Datenschutz-Einwilligung vor dem Einloggen
Vor dem Einloggen kommt eine Seite, wo man die Datenschutz-Einstellungen vornehmen kann oder aber "ALLES AKZEPTIEREN" kann.
Nun, ich habe bestimmt an die 30 mal probiert, die Datenschutz-Unterpunkte wie Personalisierte Werbung etc etc auszuschalten und dann auf speichern zu klicken. Mache ich das, steht dort, dass die Seite erloschen ist und man noch einmal versuchen kann.
Das man als User quasi gezwungen wird, alle Datenschutzeinstellungen zu akzeptieren, damit man überhaupt in das Forum gelangen kann, und nicht eine oder mehrere oder alle Einstellungen abschalten kann ist eine Unverschämtheit. Wenn man die Datenschutz-Einstellungen abschaltet, kann man sich gar nicht einloggen.
Schön den Hals von Bill Gates und Klaus Schwab mit Daten vollstopfen! Unsere persönlichen daten.Wer weiss was da alles an die Daten-Räunber von uns preisgegeben wird....
Man müsste das eigentlich anzeigen!
Wie seht ihr das?
433 Antworten
Ich weiß ja nicht in welchen Foren du sonst noch so bist, aber in z.B. TX-Board, Caliboard, Pössl-Forum um nur mal einige zu nennen, braucht man die Datenschutz-Einwilligung nicht immer wieder bearbeiten, es sein denn man meldet sich ab und neu an.
Auch diese Foren finanzieren durch Werbung.
Alle Foren in denen ich aktiv bin, und es sind einige, haben eines gemeinsam, alle Anbieter sind standardmäßig auf inaktiv gesetzt. Somit ist sicher gestellt, dass man bei neuen Anbietern nicht ständig die Einwilligung erneut verlangt wird. Wie schon geschrieben wird es nur bei Neuanmeldungen verlangt.
Indirekt unterstelltst du vielen Usern unter anderem auch mich, wir wären zu blöd die 4 Klicks zu machen. Das ist nicht in Ordnung. Bei dir mag es ja funktionieren, aber halt nicht bei jedem. Wenn ich alle Anbieter auf inaktiv setze, sind immer noch einige auf aktiv.
Ich unterstelle gar nichts, sondern halte es sowohl für möglich, dass es an den Usern liegt aber auch an MT und habe daher beide Möglichkeiten in den Raum gestellt. Du hingegen unterstellst MT, dass MT es unmöglich macht, alle Anbieter mit wenig Aufwand abzuwählen. Denke mal darüber nach, Spieglein, Spieglein an der Wand. 😉
Leider habe ich in der Vergangenheit feststellen müssen, dass doch manchmal die User sind, die sich etwas ungeschickt anstellen. Das war aber noch zu den alten Zeiten, als das Forum noch mobile.de gehörte. Egal, Vergangenheitsbewältigung soll nicht das Thema sein.
Hast du die 4-Klick-Methode ausprobiert?
Gruß
Uwe
Bei mir funktioniert der Login auch in vier Schritten. Werbung hatte ich noch nie auf dem PC.
Ich bin auch nicht der hellste unter der Sonne in Sachen IT und würde somit auch nicht ausschließen, dass das Problem nicht im Computer ist sondern auch davor sitzen kann.
Zitat:
Hast du die 4-Klick-Methode ausprobiert?
Gruß
Uwe
Ja, jedesmal wenn ich wieder aufgefordert werde meine Privatsphäre festzulegen. Die meisten Anbieter sind dann auch auf inaktiv gesetzt, aber eben nicht alle
Ähnliche Themen
Komisch, auf meinem Notebook oder auch auf meinem Handy, es funktioniert immer, alle Anbieter abgewählt. Ich habe es gerade an meinem Notebook nochmal ausprobiert und wie erwartet, sind alle Anbieter abgewählt. Es ist dabei auch egal, welche Browser ich wähle, diesmal habe Edge genommen
Sei mir bitte daher nicht böse, aber darf ich fragen, welche 4 Klicks du konkret durchgeführt hast? Meine Frage, einfach damit wir vom selben reden.
Gruß
Uwe
Einstellungen oder Ablehnen
Kategorie: Alle Anbieter
ganz rechts: Kreuz auf Inaktiv setzen
Speichern und beenden.
Ich verstehe nicht wie man so ein Mist vehement verteidigen kann.
Im Grunde geht es auch nicht darum, dass die Datenschutz-Einwilligung bearbeitet werden muss, sondern dass dies bei z.B. Anbieterwechsel immer erneut gemacht werden muss. Wenn alle Anbieter auf Inaktiv gesetzt sind, sollte es auch automatisch für alle neuen Anbieter übernommen werden.
Jedenfalls so lange man angemeldet ist. Das machen andere Foren eben besser.
@habu01 Vielen Dank für Dein Feedback. Haben wir das richtig verstanden, dass es funktioniert alle Anbieter auf inaktiv zu setzen? Initial klang es so als wäre da etwas "kaputt". Das war auch der Grund, warum @Uwe Mettmann hier versucht hat dem Ganzen auf den Grund zu gehen (danke dafür).
