Dauerhafte Abschaltung Start-Stop-Autom.
Vielleicht hat ja schon jemand mit FL-Q mal versucht, die d a u e r h a f t e Abschaltung der Start-Stop-Autom. zu programmieren. Geht sowas überhaupt?
Beste Antwort im Thema
Wenn man diese Diskussion hier verfolgt, muss man zu der Erkenntnis gelangen, dass die Bereitschaft zur Schadstoff- und Verbrauchsreduzierung bei den meisten von Euch nicht besonders augeprägt zu sein scheint.
Anscheinend muss ein Liter Kraftstoff erstmal 10 Euro kosten, damit sich eine umweltorientierte Denkweise durchsetzt. Das hätte dann den zusätzlichen Vorteil, dass man öfter mal mehr als eine Person in Autos sitzen sieht und sich dadurch die Staus erheblich reduzieren würden.
Falls ich Politiker wäre und diese Diskussion hier verfolgen würde, käme jedenfalls umgehend eine Gesetztesinitiative zur Verzehnfachung der Mineralölsteuer auf den Tisch. Aber Gott sei Dank gibt es ja doch wohl genügend Zeitgenossen, die sich über die Errungenschaft einer Start-Stopp-Automatik freuen, weil man damit insbesondere im Stadtverkehr und im Stau ein paar Zehntelliter einsparen kann. Das damit verbundene Aus- und Einschalten des Motors kann man doch wohl nervlich ertragen; jedenfalls ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, dass jemand aufgrund der SSA einen Nervenzusammenbruch oder gar einen Herzinfarkt erlitten hat!
Schönes Wochenende noch...
Räuber
59 Antworten
Aber das schaffe ich grad noch, den Knopf beim losfahren zu drücken! Hauptsache man muss es nicht nach jedem Stop erneut aktivieren. Außerdem sehe ich es ja nur als Ausnahme und so ist das genau richtig, wenn es sich von allein deaktiviert, wenn man den Motor abstellt.
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Aber das schaffe ich grad noch, den Knopf beim losfahren zu drücken! Hauptsache man muss es nicht nach jedem Stop erneut aktivieren. Außerdem sehe ich es ja nur als Ausnahme und so ist das genau richtig, wenn es sich von allein deaktiviert, wenn man den Motor abstellt.
Wenn die SSA den Anfahrassistenten jedesmal stilllegt, wäre das schon ziemlich unpraktisch.
Konnte ich bei der Probefahrt leider nicht testen, da kein Assistent an Bord war.
Andersrum! Der Anfahrtsassi legt die SSA lahm!
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Aber das schaffe ich grad noch, den Knopf beim losfahren zu drücken! Hauptsache man muss es nicht nach jedem Stop erneut aktivieren.
Genauso ist es doch, ich verstehe überhaupt nicht was man darüber solange fabulieren kann. So wie man das Radio, die Sitzheizung oder die Lüftung beim Start kurz einstellt macht dieser eine Knopfdruck den Kohl auch nicht fett. Aber wenn man sonst keine Probleme hat, bitte... 😉
Ähnliche Themen
Na ja wie man es sieht...
Mich hat es genervt, dass ich jedesmal nach dem Start des Wagens auch noch den Anfahrt-Assi und
das Drive Select so einstellen muss wie ich es gerne hätte!
Jetzt ist das Drive Select so codiert das es immer mit Dynamic startet und der Anfahr-Assi hat das Modul
so das er einfach von alleine immer (auch nach jedem Motorstart) aktiv ist.
Klar sind das nur 2 Handgriffe aber ich bin halt bequem und ausserdem "merkt" sich das Auto ja auch alles mögliche andere(welcher Sender eingestellt ist, welche Lautstärke, welches Lied der CD, usw.), warum also nicht das auch.
Hallo,
kann mir noch einmal sagen welche Knöpfe bei der FL-Kuh alles gedrückt werden müssen, bevor ich losfahren kann ?
Drive select (dynamik), Anfahrt-Assi (an), Start-stop (will ich nicht), MMI (Fortsetzung Musiktitel) etc.
Die Kuh stellt doch alles immer zurück. Das nervt ! 😠
Viele Grüße
freitag
Also ich muss nur den Schlüssel drücken, das reicht um fahren zu können! 🙄 Der Rest kann manuell je nach belieben eingestellt werden. Wenn du den Anfahr-Assi hast, ist das ein Drücker und die SSA ist für die Dauer der Fahrt deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von MCP75
Also ich muss nur den Schlüssel drücken, das reicht um fahren zu können! 🙄 Der Rest kann manuell je nach belieben eingestellt werden. Wenn du den Anfahr-Assi hast, ist das ein Drücker und die SSA ist für die Dauer der Fahrt deaktiviert.
Stimmt -zumindest für den Handschalter!- nicht.
Beides funktioniert in fehlerfreiem Zusammenspiel. Keine Rede von Abschaltung der SSA durch Einschalten des Anfahrassistenten.
MMI stellt Musik nicht zurück, Fortsetzung da, wo aufgehört wurde. auch die Zufallswiedergabe bleibt nun endlich dauerhaft eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,zur dauerhaften Abschaltung Start-Stop-Automatik habe ich von meinen 🙂 die Information bekommen, dass Audi sich mit dem Thema bereits auf vielfachen Kundenwunsch beschäftigt.
An Hanon nochmals herzlichen Dank für die Codierung ! 🙂
Viele Grüße
freitag
ich find es schade das die SSA so "verteufelt" wird...
nach kurzer eingewöhnungsphase empfinde ich die SSA sogar als sehr komfortabel.
beim automatik-getriebe kann man durch stärkeren druck auf die bremse die SSA beeinflussen. steht man nur "leicht" auf der bremse schaltet er nicht ab. übrigens schaltet meiner auch bei minustemeraturen (-5°) ab. im forum wurde mal behauptet, dass SSA im winter nicht funktioniert...
v.
Empfinde ich nach den ersten Tagen genauso! Funktioniert gut und lässt sich durch den Druck auch selbst regeln.
Meine schaltet auch bei -10 ab, aber da muss man schon ne Weile gefahren sein!
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Wenn man diese Diskussion hier verfolgt, muss man zu der Erkenntnis gelangen, dass die Bereitschaft zur Schadstoff- und Verbrauchsreduzierung bei den meisten von Euch nicht besonders augeprägt zu sein scheint.Anscheinend muss ein Liter Kraftstoff erstmal 10 Euro kosten, damit sich eine umweltorientierte Denkweise durchsetzt. Das hätte dann den zusätzlichen Vorteil, dass man öfter mal mehr als eine Person in Autos sitzen sieht und sich dadurch die Staus erheblich reduzieren würden.
Falls ich Politiker wäre und diese Diskussion hier verfolgen würde, käme jedenfalls umgehend eine Gesetztesinitiative zur Verzehnfachung der Mineralölsteuer auf den Tisch. Aber Gott sei Dank gibt es ja doch wohl genügend Zeitgenossen, die sich über die Errungenschaft einer Start-Stopp-Automatik freuen, weil man damit insbesondere im Stadtverkehr und im Stau ein paar Zehntelliter einsparen kann. Das damit verbundene Aus- und Einschalten des Motors kann man doch wohl nervlich ertragen; jedenfalls ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, dass jemand aufgrund der SSA einen Nervenzusammenbruch oder gar einen Herzinfarkt erlitten hat!
Schönes Wochenende noch...
Räuber
Also lieber öfter eine neue Batterie kaufen und den Anlasser austauschen lassen!
Da wird ja bei der Herstellung auch keine Energie verbraucht !?
Na ja und hoffentlich reicht die Ersparnis der Spritkosten dann für den höheren Verschleiß ???
Dann Frohe Weihnachten
Ich hab zwar jetzt nicht die ganze Diskussion gelesen, aber ich schaff es seit Oktober nicht, die SSA anständig zu nutzen. Ich fahr immer noch so, wie in der Fahrschule irgendwann mal gelernt...und zwar mit getretener Kupplung und eingelegtem Gang an der Ampel zu warten...der Motor läuft durch und dazu muss ich keine SSA deaktivieren. Aber vielleicht gewoehn ich mich irgendwann noch um, grundsätzlich ich finde ich die SSA sinnvoll.
dauerhaftes stehen auf der Kupplung, schadet dieser... (Ausrücklager) etc.
Danke fuer den Hinweis. Mir wurde vor 20 Jahren glaubhaft versichert, dass eine Kupplung nur beim "Kommen lassen / Schleifen" belastet wird. Stimmt das echt, dass die Kupplung in getretenem Zustand beansprucht wird ?
die Kupplungsscheibe an sich wird bei komplett durchgedrückter Kupplung nicht mehr belastet, da dann keine Verbindung mehr besteht zwischen Motor und Getriebe, d.h. sie nutzt nicht schneller ab.
Was belastet wird sind die Druckplatte bzw. Tellerfedern und Mechanik (Ausrückhebel, Übertragungsgestänge/Nehmer/Geberzylinder, Pedal) die dann ständig gegen den Druck der Tellerfedern/Druckplatte gehalten werden muss...