DauerPlus fürs Navi hinterm Radio gesucht?

Audi A3 8P

Hallo auch,
meine erste Bastelei soll nun losgehen.
Will mir den TMC-Y-Adapter hinter mein Radio (concert2+) stecken.
http://www.ge-tectronic.de/.../product_info.php?...
Zusätzlich kommt noch ein Spannungswandler 12V/5V-USB zum Einsatz.
Somit habe ich nur ein USB-Kabel was ans Navi geht und keinen Kabelkram mit TMC-Wurfantenne und KFZ-Netzteil usw..

Nun habe ich mal hinters Radio geschaut, da ist ja massig Platz. Also gibt es mit dem TMC-Würfel kein Problem.
Nur wo ich die Dauerspannung her nehmen soll weiß ich noch nicht so richtig.
Die Steckdose auf der Konsole habe ich schon raus gehabt, nur ist der Weg von dort zum Radio noch recht lang.
Außerdem ist es wohl mit Konsolendemontage verbunden.
Muß doch auch einen Dauerplus am Radio geben oder?
Von dort mit Stromdieb o.ä. die 12V klauen geht nicht?

Danke für die Antwort/en

20 Antworten

wichtig ist vernünftig und sauber quetschen - und dann ist alles gut 😉 -. dann rutsch auch nichts raus !

Moin,
Wo es aber von den Stromdieben auch Unterschiedliche gibt:
Die Baumarktteile oder die 3m hier:
http://multimedia.3m.com/mws/mediawebserver?...
http://cgi.ebay.de/.../230589569156?...
Hab gestern im Baumarkt nur die Blauen bekommen, einen roten habe ich noch bei mir gefunden.
Für die Masse (-) werde ich wohl den blauen brauchen, bei den flex. Leitungen kann man sich vom Querschnitt auch schnell verschätzen.
Wobei zusätzlich KFZ-Kabel noch eine stärkere Isolierung haben als normale flex. Leitungen.
Werd heute nachmittag mal das "Mauersteingroße" Concert rausziehen.
habe letztens nur mal hinters Radio geschaut ob auch Platz für das TMC-teil ist.
Bis danne dann und Danke.

wie schon gesagt. ich halte nichts von den stromdieben - das ist keine saubere Lösung !

Ich eigentlich auch nicht.
Aber dagegen gibt es ja nur die zwei/drei Alternativen:
1. Kabel einfach aufschneiden und alle drei neu Verpressen (Werkzeug und Hülsen habe ich genug)
2. Stecker aus dem Iso-Würfel auskrimpen und Stecker mit zwei Kabeln neu verpressen (hab kein Werkzeug und keine ISO-Stecker)
3. eine Verlängerung zwischen den beiden ISO-Blocks stecken und dort abzwacken (Verlängerung 40€)

Da ist die Variante mit Stromdieben hier wohl noch vertretbar. Da gehen ja max. ca. 300mA drüber.
Ich will ja keine Amperse abzwacken, da würde ich auch ne sicherere Lösung nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


wie schon gesagt. ich halte nichts von den stromdieben - das ist keine saubere Lösung !

ich halte auch nichts mehr davon.

hatte ja anfang des jahres einen thread eröffnet weil meine deckenleuchte gesponnen hatte.

schuld waren die stromdiebe die ich verwendet hatte um mein homelink anzuschließen.

waren übrigens die scotchlok von 3m, hab auch noch die teile von konrad verbaut (angeschlossen am zigerettenanzünder um die blinddeckel zu beleuchten)

jedenfalls war mir das mit der deckenleuchte eine lehre, seit dem baue ich mir meistens zwischen adapter oder versuche wenn möglich an hauptpunkte zu (hab zB men homelink jetzt über den sicherungskasten und den original massepunkt laufen.)

Hi

hab für meinen Navi Umbau mir einen Adapter gebastelt und das BT Interface direkt auf den Quadlockstecker aufgepinnt (Stecker gecrimpt) ist günstiger und am saubersten kann den Vorrednern nur zustimmen, gut einmal die anschaffung für die Crimpzange muss ja keine von Knipex Rennsteig oder wie die alles heißen sein, eine günstige hat es bei mir getan ist alles richtig fest und die Stecker und Buchsen sind auch nicht teuer.

Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen