Dauerbremslicht
Fahrzeugtyp/Motor: 318i Facelift N42 Limousine
kurze Präzisierung des Problems: Dauer Bremslicht
Wann tritt das Problem?: Bei laufenden Motor
Wie macht sich das Problem bemerkbar?: Alle drei Bremsleuchten leuchten
Fehlerspeicher: Nichts
Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben?:
Sicherungen getestet, Lampen überprüft, Massekabel an den Rücklichtern neu Angeklemmt, Bremslichtschalter getauscht, Auf Kabelbruch Heckklappe geprüft
Beschreibung:
Wie Beschrieben habe ich sobald ich den Motor starte und ein zwei mal Bremse trete, ein dauer Bremslicht. Alles andere an Beleuchtung funktioniert Einwandfrei. Da ich mich schon durch diverse Foren gelsen habe und nirgendwo so wirklich aufgeklärt wurde woran es gelegen hat, versuche ich hier mal mein Glück!
Soweit ich gelesen habe, kann ich das LSZ ausschließen, da sonst wohl auch andere Teile der Beleuchtung nicht ordnungsgemäß funktionieren würden, richtig?
Ich bin um jede hilfe dankbar, denn ich weiß nicht mehr wo ich noch auf die Suche gehen soll und es extrem ärgerlich ist "nur" wegen des Bremlichtes nicht fahren zu können!
Update:
Selbst beim abklemmen beider Rücklichter leuchtet die 3. Bremsleuchte fröhlich weiter.
Gruß
Mastercoxxx
32 Antworten
hallo,
ob das LSZ wirklich einwandfrei arbeitet😕. Einen generellen Ausfall kannst du da ausschließen, aber vielleicht stimmt etwas mit dem "Bremslichtpfad" im LSZ nicht
Bei Notbetrienb (also Ausfall) LSZ sind noch folgende Funktionen vorhanden:
Zitat:
"Notbetrieb
Um bei einem Ausfall des Steuergerätes die für die Fahrsicherheit notwendigen Funktionen zu sichern, ist eine unabhängige Hardware vorhanden.
Wenn sich das LSZ im Notbetrieb befindet, dann:
wird bei Kl. 15 ein unabhängig von der Stellung des Lichtschalters eingeschaltet: Schlusslicht, Abblendlicht
wird bei Kl. 15 ein und betätigtem Bremslichtschalter eingeschaltet: Bremslicht links und rechts
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker, Fernlicht, Lichthupe, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte können nicht eingeschaltet werden.
es ist keine Diagnose möglich
Wenn sich das LSZ im Notbetrieb befindet, dann ist das LSZ zu erneuern."
Das o.g. ist ja wohl nicht der Fall, also kein Notbetrieb.
Da das Bremslicht erst nach Betätigen des Bremspedals (Bremslichtschalters) eingeschaltet wird, kannst du eigentlich einen eingangsseitigen Fehler zum LSZ ausschließen. Wenn dann aber danach die Bremslichter weiter angesteuert werden, und das erfolgt durch das LSZ für jede Leuchte separat, kannst du hinter (ausgangsseitig) dem LSZ auch einen Fehler ausschließen (3 Ltg. gleichzeitig😕).
Ich tippe sehr stark auf das LSZ.
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 22. März 2017 um 15:19:58 Uhr:
hallo,ob das LSZ wirklich einwandfrei arbeitet😕. Einen generellen Ausfall kannst du da ausschließen, aber vielleicht stimmt etwas mit dem "Bremslichtpfad" im LSZ nicht
Bei Notbetrienb (also Ausfall) LSZ sind noch folgende Funktionen vorhanden:
Zitat:
"NotbetriebUm bei einem Ausfall des Steuergerätes die für die Fahrsicherheit notwendigen Funktionen zu sichern, ist eine unabhängige Hardware vorhanden.
Wenn sich das LSZ im Notbetrieb befindet, dann:
wird bei Kl. 15 ein unabhängig von der Stellung des Lichtschalters eingeschaltet: Schlusslicht, Abblendlicht
wird bei Kl. 15 ein und betätigtem Bremslichtschalter eingeschaltet: Bremslicht links und rechts
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker, Fernlicht, Lichthupe, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte können nicht eingeschaltet werden.
es ist keine Diagnose möglich
Wenn sich das LSZ im Notbetrieb befindet, dann ist das LSZ zu erneuern."
Das o.g. ist ja wohl nicht der Fall, also kein Notbetrieb.Da das Bremslicht erst nach Betätigen des Bremspedals (Bremslichtschalters) eingeschaltet wird, kannst du eigentlich einen eingangsseitigen Fehler zum LSZ ausschließen. Wenn dann aber danach die Bremslichter weiter angesteuert werden, und das erfolgt durch das LSZ für jede Leuchte separat, kannst du hinter (ausgangsseitig) dem LSZ auch einen Fehler ausschließen (3 Ltg. gleichzeitig😕).
Ich tippe sehr stark auf das LSZ.gruss mucsaabo
Danke für die schnelle Antwort.
also sind deiner Meinung nach die Leitungen von und zum LSZ ok?
oder kann es sein, dass ein Kabel zum LSZ ein dauersignal gibt/verursacht?
Gruß
Mastercoxxx
Zitat:
@Mastercoxxx schrieb am 22. März 2017 um 16:56:13 Uhr:
.................................
Danke für die schnelle Antwort.
also sind deiner Meinung nach die Leitungen von und zum LSZ ok?
oder kann es sein, dass ein Kabel zum LSZ ein dauersignal gibt/verursacht?Gruß
Mastercoxxx
hallo,
wenn eine Ltg zum LSZ (Signal Bremslichtschalter ein) ein Dauersignal abgibt, dann müßten die Bremsleuchten ohne Betätigung der Bremse sofort nach Einschalten des Autos leuchten, tun sie ja nach deiner Aussage nicht. Deshalb glaube ich nicht, daß da ein Leitungsproblem vorliegt.
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 22. März 2017 um 17:01:10 Uhr:
Zitat:
@Mastercoxxx schrieb am 22. März 2017 um 16:56:13 Uhr:
.................................
Danke für die schnelle Antwort.
also sind deiner Meinung nach die Leitungen von und zum LSZ ok?
oder kann es sein, dass ein Kabel zum LSZ ein dauersignal gibt/verursacht?Gruß
Mastercoxxxhallo,
wenn eine Ltg zum LSZ (Signal Bremslichtschalter ein) ein Dauersignal abgibt, dann müßten die Bremsleuchten ohne Betätigung der Bremse sofort nach Einschalten des Autos leuchten, tun sie ja nach deiner Aussage nicht. Deshalb glaube ich nicht, daß da ein Leitungsproblem vorliegt.
gruss mucsaabo
Ok, das war für mich eine Verständnissfrage die ich im Kopf hatte.
Könnte es evtl "nur" ein Software-defekt im LSZ sein?
Bei dem freundlichen würde eine Codierung ca 60,- kosten, ob die aber gerne ein gebauchtes codieren...naja, er klang am Tel nicht grad erfreut und würde mir lieber ein neues LSZ für 250,- verkaufen.
Gruß
Mastercoxxx
Zitat:
@Mastercoxxx schrieb am 22. März 2017 um 17:21:51 Uhr:
----------------------------------Bei dem freundlichen würde eine Codierung ca 60,- kosten, ob die aber gerne ein gebauchtes codieren...naja, er klang am Tel nicht grad erfreut und würde mir lieber ein neues LSZ für 250,- verkaufen.
Gruß
Mastercoxxx
hallo,
das der 🙂 nicht erfreut ist, kann ich mir vorstellen. Hast du mal versucht, in deiner Gegend einen der vielen (E-46-) Hobby-Codierer zu finden, da geht das sicher deutlich günstiger und da kannst du dann ja vorher absprechen, wie das mit einem gebrauchten LSZ gehen könnte.
gruss mucsaabo
BMW selber kann kein gebrauchtes LSZ an einen E46 anpassen da die VIN anderster ist.
Es gibt auch keine Software für E46 für LSZ.
