Nach Bremssatteltausch kein Druck mehr
Hallo Liebe Liebende..
Mein Bremssattel meines Omis B 2,2er facer dachte sich er könnte sich selbstständig machen und eben mal schnell sich festfressen.
Ok.. Bremssattel getauscht suber sauber gearbeitet ( es geht ja um die Bremse ), dann wollte ich ihn entlüften und siehe da, es kommt nix.
Beim abschrauben habe ich schon gemerkt das da sehr wenig B.-Flüssigkeit aus der Leitung rauskommt.
Einbauort, vorne rechts.
Omega B Caravan Bj. 2000 Facelift 2,2 Z22XE
Könnte der Hauptbremszylinder auch aufeinmal defekt sein?
Bin um jeden vorschlag dankbar.
29 Antworten
du solltest als 1. mal den entlüftungnippel ganz rausdrehen und durch pusten... ob da überhaupt durchgang ist.....
sehr häufig sind die zugemottert und lassen nichts mehr durch.!
dann einfach mit nem dünnen, spitzen gegenstand, alles wieder freistechen und ab geht das entlüften.!
-a-
Danke für die Antwort, aber das kann ich ausschliesen.
Wenn ich die Leitung vom Bremssattel abschraube und auf die Bremse drücke, kommt keine Bremsflüssigkeit aus der leitung raus. Im Bremsflüssigkeitsbehälter tud sich auch nichts bzw. flüssigkeit wird nicht weniger. Kann das am Hauptbremszylinder liegen?
Also nochmal kurtz und knap:
Es kommt keine Bremsflüssigkeit am Bremssattel an.
Woran liegt das ?
Danke schonmal im voraus
Zitat:
Original geschrieben von red_scorpion
Danke für die Antwort, aber das kann ich ausschliesen.
Wenn ich die Leitung vom Bremssattel abschraube und auf die Bremse drücke, kommt keine Bremsflüssigkeit aus der leitung raus. Im Bremsflüssigkeitsbehälter tud sich auch nichts bzw. flüssigkeit wird nicht weniger. Kann das am Hauptbremszylinder liegen?Also nochmal kurtz und knap:
Es kommt keine Bremsflüssigkeit am Bremssattel an.
Woran liegt das ?Danke schonmal im voraus
Da würde ich mal den Schlauch tauschen. Es kommt häufig vor, dass die innen mit der Zeit aufquellen.
Gruß
An dem liegts auch nicht, hab den einfach mal abgeschraubt und geguckt ob aus der Kleinen Metallleitung Flüssigkeit raus kommt, aber nix da kommt keine Flüssigkeit egal wie ich pumpe.
Nochjemand eine idee? Währe jedenfals dankbar....
Ähnliche Themen
Das hört sich doch ganz nach Hauptbremszylinder an.
Denke ich auch nur das komische ist, auf der Fahrerseite funktioniert die Bremse wie sie soll. Also der Zylinder schliest beim betätigen der Bremse, was ja eigendlich dagegen spricht das es der Haubtbremszylinder ist oder sehe ich das falsch ?
Moin,
dann müsste ja was im ABS-Block dicht sein...oder?
Trenn die Bremsleitung mal hinter dem Schlauch an der Stahlleitung.
Da gab es ne lange Zeit diverse Schläuche die richtig dicht gequollen waren.
Dann gingen aber auch die Bremskolben nach dem Bremsen nicht gleich zurück und die Bremsen waren immer heiß.
Hallo,
Bin mir gerade nicht sicher welchen du meinst, fals du den kleinen am Raadlauf meintest, den habe ich bereits von der Stahlleitung getrennt, aber bereits aus der Stahlleitung kommt keine flüssigkeit raus.
Verfolge die Leitung zurück, Richtung ABS Block. Bei jeder Verschraubung öffnen und prüfen, notfalls am ABS Block.
Kommt hinten links auch nichts, wenn du den Entlüfter öffnest?
Scheint wohl noch ein alter zu sein, der hat nur das Dreiwege-ABS mit einem T-Tück hinten zur Druckverteilung.
Der HBZ gibt einmal für hinten und einmal für vorne den Druck.
Der vordere Druck wird vom ABS-Block nach rechts und links verteilt.
Beim neuen Vierwege -ABS ab Mod.98 ist es ähnlich, nur das der ABS-Block da den Druck auch für die hinteren Bremsen verteilt.
Stimmt, war gerade bei einem andren Fahrzeug...😉
Aber selbst wenn das ABS Aggregat defekt sein sollte-was ich aber nicht glaube- muß immer noch ein Durchgang sein.
Der HBZ jedoch baut den Druck für beide Vorderräder auf, fällt also eigentlich auch aus.
Und daß vorher schon kein Druck da war, kann ich mir auch nicht vorstellen, dann wäre das Fahrzeug quasi unfahrbar gewesen.
Kann da irgendein Fremdkörper oder Schmutzpartikel beim Entlüften hineingeraten sein?
Was passiert denn, wenn Du die Leitung vorne rechts öffnest, und die Zündung einschaltest oder mit Motor per BKV bremst, baut sich an den andren Rädern Druck auf und vorne recht kommt gar nix?