Dauerhaft rot leuchtende Zentralverriegelung
Hallo Phateonisten,
wenn ich mein Phaeton mit dem Schlüssel veriegel, dann blinkt die Zentralveriegelung erst mehrfach und dann leuchtet diese dauerhaft rot, anstatt blinkend. Nach ca. 1 min. blinkt die Zentralveriegelung wieder normal. Türen sind veriegelt. Batterie im Schlüssel ist noch voll, die grüne Kontrollleuchte leuchte noch bei jeder Betätigung.
Wollte mich erst mal hier erkundigen, ob die Safesicherung einen weg hat oder was es sonst bedeuten könnte, bevor ich den wieder zum dem Freundlichen bringe und die wieder gleich den ganzen Kabelbaum auseinander nehmen für mein Kleingeld.
Grüße von der Küste
48 Antworten
Unplausibles Signal bei Fehlern die ich hatte bedeutete entweder den Defekt des Sensors oder ein Kabelproblem. Letzteres ist nicht so wahrscheinlich im Innenraum. Läßt sich der Fehler löschen und ist dann für eine Zeit weg?
Ich habe das rote Dauerleuchten bei mir auch schon gesehen. Aber bisher hat immer geholfen, noch einmal zu entriegeln und wieder zu verriegeln, mit einem der Türtaster.
Da ich regelmäßig die Fehler auslese, kann ich sagen, dass ich deinen Fehler noch nicht gesehen habe.
Derjenige, der den FS ausgelesen hat, hat es mWn nicht versucht. Ich werde das mal anregen.
Da der Fehler zu 90 % bei Schließung des Kofferraumdeckels auftritt (das Netz um das Kabel am Kofferraumdeckel war schon stark beschädigt, deshalb habe ich es schon entfernt), tippe ich mal auf den Kabelbaum Kofferraumdeckel. Mal abwarten, wann es so weit ist, dass ich nicht mehr an die Batterien komme ;-)
Du kannst den Kofferraum mit dem Schlüssel öffnen.
Am VW Emblem befindet sich eine Klappe die Du zur Seite schieben kannst.
Hallo
Thema ist zwar schon älter,aber habe seid paar Tagen ähnliches Problem.
Wenn ich das Fahrzeug verschließe blinken die LED's und nach einer Zeit blinken die gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hatte ich auch mal. Damals war die Komfortbatterie hinüber. Lassen sich, nachdem die LED's erloschen sind, die Türen noch mit der Fernbedienung öffnen?
Die beiden Batterien sind nicht mal 1Jahr alt.
Öffene das Auto meist immer ohne Schlüssel,und das ging noch nur ein Tag später nicht mehr.
lag an der linken Batt die bisschen geschwächelt hat.Hab sie geladen,jetzt leuchten die LED's wie sie sollen 🙂
Ist schon echt ne kleine Diva,sobald bisschen weniger Strom da ist..
Fahre auch nur aller 3 Wochen mal, habe das C TEK auch einmal im Monat angeschlossen, trotz 2 neuer Batterien.
Seitdem keine Probleme mehr mit dem ACC.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:48:58 Uhr:
Viel Kurzstrecke?
Dann öfter das ctek an die Komfortbatterie hängen
Ich bspw. fahre fast nur Kurzstrecke, deshalb hängt der Dicke am Sonntag immer am Tropf. Habe sofort die 6er Kabelschuhe vom ctek aufgeschnitten und an die Komfortbatterie montiert. VW war so clever und hat die originalen Muttern verliersicher ausgeführt, damit man sie ja nicht komplett vom Gewinde runterschrauben kann... Volldeppen...
Zitat:
@ferrari-trecker schrieb am 26. Dez. 2020 um 16:43:23 Uhr:
VW war so clever und hat die originalen Muttern verliersicher ausgeführt, damit man sie ja nicht komplett vom Gewinde runterschrauben kann... Volldeppen...
Ohne Worte...
Zitat:
@ferrari-trecker schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:43:23 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:48:58 Uhr:
Viel Kurzstrecke?
Dann öfter das ctek an die Komfortbatterie hängenIch bspw. fahre fast nur Kurzstrecke, deshalb hängt der Dicke am Sonntag immer am Tropf. Habe sofort die 6er Kabelschuhe vom ctek aufgeschnitten und an die Komfortbatterie montiert. VW war so clever und hat die originalen Muttern verliersicher ausgeführt, damit man sie ja nicht komplett vom Gewinde runterschrauben kann... Volldeppen...
Ach so, Du meinst also die VW Ingenieure sind Volldeppen und wüssten nicht warum dort wo B+ an der Starterbatterie verschraubt ist, die Mutter nicht entfernt werden kann?
Und Du weisst es besser?
Ist Dir auch aufgefallen dass die Volldeppen dort auch eine Sprengkapsel installiert haben, für den Crashfall...
Könnte es damit zusammenhängen? mmmhhh
Warum bei B- anders?
Die VW Ingenieure sind sicher nicht die Deppen 😁
Gruss
Gerhard
"Ach so, Du meinst also die VW Ingenieure sind Volldeppen und wüssten nicht warum dort wo B+ an der Starterbatterie verschraubt ist, die Mutter nicht entfernt werden kann?"
Ach so, eine ab- und nach der Montage wieder aufgeschraubte Mutter führt die Sicherheitssprengvorrichtung ad absurdum...? Und ich lade mit dem ctek nur die komfortbatterie, um die starterbatterie muß sich der dicke alleine kümmern. die bekommt sowieso bevorzugt den saft von der lichtmaschine, die komfortbatterie muß sich mit den resten begnügen.
Glaubst Du wirklich das die Mutter ohne Grund unverlierbar ausgeführt ist? Weil man bei VW zu blöd ist?
Vielleicht hilft das: Es darf nur genau diese Mutter, mit dieser Festigkeitsklasse Form wieder drauf ..
Damit der, die Pole beim crash fest bleiben..
Jetzt überlegen wir mal langsam, was passiert wenn die Originalmutter beim Lösen in die Tiefen des Radlaufes fällt, dann würden die meissten in die Kiste greifen ... und eine handelsübliche Mutter verwenden. Oder?
Und damit diese Verbindung so bleibt, wie sie entwickelt wurde, ist diese hochfeste Mutter unverlierbar ausgeführt...
Für mich ist das (wie so viele Details beim Phaeton) durchdacht..
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:48:58 Uhr:
Viel Kurzstrecke?
Dann öfter das ctek an die Komfortbatterie hängen
Fahren mit dem Dicken fast jeden tag,oder am WE meine 100km runde.
Ist jetzt das erste mal nach 8-9Monate das die Batt schwächelt.
Ctek hab ich nicht,hab ein Absaar AB-JS012 vilt sollte ich das mal 1mal die Woche oder so dranhängen.
Zitat:
@sachs2 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:33:32 Uhr:
Fahre auch nur aller 3 Wochen mal, habe das C TEK auch einmal im Monat angeschlossen, trotz 2 neuer Batterien.
Seitdem keine Probleme mehr mit dem ACC.
Ah okay.fahre fast täglich.
Die Probleme mit dem ACC sind schon seit dem kauf,hatte zu dem Zeitpunkt beide Batterien neu gemacht sowie das J428(Auge) vorne war defekt (Gehäuse gebrochen) läuft aber immer noch nicht.