Nicht jede Webseite hat die gleichen Prozesse zur Ausspielung von Werbung, deshalb ist es möglich, dass es anderen Webseiten damit anders umgegangen wird. Unabhängig davon werden wir Deinen Vorschlag gerne mitnehmen und intern miteinander besprechen.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Matze
Zitat:
@habu01 schrieb am 14. November 2024 um 09:43:53 Uhr:
Einstellungen oder Ablehnen
Kategorie: Alle Anbieter
ganz rechts: Kreuz auf Inaktiv setzen
Speichern und beenden.
So wie ich deine Beiträge weiter oben verstanden habe, sind dann weiterhin einigie Anbieter auf aktiv gesetzt. Habe ich dich richtig verstanden oder sind nach der Prozedur alle Anbieter deaktiviert?
Bedenke bitte, diese Information ist wichtig, denn basierend darauf, sucht die Werstatt einen Fehler oder, wenn alle deaktiviert sind, ist die Fehlersuche nicht notwendig.
Gruß
Uwe
Wie schon geschrieben, sind trotz alle Anbieter auf Inaktiv setzen einige weiterhin auf aktiv. Die können dann einzelt auf Inaktiv gesetzt werden.
Ich habe heute nochmal in einigen Foren nachgesehen, auf allen waren die Anbieter in der Grundeinstellung auf Inaktiv.
Sind das vielleicht alles Anbieter, die auch unter der Kategorie "berechtigtes Interesse" zu finden sind? Dann braucht der Anbieter die Zustimmung des Users nicht zwingend. Dann wäre eher der Fehler, dass die anfangs überhaupt als komplett abgeschaltet angezeigt werden.
Gruß
Achim
Ich hab mir den Eingangshinweis durchgelesen und finde - bis auf den unmöglichen Kommentar zu Bill Gates und ... - es richtig. dass es ein NoGo ist. Aus meiner Sicht funktioniert jede!!! Webseite ohne irgendwelche Cookies. Das ist - schon richtig erkannt - nur Datendiebstahl. Je mehr man akzeptieren muss, umso schlimmer ist es.
Niemanden geht etwas an, wer wir sind und wo wir uns aufhalten, wenn wir das nicht freiwillig aus eigenem Antrieb mitteilen.
Ich frage mich, warum es Datenschutz gibt, wenn der eh mit Füßen getreten und somit ausgehebelt wird.
Zitat:
@habu01 schrieb am 13. November 2024 um 21:11:43 Uhr:
Ich weiß ja nicht in welchen Foren du sonst noch so bist, aber in z.B. TX-Board, Caliboard, Pössl-Forum um nur mal einige zu nennen, braucht man die Datenschutz-Einwilligung nicht immer wieder bearbeiten, es sein denn man meldet sich ab und neu an.
Die heben scheinbar auch nur ein paar feste Sponsoren und keine aktive, dynamische Bannerwerbung.
Deren Teilnehmerkreis und Traffic scheint sehr überschaubar zu sein. Das läuft ja noch knapp an der Portokasse. die Werbenden gehören da auch überwiegend zu den verkaufenden einer überschaubaren Produktgruppe.
Zitat:
@Odiug12 schrieb am 14. November 2024 um 17:55:14 Uhr:
Ich frage mich, warum es Datenschutz gibt, wenn der eh mit Füßen getreten und somit ausgehebelt wird.
Dein Datenschutz besteht auch darin in etwa zu wissen auf was man sich einlässt und demzufolge auch einen Service zu vermeiden.
... aber da kommen wieder die Gedanken auf, gegen einen kleinen regelmässigen Obulus, auch werbefrei solche Services nutzen zu können ... und schwupps meckern die Leute auch wieder. Und bevor sie dann jeden Monat einen 5er in die "Kaffekasse" werfen lassen sie dann freiwillig die Hosen runter ... und kommen nachher mit Datenschutz.
Zitat:
@habu01 schrieb am 14. November 2024 um 16:02:58 Uhr:
Wie schon geschrieben, sind trotz alle Anbieter auf Inaktiv setzen einige weiterhin auf aktiv. Die können dann einzelt auf Inaktiv gesetzt werden.
Nun, dann könnte es ja sein, dass die bereits beim ersten Mal als aktiv gesetzten Cookies nicht mehr korrekt gelöscht werden, wenn die Einwilligungserklärung später erneut erscheint und alle Anbieter abgewählt werden. Da bei meinem Notebook und auch Handy die Cookies nie gesetzt wurden, würde es erklären, dass es bei mir funktioniert und bei dir nicht. Daher mache mal bitte folgenden Test:
Wenn du als Browser den Firefox verwendest, dann drücke mal gleichzeitig die Strg+Shift+P Tasten und bei Chrome oder Edge die Tasten Strg+Shift+N. Nun erscheint ein neues Browserfenster. Jetzt rufe Motortalk auf und es wird das Einwilligungsfenster erscheinen. Jetzt führst du die Routine…
- Einstellungen oder Ablehnen
- Kategorie: Alle Anbieter
- ganz rechts: Kreuz auf Inaktiv setzen
…durch.
Sind jetzt alle Anbieter abgewählt? Wenn ja kannst du anschließend…
- Speichern und beenden.
…ausführen und schauen, ob und wieviel Werbung während der Nutzung von Motortalk noch angezeigt wird.
Gruß
Uwe
das wurde hier ja schon paar mal erklärt, von mir sogar mit den passenden Screenshots:
https://www.motor-talk.de/.../...g-vor-dem-einloggen-t7380449.html?...
So langsam sollte es jeder verstanden haben 🙂