- 1 Hängesicherung 1,60€
- 1 Kabel ca. 15 cm
- 1 Kabelschuh (Flachsteckhüle isoliert)
- 2 Quetschverbinder isoliert
Das Zeug hatte ich bis auf den Sicherungshalter alles noch rumliegen.

Werzeug:
- Stromprüfer
- Torxschraubendreher
- Steckschlüsselsatz
- Schlitzschraubendreher
- Kabelschuhzange/Crimpzange

Gruß Superingo123

Hallo Ingo!
 
Danke für die Beschreibung. Ich habe mir letztens im Baumarkt für 3€ im Angebot freudestrahlend einen Batteriewächter für die Kühltasche gekauft, als mir einfiel, daß die Steckdosen ja kein Dauerplus mehr haben 🙁 Ich werde den Umbau demnächst mal angehen. Es bleibt die Frage, warum VW etwas, das im Baumarkt 3€ kostet, nicht serienmäßig einbauen kann...
 
Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von Superingo123


Hallo turbohase13,

Ich habe von der Änderung keine Fotos gemacht, die Aktion war nicht kompliziert. Ich habe lediglich die Kofferaumverkleidung rechts ausgebaut und mir das Stromleitende Kabel angeschaut und festestellt das dieses im Sicherungskasten wieder auftaucht. Das Kabel lag bei mir an Sicherung 37 über 15A- Sicherung. Das Kable hatte die Farbe grau/rot und nur Strom nur wenn die Zündnung eingeschaltet ist. Laut Borbuch hätte auf Sicherung 33 die Steckdose im Kofferaum angeschlossen sein müssen. Dem war aber nicht so, die Sicherung 33 gab es gar nicht.
Ich nahm die Sicherung raus und schnitt das Kabel etwa 15 mm hinter dem Sicherungskasten ab. Das von der Steckdose ankommende Kabel verlängerte ich Kabel von etwas größerem Querschnitt und entsprechenden isolierten Kabelschuhen und schleifte eine Hänge-Sicherungshalter inkl. eigener Sicherung ein. Das Kabel legte ich nun direkt an Dauerstrom. Im oberen Bereich des Sicherungskastens war eine Steckverbindung frei auf der ständig Strom liegt. Dort steckte ich meinen isolierten Kabelschuh ein. Ich glaube Sicherung 20-11 oder 30-21 haben dauerhaft Strom. Abgesichert habe ich das neue Kabel nicht mehr mit 15A sondern nur noch mit 10A. Das reicht für meine Kühlbox aus und vermeide so eine überanspruchte Leitung. Die Sicherung fliegt früher raus. Das war alles.

Material:
- 1 Hängesicherung 1,60€
- 1 Kabel ca. 15 cm
- 1 Kabelschuh (Flachsteckhüle isoliert)
- 2 Quetschverbinder isoliert
Das Zeug hatte ich bis auf den Sicherungshalter alles noch rumliegen.

Werzeug:
- Stromprüfer
- Torxschraubendreher
- Steckschlüsselsatz
- Schlitzschraubendreher
- Kabelschuhzange/Crimpzange

Gruß Superingo123

Hallo,

warum haste das Kabel abgeschnitten?? Hättest du es ausgepinnt und an der neuen Position eingepinnt hättest du Materialkosten von 0€ gehabt.

siehe auch hier und hier

Alex

Hallo Alex,
 
das ist ja noch besser! Dann mache ich das gleich am WE, jetzt brauche ich ja keine Sicherung mehr zu kaufen. Warum hat Ingo die überhaupt verbaut, wenn auch an der neuen Steckposition schon eine Absicherung erfolgt?
 
Gruß Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen