Dauerfahrlicht beim Golf 6?
Hi Leute,
erstmal möchte ich mich beu euch vorstellen. Ich heiße Kevin und komme aus´m Poloforum. Sind also Kollegen 😁
Also ich frage mich in letzter Zeit immer öfters, wenn ich 6er Golf´s sehe, ob es den auch mit Dauerfahrlicht gab/gibt.
Weil die meisten fahren mit Tagfahrlicht rum, das sieht man ja, abe rich seh auch immer wieder welche, die find ich aussehen, wie wenn sie nur Dauerfahrlich hätten. Kann auch sein, dass sie einfach das Abblendlich an haben, aber irgendwie sieht das nach DFL aus.
Also meine Frage, hat der Golf 6 Serienmäßig Tagfahrlicht oder muss man das auch extra dazubuchen und wenn nicht hat man DFL?
Gruß
Kevin
Beste Antwort im Thema
DFL ist genau so eine dämliche Lösung wie das inzwischen vorgeschriebene TFL bei Neufahrzeugen. Mein Golf 6 mit Halogen wurde in der letzten Woche produziert, in denen man das noch per MFD selbst abschalten konnte, war meine erste Tat nach dem Motorstart, noch bevor ich aus der Halle gefahren bin 😁
Mir soll mal jemand Statistiken vorlegen, die eindeutig belegen, daß seit Zwangsverordnung mit Licht bei Tag weniger Unfälle passiert sind. Klar, man nimmt Fahrzeuge eher im Rückspiegel wahr und auch auf Kreuzungen beim Abbiegen sieht man die mehr oder weniger gut. Aber Jahrzehnte ohne TFL liegen hinter uns und da gings auch so.
23 Antworten
ja wenn die zündung angemacht wird, geht autom. das TFL an. Außer hast halt auf autom. stehen dann wird wahrscheinlich in der garage das abblendlicht an gehen. Ist bei mir jedenfalls so.
Aber wieso musst du mit laufendem motor in der garage stehen, wenn du da am rumprobieren bist😕
Du kannst aber auch bei der MFA das TFL deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von cajamo
ja wenn die zündung angemacht wird, geht autom. das TFL an. Außer hast halt auf autom. stehen dann wird wahrscheinlich in der garage das abblendlicht an gehen. Ist bei mir jedenfalls so.
Aber wieso musst du mit laufendem motor in der garage stehen, wenn du da am rumprobieren bist😕
Du kannst aber auch bei der MFA das TFL deaktivieren.
Nix Garage. Der Golf steht unter freiem Himmel. Und wieso ich das Bedürfnis habe die Nachbarschaft mittel Lärm- und Abgasemmisionen zu tyrannisieren, kann der geneigte Mitleser in meinem ersten Post heraus lesen (Stichwort leere Batterie) 🙂
achso die batterie, ja klar hab ich gelesen 😁
Wenn das TFL deaktiviert ist und schalter auf 0, dann müsste eigentlich auch nix angehen, aber ausprobiert hab ich das noch nicht.
aber wie lang hast du denn da da rumprobiert, das auf einmal der saft alle war
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cajamo
aber wie lang hast du denn da da rumprobiert, das auf einmal der saft alle war
So etwa eine gute Stunde.
Zitat:
Original geschrieben von mcwolf99
Das heisst also, dass der Golf immer Licht an macht, sobald ich die Zündung anschalte?Zitat:
Original geschrieben von cajamo
das TFL beim golf geht immer an wenn du die Zündung anmachst, auch bei stellung 0. Hast du den Lichtschalter auf A (Automatisch) stehen ,dann wird je nach witterung und lichtverhältnissen, das Licht automatisch richtig geschaltet. Das gleiche gilt bei dem Fernlichtassistenten (blendet autom. ab), der geht auch nur auf automatisch. Ich bin da am anfang auch nicht so ganz durchgestiegen, aber einfach in ruhe die bedienungsanleitung lesen.
Ergo muss ich künftig mit laufendem Motor in den Menüs rumtüdeln? 😠Grundsätzlich bin ich ein freiwilliger (Achtung! Wortspiel!) Dauer-Licht-Fahrer. Beim Passat hat ich den Schalter immer auf ein.
Ausser ich sitze sinnlos drin und fummel irgendwas (nein, nicht an meiner Frau 😁). Aber dann schalte ich da auf 0 und der macht dann auch genau das: Licht aus!Kann man das umprogramieren? Also Schalter 0 = Licht aus?
Von mir aus auch gerne noch Motor an = irgendein Licht an.
Also ich weiß, das man das Dauerfahrlicht im Polo rauscodieren bzw. ne Klemme am Lichtschalter rausziehen kann damit das DFL bei Stellung 0 auch aus ist.
Wie das beim Golf ist, weiß ich nicht, musst du mal bei VW nachfragen. Denk aber schon, das man das rauscodieren kann, weil hab schon öfters 6er gesehen die ohne Licht unterwegs waren.
Zitat:
Original geschrieben von Kevin13006
Also ich weiß, das man das Dauerfahrlicht im Polo rauscodieren bzw. ne Klemme am Lichtschalter rausziehen kann damit das DFL bei Stellung 0 auch aus ist.
Der Golf-Lichtschalter funktioniert m.E. anders. Im Polo müsste noch ein echter Schalter verbaut sein, während der Golf-Lichtschalter nur Infos zu seiner Stellung an das Steuergerät weitergibt, das dann schaltet.
Rauscodieren kann man Dauerfahrlicht und Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht kann man bei älteren Golfs über eine Blinkerhebel-Akrobatik aus- und einschalten (steht im Handbuch), bei neueren Fahrzeugen mit MFA+ (ab MJ2011) kann man es in der MFA ein- und ausschalten, sofern mindestens die MFA+ verbaut ist. Daneben sind noch ein paar Tricks möglich - beispielsweise dass das Tagfahrlicht nur in der Stellung "AUTO" aktiv ist oder dass es bei angezogener Handbremse ausgeht. Letzteres habe ich im Einsatz, da ich das Tagfahrlicht an sich eine gute Sache finde, aber im Stand die Möglichkeit haben möchte es auszuschalten.
Dauerfahrlicht haben nur Golfs mit Xenon ohne LED-TFL - das kann man nur per Codierung ein- und ausschalten. Die für das TFL beschriebenen Möglichkeiten gibt es hier nicht.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Flo-M
@Dang3er
Ich finde deine Einstellung äußerst bescheiden. Nur weil man Jahrzehnte Ihne Airbag gefahren ist, fährst du heute auch mit oder? Nur weil man Jahrzehnte die Pferdekutsche genutzt hat, nutzt du heute auch ein Auto? Nur weil man Jahrzehnte Hexen verbrannt hat? Verbrennst du heute Hexen?
Die Studie ist von 2004 und damit veraltet und absolut nicht mehr aktuell. Seit Pflicht des TFL laß ich gelten, aber nicht von Anno dunnemals. Also lautet die Frage, ob es Dir gelingt eine aktuelle Studie beizubringen, in denen die prognostizieren 15% wirklich eingetreten sind - was ich zu bezweifeln wage.
Es steht Dir ja frei, meine Einstellung zu würdigen, aber Deine Argumente kann man überall an anderen Stellen von anderen fast genauso nachlesen und das ist das, was alle predigen - und wenn nix mehr hilft, könnte man ja noch die Kinder ins Rennen werfen, die Gefahr laufen überfahren zu werden, weil einer sein TFL nicht anhatte? HA HA HA!
Ich möchte den Verkehrsrichter sehen, der Dir Recht gibt wenn ich Dich anfahre, weil Du einfach angenommen hast, jeder hat heutzutage TFL an zu haben und deswegen achtest Du weniger auf Schatten, die nicht als Autos zu erkennen sind, weil kein TFL an und rennst einfach los? Lachhaft!
Die heutige Fahrzeugtechnik hat den Hang dazu, dem Fahrer immer mehr abzunehmen, Stichwort Abstandsassi, Bremsassi, Lichtassi....und so weiter. Man soll dem Stand der Technik gern folgen und Airbags tragen zur Sicherheit der Insassen bei, das hat überhaupt nichts mit antiquirten Vergleichen von Hexenverbrennung zu tun und entbehrt eher der Sachlichkeit. Aber es sollte einem die Wahl gelassen werden. Es fallen mir auf Schlag eher andere Dinge ein, die das Auto fahren ungleich gefährlicher machen und trotzdem baut zB niemand einen Empfangsblocker mit Erkennung für die Handysünder ein, die nach wie vor ohne Freisprecheinrichtung telefonieren und Städten und Gemeinden täglich unzählige Euros in die Kassen spülen würden, wenn man die konsequent verfolgen würde.
Ich bemängele konkret den auferlegten Zwang wobei es keine Rolle spielt ob mir das wehtut, wenn ein bischen Licht scheint. Meine Aufmerksamkeit hat seit der Einführung von TFL nicht nachgelassen, weil ich nach wie vor bewußt fahre und immer damit rechne, daß man mal mit Situationen umgehen muß. Aber die jüngere Generation wird nur noch nach Stand ausgebildet und kenn den Unterschied zu "früher" fast nicht mehr. Die wundern sich dann, wo plötzlich das Auto aus dem Schatten herkommt, weil es eben nicht beleuchtet war und auf sowas achtet man nicht, weil man darauf nicht mehr vorbereitet wird oder die Fahrschule sowas eher als "die sterben aus" bezeichnet?
Das war bisher von Dir mehr Polemik als Argumentation und wäre das Thema der Klassenarbeit eine Erörterung, wärst Du mit Pauken und Trompeten durchgefallen.
Ich glaube nicht das ich mit Pauken und Trompeten durchgefallen wäre. Allein schon aus dem Grund , das ich hier heute als Akademiker sitze, der seine Ausbildung im schwersten Bundesland Deutschlands hinter sich hat. Mir ist schon klar, das eine Erörterung aus der Bleuchtung von Vor- und Nachteilen besteht.
Natürlich besteht auch die Gefahr einer Desensibilisierung. Das streite ich doch gar nicht ab.Was du allerdings machst leuchtet mir überhaupt nicht ein. Du Verneinst Vorteile, die durch das TFL ganz klar entstehen. Es spielt auch keine Rolle, ob mir ein Richter recht geben würde. Es geht allein darum, dass die Chance, ein Auto zu erkennen, bei einem beleuchteten Fahrzeig größer ist. Den Vergleich, mit den Teleofinieren lasse ich ebenfalls nicht gelten. Diese Entscheiden sich bewusst sich selbst und andere zu Gefährden indem sie einen Teil Ihrer Aufmerksamkeit dem Telefon widmen. Du entscheidest dich bewusst dein Fahrzeig schwerer erkennbar zu machen, indem du auf TFLs verzichtest. Die Ausbildung der Fahrschulen bassierend auf den maximal verfügbaren Assistenzsystemen halte ich ebenfalls für falsch. Die wenigsten Fahrschüler sind nach der erfolgreich absolvierten Prüfung im Besitz eines mit allen Assistenzsystemen ausgestatteten Wagens.
Meiner Meinung nach sollte man sich von Assistenzsystemen sinnvoll unterstützen lassen, man sollte sich jedoch auch immer voll bewusst sein, das selbst das unwahrscheinlichste im Straßenverkehr möglich ist. Die persönliche Aufmerksamkeit ist das wichtigtste Gut, das ein Autofahrer besitzt. Sie ist wichtiger als jedes technische System.