Dauerhaltbarkeit Boxer-Diesel

Subaru

Hallo,
ich habe vor mir dieses Jahr ein neues gewerbliches Fahrzeug anzuschaffen und mir würden der Subaru Forester oder Outback gut gefallen. Gibt es bereits Erfahrungen über die Dauerhaltbarkeit dieses Motors?
Ich meine damit nicht nur mal eben 50.000 km, denn Autos bzw. Motoren halten ziemlich alle die ersten 100.000 km durch, sondern Erfahrungen, wie es jenseits der 150.000 km aussieht...
Der Verkäufer hat mir trotz des höheren Verbrauchs und (noch) höheren Spritpreises schon fast zum Benziner geraten, weil der eben ausgereift wäre, während Subaru mit dem Diesel auf nur wenige Jahre Erfahrung zurückgreifen kann und die Normalfahrer noch nicht in höhere km-Regionen vorgestossen sind.
Wäre aber bei mind. 80.000km/Jahr für mich bissl unrentabel.... tendiere an und für sich schon zum Diesel, aber da man die Garantie nur bis 150.000 km verlängern kann, bleibt für mich eben ein gewisses Risiko...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joergh-67


heute, im Zeitalter von downsizing, Turboaufladung und Dieselpartikelfilter, wird kein Turbodiesel mehr an die Laufleistungen alter lethargischer Saugdiesel heranreichen.

Und einen neuen Subaru mit Gasumrüstung? Wird von Subaru selbst nicht mehr angeboten, die wissen wohl auch warum...

Meine Empfehlung: such Dir einen Hersteller, der einen grossvolumigen Saugdiesel im Portfolio hat, damit wirst Du wahrscheinlich glücklicher

Also das die Gasumrüstung nicht mehr angeboten wird, das ist übrigens nicht nur bei Subaru so, liegt an der mangelnden Euro-5 Tauglichkeit. Und großvolumige Saugdiesel, gerade im PKW bzw. SUV, gibt es neu in Europa gar nicht zu kaufen. Selbst VW die ja bisweilen die absonderlichsten Motorisierungen angeboten haben, bieten ihn nicht mehr an.

Letztlich wird man abwarten müssen, wie das mit dem Boxerdiesel nach 200 oder 300 tkm aussieht. Wie die Vorredner schon sagten, der Motor ist dafür noch zu kurz auf dem Markt. Das der Motor weniger vom verbauten Material zu bieten hat (Stichwort: dünnere Wandstärken) ist nicht gleichbedeutend damit das der Motor deswegen nicht hält. Bei modernen Motoren ist es ja so, das die an den Zylinderwänden selbst nach 200tkm keinen nennenswerten Verschleiß (Abrieb) zeigen. Ich empfehle da mal die letzten Autobild-Dauertestberichte, die liefern dazu immer ganz gute Fotos das man es sich mal anschauen kann.
Wenn ich in den anderen Foren schaue, liegen die Probleme der Diesel meist im Bereich Aufladung, Einspritzung und Elektronik. Mechanische Probleme gibt es da eigentlich kaum.
Ich denke mal, eine regelmäßige Wartung vorausgesetzt, kann der Boxerdiesel genauso lange oder noch länger halten als die Benziner.

64 weitere Antworten
64 Antworten

was für einen Partikelfilter hatte den ein Passat 1.9tdI?? Baujahr bitte!
http://www.autobild.de/artikel/vw-passat-2.0-tdi-43605.html
Wäre sonst ein Irreführender Vergleich

Du meinst doch sicher den Kat ? Das Partikelfilter oft keine 200.000 halten ist aber normal!Beim Kollegen musste bei seinem Franzosen bei 100.000 gereinigt werden und bei 160.000 ein nicht originaler neuer Partikelfilter eingebaut werden.
Ein Kat hält eben. Partikelfilter ist was anderes dort sammelt sich Asche und irgendwann ist der zu und dicht

Subaru hat ja Kat und Partikelfilter zusammengelegt, daher ist man als Subarufahrer am Arsch wenn der Partikelfilter voll ist, mußt gleich den Katwechsel mit zahlen

ui... da habt Ihr aber eine Leiche an's Licht gezerrt.

Würde mich aber auch interessieren: Halten die Diesel den jetzt in der letzten Überarbeitung ?
bei den Ersten war's ja ehr eine Frage der Zeit, wie lange sie halten.

Hallo, wie kann man den Partikelfilter beim Boxer-Diesel reinigen ?
Danke für Eure Tipps.

Zitat:

@Achsmanschette35827 schrieb am 29. Mai 2017 um 23:06:24 Uhr:


Subaru hat ja Kat und Partikelfilter zusammengelegt, daher ist man als Subarufahrer am Arsch wenn der Partikelfilter voll ist, mußt gleich den Katwechsel mit zahlen
Ähnliche Themen

DPF24, hier habe ich gute Erfahrung gemacht. Wichtig ist eine sich auskennende Subaru-Werkstatt. Es muss über den Tester der DPF als NEU eingestellt werden usw.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen