Dauerhaft rot leuchtende Zentralverriegelung
Hallo Phateonisten,
wenn ich mein Phaeton mit dem Schlüssel veriegel, dann blinkt die Zentralveriegelung erst mehrfach und dann leuchtet diese dauerhaft rot, anstatt blinkend. Nach ca. 1 min. blinkt die Zentralveriegelung wieder normal. Türen sind veriegelt. Batterie im Schlüssel ist noch voll, die grüne Kontrollleuchte leuchte noch bei jeder Betätigung.
Wollte mich erst mal hier erkundigen, ob die Safesicherung einen weg hat oder was es sonst bedeuten könnte, bevor ich den wieder zum dem Freundlichen bringe und die wieder gleich den ganzen Kabelbaum auseinander nehmen für mein Kleingeld.
Grüße von der Küste
48 Antworten
Es geht auch ohne Stromzange, aber dann muss das Multimeter 20A können, bei meinem (10A) ist die Sicherung durchgebrannt :-(, dann habe ich mir eine kleine Stromzange gekauft (ca. 45€, reicht vollkommen aus und ist eine gute Investition ...
das sind 110mA.... eindeutig zu viel
Du hast vermutlich ein Problem mit den Griffen
Nur um sicherzugehen:
1. du trennst die Batterie ab
2. du stellst mit dem Multimeter eine Verbindung her zwischen abgetrenntem Kabel und dem Batteriepol
3. der Strom steigt beim Anklemmen auf ca 10A
4. nach ca 2 Minuten fällt der Strom auf 5-6A
5. nach weiteren 3 Minuten Reduzierung auf 3-4A
6. weitere 5 Minuten später ca 1-2A
7. dann endlich, nach insgesamt etwa 30 Minuten, der Ruhestrom mit kleiner 50mA (erst dann schaltet das Heckdeckel-STG ab). Das ist schon keine echte Messung mehr sondern nur noch eine Abschätzung weil du an der Auflösungsgrenze des Messgerätes arbeitest.
Das ist der prinzipielle Verlauf aus dem Gedächtnis notiert, also bitte keine Reklamation wegen anderer Zeiten oder Ströme. 😁
Und wie schon gesagt, du mußt mindestens weitere 20 Minuten beobachten. Es gibt verschiedene Griff-Fehler, der schlimmste ist der, welcher das Kessy periodisch aufweckt und jedesmal ca 2A ziehen läßt. Das lutscht dir auf Dauer die Batterie leer.
LG Günther
Hab ich mir schon gedacht.ich weiß dass das Hintertürschloss (Griff/Taster) immer Fehlerspeicher steht,dass das der Fehler sein könnte hätte ich nicht gedacht. Hätte sich dann die Batterie nicht schon früher gemeldet,und nicht erst nach ca9monaten hmm.
Gute werde morgen noch mal Sichergeh'n und die 7Punkte durch geh'n,sollte deine Zeitangaben nicht stimmen trinke ich halt solange n Kaffee oder zwei... 🙂
Sollte der Wert immer noch bei 110mA liegen,ziehe ich dann mal die Sicherung vom Kessy (Türgriffe von vorhanden).
Lg Thomas