E46 kann man lediglich Motorsteuergerät und Getriebe Update durchführen.
Damit ein gebrauchtes LSZ eingebaut werden kann braucht man eine extra Hardware oder Software um es passend zu machen.
ich hatte das Problem auch mal, als ich bei meinem alten e46 ein Multifunktionslenkrad nachgerüstet habe. dabei musste ich zwei kabel durchtrennen, ein weiß-rot gestreiftes mit gelber linie und ein lila-gelbes kabel. leifer hatte ich die kabel fehlerhaft zusammengefügt, sodass bei mir damals die tachobeleuchtung ausgefallen ist und eben auch das bremslicht dauerhaft leuchtete. vielleicht hilft das weiter?
Hi,
ich habe mir jetzt ein gebrauchtes lsz gekauf.
nun meine frage: kann ich das andere LSZ kurz einbauen und gucken ob mit dem die Bremsleuchten funktionieren, ohne das der Manipulationspunkt dauerhaft bleibt? also wenn ich mein altes LSZ wieder einbaue der Punkt dann erlischt?
Gruß
Mastercoxxx
sooo... latein is am End !!!!
LSZ getauscht, Fehler bleibt !!!!
immernoch nach Motorstart und einmaliges Bremsen bleibt das Bremslicht an,
vorher geht alles.
HILFE !!!
Was ist da nur los?
kann man den Bremslichtschalter durchmessen? wenn ja, wie? habe zwar einen neuen drin aber man weiß ja nie.
Gruß
Mastercoxxx
Zitat:
@Mastercoxxx schrieb am 23. März 2017 um 16:41:38 Uhr:
sooo... latein is am End !!!!LSZ getauscht, Fehler bleibt !!!!
immernoch nach Motorstart und einmaliges Bremsen bleibt das Bremslicht an,
vorher geht alles.HILFE !!!
Was ist da nur los?
kann man den Bremslichtschalter durchmessen? wenn ja, wie? habe zwar einen neuen drin aber man weiß ja nie.
Gruß
Mastercoxxx
Also wenn Motor gestartet wird ist Bremslicht aus ?
Und nur wenn Bremse einmal getretten wird ist es an ?
Wie wurde der Bremslichtschalter eingebaut ?
Der verstellt sich ja !
Hi
ja, Motor aus, keine Lichter an,
Motor an: einmal Bremsen, Lichter an
vorher geht ja alles, ich kann die Bremse treten und loslassen und die Lichte gehen an und aus. so wie es soll.
wie verstellt sich? ich habe den SChalter rausgezogen und das Plastikgehäuse mit einer Zange bearbeitet.
Den neuen konnte ich ohne Probleme einsetzen. Denke ich jedenfalls.
was könnte ich da falsch gemacht haben?
Ein Bekannter schlug den Zündanlasschalter als Fehlerquelle vor, könnte das sein?
Einbauhinweis:
Bremspedal durchdrücken.
Bremslichtschalter bis auf Anschlag in den Halter Bremslichtschalter einschieben.
Halter Bremslichtschalter gegenhalten, Bremspedal langsam in Ausgangsposition zurückfahren und bis zum Anschlag zurückziehen.
Am Bremspedal sind zwei Schalter verbaut, die folgende Signale liefern:
- S_BLS (Bremslichtschalter)
- S_BLTS (Bremslicht-Testschalter)
Diese Signale wertet das DME-Steuergerät zur Erfassung der Bremsbetätigung aus.
Funktion
- Baureihe E38, E39, E46, E53, E6x, E8x:
Der Bremslichtschalter schaltet nach Masse (B-), der Bremslicht-Testschalter nach B+.
Deshalb ist der Bremslichtschalter auch 4 Polig
Ok, DAnke schonmal,
habe ein verständnissproblem.... also den Halterahmen einsetzen, Schalter ganz durchdrücken, da wo der SChalter rein kommt ist doch starr, oder nicht?
aber warum tuzt das ohne Motor dann ohne Probleme?
Welche SG wurden ausgelesen ?
Fehler wird nicht in LSZ eingetragen sondern in DME!
Wurde DME ausgelesen und kontrolliert ?