dauerpiepsen durch schnee auf sensoren
also da ich ja jetzt den ersten winter mit meinen passat und den einparksensoren habe ist mir folgendes aufgefallen
ich fahre bei schneetreiben,die vorderen sensoren sind schneebedeckt und dann beim einparken dauerpiepsen bei den vorderen sensoren😕😰
habt ihr das auch,soll das normal sein??
oder mal wieder stand der technik bei vw😕
Beste Antwort im Thema
.... jetzt liegt es nahe, daß der Erste nach beheizbaren Parksensoren und VW-Emblem (bei ACC) schreit!
Ich hol mir mal ne Tüte Chips
Viele Grüße
19 Antworten
Das ist bei jedem Auto so, sonst würde der Sensor ja nicht funktionieren....😁
Tipp: Auto komplett vom Schnee befreien. Auch die Sensoren. 😁
Hallo Galle,
die Sensoren basieren auf dem Ultraschallprinzip. Da Schnee/Eis als festes Element reflektierend wirkt, verweigern die Sensoren ihre Funktion und signalisieren einen Fehler. Das ist nicht nur Stand der Technik sondern Physik. Es gibt wohl auch Radarsensorik, aber meines Wissens nicht bei VW. Da wirst Du wohl mit leben, und die Sensoren bei Bedarf freilegen müssen.
Locke
Zitat:
Original geschrieben von LockeBW
... Es gibt wohl auch Radarsensorik, aber meines Wissens nicht bei VW. ...
Abstandsradar?
Ähnliche Themen
Zitat:
Abstandsradar?
Hatte mal gelesen, dass Daimler mit Radar arbeitet, ob die das Abstandsradar verwenden kann ich aber nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
...habt ihr das auch,soll das normal sein??
oder mal wieder stand der technik bei vw😕
Bei angefrorenen Regentropfen auf einem Sensor oder durch ein simples Blatt eines Baumes kann es auch zu einem Dauerpiepsen kommen. Alles schon gehabt. Dann besinne ich mich auf meine Fahrschulzeiten, in denen es solch ein Assistenzsystem beim Golf III noch nicht gab und parke nach Gehör. Alternativ steige ich aus und reibe die Sensoren frei.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Bei angefrorenen Regentropfen auf einem Sensor oder durch ein simples Blatt eines Baumes kann es auch zu einem Dauerpiepsen kommen. Alles schon gehabt. Dann besinne ich mich auf meine Fahrschulzeiten, in denen es solch ein Assistenzsystem beim Golf III noch nicht gab und parke nach Gehör. Alternativ steige ich aus und reibe die Sensoren frei.Zitat:
Original geschrieben von galle1980
...habt ihr das auch,soll das normal sein??
oder mal wieder stand der technik bei vw😕
Joh.....das sind die Folgen der digitalen Demenz...
Zitat:
Original geschrieben von LockeBW
Hatte mal gelesen, dass Daimler mit Radar arbeitet, ob die das Abstandsradar verwenden kann ich aber nicht sagen.Zitat:
Abstandsradar?
Moin,
das ACC bei VW arbeitet mit Radar.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Bei angefrorenen Regentropfen auf einem Sensor oder durch ein simples Blatt eines Baumes kann es auch zu einem Dauerpiepsen kommen. Alles schon gehabt. Dann besinne ich mich auf meine Fahrschulzeiten, in denen es solch ein Assistenzsystem beim Golf III noch nicht gab und parke nach Gehör. Alternativ steige ich aus und reibe die Sensoren frei.Zitat:
Original geschrieben von galle1980
...habt ihr das auch,soll das normal sein??
oder mal wieder stand der technik bei vw😕
nach Gehör?
Hi,
nach Gehör soll heissen,wenn es "bummms"macht,ist man wohl zuweit rückwärts gefahren🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von erbas
nach Gehör?Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Bei angefrorenen Regentropfen auf einem Sensor oder durch ein simples Blatt eines Baumes kann es auch zu einem Dauerpiepsen kommen. Alles schon gehabt. Dann besinne ich mich auf meine Fahrschulzeiten, in denen es solch ein Assistenzsystem beim Golf III noch nicht gab und parke nach Gehör. Alternativ steige ich aus und reibe die Sensoren frei.
is ja alles gut und schön und mir ist das schon klar das es physikalisch ist und bei dicken schnee und eisschichten schlecht funktioniert
allerdings hat es gestern hier nur ein bißchen schneeregen gegeben und die stoßstange hatte eine kaum sichtbare schicht schneematsch drauf
und das dann schon das ganze system schon verrückt spielt,finde ich lächerlich und auch ziemlich unbrauchbar bei dem hiesigen wetterverhältnissen,was machen denn die fahrer in nördlicheren gegenden,wo 6 monate harter winter ist,da kann man sich ja das system gleich komplett abschalten lassen...
und jedes mal vor dem einparken auszusteigen und die sensoren zu säubern is ja wohl mehr als praxisentfernt,da schalte ich lieber alles aus und parke nach alter sitte ein😉
Zitat:
Original geschrieben von erbas
nach Gehör?
Wenn es beim einparken irgendwo knirscht, knarzt oder knackt: noch maximal einen Meter weit fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
is ja alles gut und schön und mir ist das schon klar das es physikalisch ist und bei dicken schnee und eisschichten schlecht funktioniertallerdings hat es gestern hier nur ein bißchen schneeregen gegeben und die stoßstange hatte eine kaum sichtbare schicht schneematsch drauf
und das dann schon das ganze system schon verrückt spielt,finde ich lächerlich und auch ziemlich unbrauchbar bei dem hiesigen wetterverhältnissen,was machen denn die fahrer in nördlicheren gegenden,wo 6 monate harter winter ist,da kann man sich ja das system gleich komplett abschalten lassen...und jedes mal vor dem einparken auszusteigen und die sensoren zu säubern is ja wohl mehr als praxisentfernt,da schalte ich lieber alles aus und parke nach alter sitte ein😉
...eben, da wo es 6 Monate schneit, braucht man selten eine Einparkhilfe...mein T5 hat übrigens ein Knöppken zum Abschalten...ferddisch..😁
Zitat:
Z
itat:
Zitat:
Original geschrieben von galle1980
........,da schalte ich lieber alles aus und parke nach alter sitte ein
Eben....! Damit ist dann wohl alles gesagt!😁