1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Dauerhafte Abschaltung Start-Stop-Autom.

Dauerhafte Abschaltung Start-Stop-Autom.

Audi Q5 8R

Vielleicht hat ja schon jemand mit FL-Q mal versucht, die d a u e r h a f t e Abschaltung der Start-Stop-Autom. zu programmieren. Geht sowas überhaupt?

Beste Antwort im Thema

Wenn man diese Diskussion hier verfolgt, muss man zu der Erkenntnis gelangen, dass die Bereitschaft zur Schadstoff- und Verbrauchsreduzierung bei den meisten von Euch nicht besonders augeprägt zu sein scheint.

Anscheinend muss ein Liter Kraftstoff erstmal 10 Euro kosten, damit sich eine umweltorientierte Denkweise durchsetzt. Das hätte dann den zusätzlichen Vorteil, dass man öfter mal mehr als eine Person in Autos sitzen sieht und sich dadurch die Staus erheblich reduzieren würden.

Falls ich Politiker wäre und diese Diskussion hier verfolgen würde, käme jedenfalls umgehend eine Gesetztesinitiative zur Verzehnfachung der Mineralölsteuer auf den Tisch. Aber Gott sei Dank gibt es ja doch wohl genügend Zeitgenossen, die sich über die Errungenschaft einer Start-Stopp-Automatik freuen, weil man damit insbesondere im Stadtverkehr und im Stau ein paar Zehntelliter einsparen kann. Das damit verbundene Aus- und Einschalten des Motors kann man doch wohl nervlich ertragen; jedenfalls ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, dass jemand aufgrund der SSA einen Nervenzusammenbruch oder gar einen Herzinfarkt erlitten hat!

Schönes Wochenende noch...

Räuber

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MCP75



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Nicht zu verwechseln mit der Berganfahrhilfe, diese hält das Fahrzeug nur einige Sekunden.
So hab ich das verstanden, nur dass eben das Auto dauerhaft gehalten wird. Und der einzige Vorteil ist, dass man nicht auf der Bremse stehen muss? Und das soll so toll sein? Stell ich die Automatik halt kurz auf P, wenn ich länger stehe und vom Pedal will/muss.
Hat mich bisher nicht sonderlich gestört, oder hab ich den tieferen Sinn noch nicht verstanden?

Sieht so aus. Nichts für ungut. 😉

Man muss eben nicht in die Parkstellung/Parkbremse, dass "erledigt" die Anfahrhilfe elektronisch von selbst. Der Wählhebel bleibt dabei in der D Stellung, aber ich kann den Fuß ganz entspannt von der Bremse nehmen und das Fahrzeug kriecht nicht (!) sofort los. In Verbindung mit der Start-Stop-Automatik geht dann eben der Motor nicht aus, wenn ich das möchte, da ich nur kurz die Bremse betätigt habe und den Fuß sofort wieder zurücknehme. Bei Gefälle oder in der Kolonne z.B. sehr praktisch, weil das Fahrzeug nicht sofort wieder losrollt. Um Loszufahren gebe ich einfach nur wieder Gas.

Man muss das selbst einmal "erfahren" um die praktischen Vorteile wirklich zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Man muss das selbst einmal "erfahren" um die praktischen Vorteile wirklich zu erkennen.

So sieht´s wohl aus... 😉

@fwcruiser: Danke für die Erläuterung, warst schneller als ich. Und besser hätte ich es auch nicht erklären können!

Was mich wundert: für diese wunderbare Funktion (die ich mir bei Volvo sehr wünschen würde!) verlangt Audi nur 80 € ... das ist mehr als fair, wo doch bei anderem "Schnullikram" richtig hingelangt wird ...

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Was mich wundert: für diese wunderbare Funktion (die ich mir bei Volvo sehr wünschen würde!) verlangt Audi nur 80 € ... das ist mehr als fair, wo doch bei anderem "Schnullikram" richtig hingelangt wird ...

NUR 80 EUR?

Als ich meine Q bestellte kostete diese Funktion noch 50 EUR. Die Preiserhöhung 50 --> 80 empfinde ich persönlich als an der Grenze zu Wucher...

Ähnliche Themen

Zum eigentlichen Thema zurück...

es gibt demnächst eine Lösung zum dauerhaften Deaktivieren der Start-Stop-Automatik. Das wird gerade im A4 8K Forum diskutiert/ausprobiert. Da wird eine Elelktronikbox zwischen Schalter und Kabelbaum gesteckt und dieses "Kästchen" merkt sich den Zustand des Tasters und aktiviert den Taster auch nach einem Neustatrt des Wagens wie es vorher eingestellt war. Ist praktisch ein automatisches manuelles Abschalten der Start-Stop-Automatik.🙂

http://www.motor-talk.de/.../...automatisch-deaktivieren-t4137759.html

wenn ich die start-stop Version hätte , würde ich es hiermit probieren :

STG 01 (Motorsteuergrät)
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

dann

STG 09 (Bordnetz)
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

Vorher aber bitte die Standarddaten merken, um den Ursprung wiederherstellen zu können.

Gruß
hanon

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


wenn ich die start-stop Version hätte , würde ich es hiermit probieren :

STG 01 (Motorsteuergrät)
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 5
Bit 6 deaktivieren

dann

STG 09 (Bordnetz)
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 20
Bit 2 deaktivieren

Vorher aber bitte die Standarddaten merken, um den Ursprung wiederherstellen zu können.

Gruß
hanon

funktioniert nicht bei allen Varianten/Motoren. Es gibt dann auch oft Fehlermeldungen im FIS, wenn die SSA auscodiert wird...

hast Du es denn schon ausprobiert ???

Mein A4 hat Gott sei dank keine SSA. Aber im A48k Forum wurde darüber schon einiges berichtet...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Mein A4 hat Gott sei dank keine SSA. Aber im A48k Forum wurde darüber schon einiges berichtet...

dann sollte man es doch erst mal ausprobieren - und wenn es nicht klappt kann man immer noch zurück. Einen Versuch ist es wohl wert .

Denn ich bevorzuge lieber die Praxis und nicht die Theorie.

Gruß
hanon

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


dann sollte man es doch erst mal ausprobieren - und wenn es nicht klappt kann man immer noch zurück. Einen Versuch ist es wohl wert .

Gruß
hanon

Spricht ja nix dagegen... nur halt nicht wundern falls es doch nicht klappt...😉

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


Denn ich bevorzuge lieber die Praxis und nicht die Theorie.

Also ich würde in der Praxis einfach den dafür vorgesehen Knopf drücken ... ganz ohne Codierung und anschließende Fehlermeldung.

So, hab heute die Anfahrhilfe mit rein genommen! 80€ is ja wirklich nicht viel und der Verkäufer hat mir auch noch mal bestätigt, dass es eine feine Sache in Verbindung mit der Automatik ist. Praktisch finde ich auch, dass die Einstellung bleibt, wenn der Knopf einmal gedrückt wurde. Ich dachte heute noch man müsste den Knopf jedes mal erneut drücken, bevor man von der Bremse gehen will.
Also, is vielleicht für den stockenden Stadtverkehr nicht schlecht.

Ich würde nie wieder ein Auto kaufen ohne Anfahrhilfe.
Wer in Berlin wohnt und diese Funktion schon genutzt hat wird meine Aussage bestätigen.

Etwas mehr Begründung wär nicht schlecht, damit so ein Post auch Sinn macht, findest du nicht... So viel Verkehr habt ihr in Berlin doch auch nicht und bei Baustellen hilft es einem doch nicht wirklich, oder? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen