Dauerhaft druck auf dem Kühlsystem

Opel Omega B

Hallo ich habe einen Omega B2S Sechser V6 aus dem Baujahr 2003 als Limousine. Dort habe ich ein Problem mit dem Kühlsystem.
Und zwar geht es darum. Ich hatte ein Überdruck im Kühlsystem. Dadurch hat es mir einen Schlauch abgerissen, den ich Ausgetauscht habe dann habe ich nach der Fehlersuche begonnen. Ich habe das Thermostat rausgenommen. Jetzt habe ich wieder einen normalen Durchfluss. Nur das System baut keinen Druck mehr ab wenn das Auto länger steht damit meine ich ich fahre ganz normal circa 50 km dann ist er Betriebs warm. Ich stelle ihn ab. Am nächsten Tag mache ich den Behälter auf und höre ein deutliches zischen und spüre einen deutlichen Druck. Daher wollte ich wissen woran das liegen kann. Getauscht wurde schon Ausgleichsbehälter und Deckel
Lg erni

6 Antworten

Hallöchen,

aus meiner Schrauberzeit sind mir nur einige Dinge zu diesen Fehler bekannt .

-Kühlerdeckel vom Ausgleichsbehälter.

-Thermostat

-Verstopfter Kühler.

-Lamellen am Kühler außen zugesetzt.

-Zylinderkopfdichtung.

- Luft im System.

VG Hartmut aus MV

Zitat:@Eltanus schrieb am 15. Juli 2025 um 11:40:01 Uhr:

Hallöchen, aus meiner Schrauberzeit sind mir nur einige Dinge zu diesen Fehler bekannt .-Kühlerdeckel vom Ausgleichsbehälter.-Thermostat-Verstopfter Kühler.-Lamellen am Kühler außen zugesetzt.-Zylinderkopfdichtung.- Luft im System.VG Hartmut aus MV

Hallo

Vielen Dank für die Rückmeldung das hilft mir sehr weiter. Thermostat habe ich zur Zeit keins drinnen. Kühler Deckel vom Ausgleichsbehälter regelt der viel? Da es gut sein kann, dass es der ist, verstopfter Kühler denke ich nicht. Zylinderkopfdichtung habe ich halt Angst das ist die ist.

Hallo

Was macht deine Temperatur? Mein mv6 hat auch am nächsten Tag noch etwas Druck, es zieht kurzfristig meiner Meinung nach unbedenklich wenn die Temperatur natürlich mit Thermostat stabil bleibt. In der Regel wird der Motor heiß sollte er Kompression in den kühlkreislauf drückt.

Nur so ne Idee

Gruß Klaus-Dieter

Mach n CO test am Kühlwasser, dann weißt du ob Abgase drin sind. Dann isses die Kopfdichtung.

Kühler is verhältnismäßig unwahrscheinlich, dann wär dir der Wagen ja schon lang abgekocht, wenn da so wenig Durchfluss wäre, dass am nächsten Tag noch Druck drauf ist.

Ähnliche Themen

Moin

Wechsel den Deckel vom Ausgleichbehälter.

Der Deckel muß nicht nur Druck ablassen,

sondern auch Belüften!

Man kann zuerst eine Prüfung mit einem Kondom machen,

auf Druck im Kühlsystem.

Wenn man die Deckel zerlegt, bekommt man manchmal nur Keim und Rost zu sehen!

Versuche aber einen Originalen zu bekommen,

egal ob Opel,GM oder SAAB

https://www.ersatzteile-original.com/Opel/DECKEL-Opel-Ersatzteil-1304666-90467473-ersetzt-in-Nr-90500007::88228.html

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/ausgleichsbehaelter/verschlussdeckel-kuehlmittelbehaelter/1030271/

https://www.esaabparts.com/saab/parts/90467473

mfG

Druckpruefung-kuehlsystem
Verchlussdeckel-ausgleichbehaelter
Zitat:@rosi03677 schrieb am 15. Juli 2025 um 19:57:01 Uhr:
MoinWechsel den Deckel vom Ausgleichbehälter.Der Deckel muß nicht nur Druck ablassen,sondern auch Belüften!Man kann zuerst eine Prüfung mit einem Kondom machen,auf Druck im Kühlsystem.Wenn man die Deckel zerlegt, bekommt man manchmal nur Keim und Rost zu sehen!Versuche aber einen Originalen zu bekommen,egal ob Opel,GM oder SAABhttps://www.ersatzteile-original.com/Opel/DECKEL-Opel-Ersatzteil-1304666-90467473-ersetzt-in-Nr-90500007::88228.htmlhttps://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/ausgleichsbehaelter/verschlussdeckel-kuehlmittelbehaelter/1030271/https://www.esaabparts.com/saab/parts/90467473mfG

Vielen lieben Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen