Datenschutz-Einwilligung vor dem Einloggen
Vor dem Einloggen kommt eine Seite, wo man die Datenschutz-Einstellungen vornehmen kann oder aber "ALLES AKZEPTIEREN" kann.
Nun, ich habe bestimmt an die 30 mal probiert, die Datenschutz-Unterpunkte wie Personalisierte Werbung etc etc auszuschalten und dann auf speichern zu klicken. Mache ich das, steht dort, dass die Seite erloschen ist und man noch einmal versuchen kann.
Das man als User quasi gezwungen wird, alle Datenschutzeinstellungen zu akzeptieren, damit man überhaupt in das Forum gelangen kann, und nicht eine oder mehrere oder alle Einstellungen abschalten kann ist eine Unverschämtheit. Wenn man die Datenschutz-Einstellungen abschaltet, kann man sich gar nicht einloggen.
Schön den Hals von Bill Gates und Klaus Schwab mit Daten vollstopfen! Unsere persönlichen daten.Wer weiss was da alles an die Daten-Räunber von uns preisgegeben wird....
Man müsste das eigentlich anzeigen!
Wie seht ihr das?
374 Antworten
Bei mir funktioniert diese Methode nicht.
Mike hat doch darum gebeten, z.B. anhand von Bildern zu zeigen, wie man vorgegangen ist. Wie wir gerade gesehen haben, ist diese Bitte nicht ganz ungerechtfertigt. Jedenfalls denke ich, dass das der MT-Werkstatt helfen wird.
Gruß
Uwe
Zitat:
@oli schrieb am 3. Juni 2025 um 20:40:46 Uhr:
Hier findest Du den Prozess, wie der bei mir alle zwei Wochen aussieht:
https://streamable.com/oaqmdc
Bemerke gerne, dass ich schon Dutzende Male versucht habe, alles auf inaktiv zu stellen. Es ist also kein privates Fenster oder ein neuer Browser - es ist mein Standardbrowser, der seit Januar nicht mehr "geschrubbt" wurde. MT sollte also wissen, was ich wünsche.
Dennoch taucht dieser Quatsch alle zwei Wochen wieder auf.
Bitte alle anderen freundlichst darum, nicht vom Thema abzuweichen. Vielleicht schaffen wir es endlich, diesen Müll zu lösen und MT in unser Jahrzehnt zu bringen.
Lieb Gruß
Oli
Hi @oli
wie @Uwe Mettmann in seinem Beitrag schon geschrieben hat, war da ein Fehler bei Deinem Vorgehen. Du musst direkt am Anfang nicht "Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät" öffnen, sondern "Alle Anbieter". Dazu musst Du auf Deinem Display ein wenig nach unten scrollen. In diesem Listing dann den obersten Button inaktiv setzen und das war es.
Du musst direkt am Anfang nicht "Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät" öffnen, sondern "Alle Anbieter". Dazu musst Du auf Deinem Display ein wenig nach unten scrollen. In diesem Listing dann den obersten Button inaktiv setzen und das war es
Dieses Vorgehen ist alles andere als "intuitiv", sondern absolut ... [von mir selbst zensiert]
Ähnliche Themen
Das, was ich hier:
nochmal in zwei Links zusammengefasst hatte, wurde dann wohl ebenso wenig gelesen, wie die beiden darin verlinkten Beiträge mit ausführlichen Beschreibungen... 🤔😏 Das war es dann wohl doch noch nicht! 🙄
Da wird, obwohl widerlegt, erneut die 4-Klick-Methode ins Feld geführt. Warum diese falsche Kurzbeschreibung immer noch geduldet wird, werden wohl nur Insider wissen.
Übrigens kann man jederzeit das Prozedere testen, probieren & versuchen (es auch mal richtig zu machen), wenn man zum Beispiel die Browserdaten löscht und dann hiermit startet: https://www.motor-talk.de/info/datenschutz! Damit kann man üben bis zum Umfallen und muss nicht warten, bis MT die Abfrage erzwingt! 😅
Zitat:
@Schotti223 schrieb am 4. Juni 2025 um 14:22:24 Uhr:
Da wird, obwohl widerlegt, erneut die 4-Klick-Methode ins Feld geführt. Warum diese falsche Kurzbeschreibung immer noch geduldet wird, werden wohl nur Insider wissen.
Es steht doch gerade in den Beiträgen zuvor, dass nach der 4-Klick-Methode noch 6 Reiter nicht deaktiviert sind, sondern auf neutral stehen.
Ich denke, dass die Leser schon so intelligent sind, dass sie diese wissen, um wirklich alles zu deaktivieren auch diese 6 noch anklicken müssen.
Mike hat geschrieben, dass die 6 neutralen keine Auswirkungen haben. Sich darauf zu verlassen, ist aber die Entscheidung jedes Einzelnen.
Übrigens kann man jederzeit das Prozedere testen, probieren & versuchen (es auch mal richtig zu machen), wenn man zum Beispiel die Browserdaten löscht und dann hiermit startet: https://www.motor-talk.de/info/datenschutz! Damit kann man üben bis zum Umfallen und muss nicht warten, bis MT die Abfrage erzwingt! 😅
Wie schon geschrieben, kann man dies auch erreichen, wenn man ein privates Browserfenster öffnet. Das ist doch einfacher als die passenden Browserdaten zu löschen. Alle Browserdaten zu löschen, ist auch optimal, weil dann unter anderem überall neu anmelden muss.
Gruß
Uwe
Wer sich "überall" 🙄 neu anmelden muss, weil ja noch ach so viele Anmeldungen auf irgendwelchen Seiten offen waren, sollte vielleicht mal sein persönliches Nutzungsverhalten hinterfragen. 🤨
Und zu der "Methode" ein letztes Mal: ihr "verkauft" hier schon länger, dass es ja diese 4-Klick-Methode sooo einfach macht. Und ich hab in mehreren Beiträgen zuvor deutlich gemacht, dass es nicht nur 4 Klicks sind und erst danach gab es von Mike auch den ergänzenden Hinweis, mit den Besonderheiten der sechs weiteren Optionen. Also: keine nur 4-Klick-Methode! 😏
Oder um es jetzt mal deutlich zu machen: diejenigen, die hier permanent das Problem mit diesen Datenschutzeinstellungen (zurecht) kritisieren, möchten ALLE Optionen deaktiviert wissen und nicht nur einen Teil. Das scheint aber manch einen oder auch die Verantwortlichen nicht zu interessieren. 🤔
BTW: wenn die sechs Optionen keine "Auswirkungen" haben sollen, stellt sich die Frage, warum diese Punkte denn überhaupt eine Rolle spielen! 🥺
Zitat:
@Schotti223 schrieb am 4. Juni 2025 um 17:22:17 Uhr:
Wer sich "überall" 🙄 neu anmelden muss, weil ja noch ach so viele Anmeldungen auf irgendwelchen Seiten offen waren, sollte vielleicht mal sein persönliches Nutzungsverhalten hinterfragen. 🤨
Abgesehen davon, dass diese Aussage so pauschal geschrieben nicht ganz richtig ist, ist jedem selbst überlassen, welche Risiken er eingeht.
Jedenfalls ist es für viele unpraktisch, wenn alle Browserdaten gelöscht sind. Somit ist eben die Lösung einfach im Browser ein privates Fenster aufzumachen, praktischer.
Und zu der "Methode" ein letztes Mal: ihr "verkauft" hier schon länger, dass es ja diese 4-Klick-Methode sooo einfach macht.
Als ich diese 4-Klick-Methode fand, hatte ich getestet, dass alle Optionen deaktiviert sind. Kann ja sein, dass das danach geändert wurde.
BTW: wenn die sechs Optionen keine "Auswirkungen" haben sollen, stellt sich die Frage, warum diese Punkte denn überhaupt eine Rolle spielen! 🥺
Dies mag halt jemand vom MT-Team beantworten.
Gruß
Uwe
Das ist doch schon wieder Augenauswischerei.
4 Klick Methode oder 6 Klick Methode und neutral gestellte wenn ich zuvor auf alles deaktivieren gehe.
Was soll das?
Halltet euch an bestehende Gesetze und macht einen "alles Ablehnen" Butten neben dem "alles Aktzeptiern" Butten so wie es das Gesetz vorgibt und alles ist gut.
Dann könnt ihr von mir aus auch bei jedem Mal einloggen um Einwilligung bitten.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass es ein Button für "Alles ablehnen" geben muss?
Nicht falsch verstehen, ich fände es gut, wenn es diesen geben müsste, aber mir ist nicht bekannt, dass es dazu tatsächlich ein Gesetz gibt, dass das vorschreibt.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 7. Juni 2025 um 11:27:28 Uhr:
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass es ein Button für "Alles ablehnen" geben muss?
Nicht falsch verstehen, ich fände es gut, wenn es diesen geben müsste, aber mir ist nicht bekannt, dass es dazu tatsächlich ein Gesetz gibt, dass das vorschreibt.
Laut dem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover vom 19. März 2025 (Az.: 10 A 5385/22) müssen Cookie-Banner ab sofort eine gleichwertige Ablehn-Option bieten. Ein einfacher Link im Kleingedruckten reicht nicht mehr aus.
Ah, ein recht neues Urteil, erst ein paar Wochen alt!
Wenn jetzt MT dagegen verstößt und das Abwählen schwerer gestaltet als das Akzeptieren, kann das Abmahnungen nach sich ziehen.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 7. Juni 2025 um 11:27:28 Uhr:
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass es ein Button für "Alles ablehnen" geben muss?
Nicht falsch verstehen, ich fände es gut, wenn es diesen geben müsste, aber mir ist nicht bekannt, dass es dazu tatsächlich ein Gesetz gibt, dass das vorschreibt.
Der Gesetzgeber sieht aber auch nicht vor das man alles ablehnen können darf und gleichzeitig (unbegrenzten) Zugang bekommt. Zumal das "alles ablehenen" sich dannw eiderrum nur auf nicht technisch notwenige cookies bezieht.
Trotzdem: Gibt es "Alles annehmen", muss es auch "Alles ablehnen" geben. Das geht sehr deutlich aus dem Urteil hervor.
Und ich halte es für sehr fraglich, wenn jemand von einer technischen Notwendigkeit spricht. Grundsätzlich sind Cookies nur dann sinnvoll, wenn mehr Auswertungsmöglichkeiten entstehen. Das kann meiner Ansicht nach bestenfalls nur "berechtigtes Interesse", aber keine "Notwendigkeit" sein.
Das Gesetz gibt es schon sehr lange, nur wird es immer wieder angefochten.
Was aber nicht bedeutet dass es nicht gilt.
Berechtigtes Interesse gibt es überhaupt nicht.
Was soll das sein?
Niemand ist berechtigt mit meinen Daten Geschäfte zu machen oder sie überhaupt zu besitzen.
Wer berechtigt sie dazu?
Aber es hört sich gut an und der unbedarfte User denkt sich: "Na ja wenn es berechtigt ist dann passt das schon"
Macht sich doch auch sonst keiner Gedanken warum sie ausspioniert werden und was mit den Datensätzen passiert.
Kaum gibt es drei Katzenbilder oder ein Gratisspiel sind alle Bedenken weggewischt.
Man sollte mal hinterfragen warum ein Konzern etwas Gratis anbietet?
Aus Nächstenliebe sicher nicht.